Audi 100 Turbo Quattro Getriebe Abdichten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Audi 100 Turbo Quattro Getriebe Abdichten

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

da ich jetzt Lenkung und Kühler erneuert/ersetzt/abgedichtet habe tropft nun immer noch was aus den Boden, und zwar das Getriebe so wie es aussieht.

Hab in der Suche nichts gefunden.

Wenn ich die Simmerringe an den Antriebswellen erneuern will, muss ich dazu das Getriebe ausbauen? Ich muss nur die Schraube im Flansch lösen, dann kann ich den Flansch abziehen oder muss ich auf der rechten Seite den großen Deckel lösen? Oder anderst gefragt kann ich den großen deckel ohne Probleme abnehmen und den Dichtring innen zu ersetzten?


Am Differential hinten ist es auch leicht undicht, dass muss ich komplett ausbauen zum abdichten oder?

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Friese

Beitrag von Friese »

antriebswellen getriebeseitig demontieren und räder abbauen, flanschschraube lösen (ist das eine dehnschraube? bitte checken) flansch herausziehen, simmerring(RWDR) lässt sich dann ausbauen. zum einbau empfiehlt es sich, vom radhaus aus mit einer langen Verlängerung den neuen RWDR einzuklopfen(!)
Bitte nicht den Deckel lösen, solange wirklich nur der RWDR undicht ist.

Gruß!
Mathias
Antworten