KE-Jetronic KZ-Motor geht während der Fahrt aus....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

KE-Jetronic KZ-Motor geht während der Fahrt aus....

Beitrag von StefanS »

Hallo,
also, bei meinem 87er KZ (Saphirblaumet) mit KE-Jetronic (93800km) geht der Motor bei ca 2500/min unter Teillast aus (Schubabsdchaltung) wenn ich dann auskupple fängt sich der Motor bei 1500/min iweder und ich kann wieder Gas geben und einkuppeln...

Die Schubabschaltung wirkt ja nur bei Drehzahlen über 1500/min;
Ich hatte das Problem bei mienem anderen (Titianrotmet) KZ nach einer Motorwäsche;
Habe deshalb nie wieder Motorwäsche gemacht;
Jetzt habe ich den Saphirblauen nach einer Standzeit von 15 Monaten in einer trockenen Garage (Im November für 500km angemeldet) wieder in Betrieb genommen;
Die ersten 4 Tage ein Traum - kein Knistern oder Knirschen - sehr sauberer und leiser Motorlauf;
Am Dienstag dann erstmals Stottern bei der Gasannahme und in der Folge einfach Ausgehen beim Beschleunigen.
Wenn er kalt ist tritt das Problem nicht auf, wenn ich ihn voll beschleunige auch nicht (würde dann eigentlich auf Lambdasonde deuten)
- aber es fühlt sich genau so an wie die Schubabschaltung...

Ich habe das Stauscheibenpoti oder eventuell noch den Leerlaufschalter in Verdacht...

Bin für Hilfe dankbar

Gruß StefanS (Edits dienten der Beseitigung von Tippfehlern)
Zuletzt geändert von StefanS am 06.04.2006, 23:55, insgesamt 2-mal geändert.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Stefan
Schau Dir als erstes mal den LLschalter an.
Ich vermute hier den Fehler. Kann sporadisch ausfallen je nach temperatur.

Messe mal den widerstand.. soll nicht höher als 1-2 Ohm sein (minus Kabel natürlich)
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

@Jörg

Beitrag von StefanS »

Hallo Jörg,
hab bis letzte Woche mut mir gerungen ob ich IHN anmelden soll - oder ausschlachten soll....

Erster Eindruck: Extrem leise (Neuwagenfeeling) aber keine Leistung...
nach 1000km ist Leistung da aber die Ruhe ist weg...

Das Problem mit dem LLSchalter (hatte ich ja auch u.a. vermutet) wird Freitag angegangen...
muss am Wochenende mit dem VW T4 2,4D 1000km machen..
werde dann am Montag berichten...
erstmal Danke

Gruß StefanS
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Meßergebnis

Beitrag von StefanS »

Hallo,
habe gerade gemessen: 12,5Ohm im geschalteten Zustand.....

Also hinüber;
48€ + das Ersatzteil, aber immerhin noch lieferbar...

habe noch einen bei meinen Eltern liegen... werde den mal einbauen und berichten...

Danke nochmal an Jörg

Gruß StefanS
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Probefahrt...

Beitrag von StefanS »

Hallo,
habe eben Probefahrt mit abgezogenem LLSchalter gemacht;
Samtweicher Motorlauf ohne aussetzer und auch weicher als mikt intaktem LLSchalter..

Teil ist bestellt, da mein Lagerbestand vom KV nicht passt....

Alles wird gut - man braucht nur genug Geld beim Audidealer lassen..

Gruß STefanS
Antworten