Welches Ventilspiel beim 1.3er Audi 80 Motor?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Welches Ventilspiel beim 1.3er Audi 80 Motor?

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus,

weiß mir gerade mal eben jemand so aus dem Stehgreif das Ventilspiel beim 1.3 Liter Aggregat aus den 80ern Typ 81? 60 Ps Maschine MKB habe ich grad net im Kopf.

Danke Euch!

Gruß
Jens
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Och jens... da müsste ich jetzt raus in die dunkelheit und im Repleitfaden nachschauen...
War aber nur 5 zehntel oder so anders als bei den Normalen 1,5/1,6/1,8

Irgendwas mit 0,35 und 0,45...
Schaue aber gerne morgen früh nach wenns keiner im Kopf weiß- für mich ist das zu lange her....
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hallo Jörg,


dank Dir Recht - sowas war mir auch noch im Hinterkopf, beim 85 PS 1,6er waren es 0,25 beim Einlass und 0,45 Auslassseitig. Beim 1.3er gerade ein Zehntel mehr beim Einlass - ich war mir nur nicht mehr ganz sicher.

Brauchst nicht raussuchen, den Motor muß ich heute Vormittag einstellen.

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Jörg, 5 Zehntel? Du meinst wohl: war nur 5 Hundertstel anders als bei den normalen...

Jens, ich kann dir derweil die Ventilspiele für den FR (1,6er Aggregat aus dem Scirocco, hier auch im Golf) geben:

Kalt:
EV 0,2 - 0,3
AV 0,4 - 0,5

Warm: überall 5 Hundertstel drauf, also
EV 0,25 - 0,35
AV 0,45 - 0,55.

Auch der 1,3er dürfte mit diesen Spielen gut fahren. (Meine Maxime bei mech. Tassenstößeln: lieber zu laut als zu leise...)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Guten morgen Mark du oller Korinthenkacker :D :D

Natürlich meinten wir 100stel ...

Der 1,3 hat aber keine Tassenstößel, sondern Schlepphebel, und die sollen minimal mehr spiel haben. Zumindest auf der einlaßseite..
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Sodele Ihr Beiden!

Es ist wider Erwarten doch ein Tassenstößler gewesen, ich ging gestern auch noch vom Schlepper aus.

Demnach sind die 0,2 - 0,3 und 0,4 - 0,5 korrekt

Beste Grüße und Danke

Jens


PS: Der Motor hatte noch keine 100TKM auf der Uhr - Spiel war wie im Neuzustand - zum einen war ich etwas erstaunt darüber, zum anderen auch erleichtert, die Beilagplättchen hätte ich schließlich nicht hier gehabt. :-)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hoppla, in den 80ern hat's echt noch VAG-Motoren mit Schlepphebeln (Engl. "rockers") gegeben??? DAS hätte ich nun wirklich nicht gedacht - deswegen hatte ich auch so unbedarft die Werte für Tassenstößel hier reingetextet...

Sorry... :oops:

Aber am Ende hat's ja gepasst. :)

Grüße aus Korinth, :D :D :D
mAARk
*der sich schon gefragt hatte, warum Jörg von "den normalen" redete*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Mark,
Die schlepphebelmotoren haben ausgedient gehabt als 85 alle Motoren auf selbstnachstellende Hydrostößel umgestellt wurden. Einige wenige Motorausführungen wurden noch 1 oder 2 jahre weitergebaut, und dann durch einen neuen Kopf mit Hydros ersetzt..
Antworten