Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Endlich wieder eine tief religiöse und sehr präzise zu beantwortende Frage
Erstmal Glückwunsch zu den Felgen! Die will ich auch ganz langfristig haben!
Auch Glückwunsch zu der Entscheidung vernünftige Reifen zu fahren!
Die Dimension ist glaub wirklich 225/50/16 allerdings nicht ZR du willst ja Speedindex Y
Die Eagle F1 kosten bei (www.reifendirekt.de) 121,40 pro Stück, Reifenkauf bei reifendirekt kann ich empfehlen, die liefern auf Wunsch direkt zu einem Montagepartner in Deiner Nähe, da kannst Du die Reifen für ca. 50+- Euro montieren lassen. Klappt hervorragend!
Bei Reifendirekt gibt es mit Y Index noch Hankook (82,10€) und Falken (91,70€) Reifen, da sind die Good Year sicherlich keine schlechte Wahl
Reifentests kannst Du zum Vergleich nicht nehmen, wer teste schon diese Dimension mit Y Index?
Also kauf nix zu biolliges à la Nankang, ob die Eagle F1 jetzt gut sind ist ein sehr religiöses Thema, ich würde sie sofort nehmen allein wegen des Profil-Designs (trief,sabber,lechz)
Friese hat geschrieben:
Also kauf nix zu biolliges à la Nankang, .....
Hallo Mathias,
welche Erfahrungen bewegen dich zu deiner Aussage ?
Ich habe nämlich das Experiment gewagt und seit gestern den Nankang in der Dimension 245/45 ZR 17W (bis 270 km/h) drauf. Der Reifen kostet die Hälfte von einem Markenprodukt, Ich habe für 4 Stück 380.- bei Reifendirekt.at (Delticom) bezahlt.
Ich bin natürlich gestern noch sofort die ersten Kilometer gefahren. Trockene Straßen, 6 Grad Außentemperatur, 2,5Bar Luftdruck. Habe alle Fahrsituationen durchgespielt: Vollgasbeschleunigung, Vollbremsung aus 160km/h, Kreisverkehr am Limit, etc.
Was soll ich sagen? Der Reifen hat sogar bei diesen niedrigen Temperatuen Grip bis zum Abwinken, fährt sehr angenehm und fühlt sich auch im Grenzbereich nicht überfordert an. Der erste Eindruck war sehr gut und ich bin sehr positiv überrascht gewesen.
Weitere Erfahrungsbericht z.b. auf Nässe werde ich nachreichen.
Hallo zusammen,
also die Dimension 225/50R16 ist korrekt.
Y und W Reifen sind immer ZR Reifen, die heißen nämlich 225/50 ZR16 W, als Besipiel.
Du benötigts Traglast meine ich 93 oder 94 und dann W oder Y ; W bis 270 und Y bis 300, wenn die Traglast stimmt - hierzu gab es ja schon mehrfach Beiträge, wo auf eine Reifenherstellerseite verwiesen worden ist, wie da der Geschwindigkeits-Abschlag bei zu niedriger Traglast zu machen ist.
Ich unterstelle aber mal ganz frech, die 280 in echt mit einem Chip sind arg hochgegriffen - lass mal dein GPS eichen . Habe in meinem 20V 315PS eingetragen lt MTM und als vmax 272. ich sag mal, damit schafft er die 280 in echt schon, aber mit Chip mag ich das zu bezweifeln. Ist aber auch Wurst, geht ja um Reifen. Mit Y bist auf der sicheren Seite, das ist klar.
720Eur inkl Aufziehen oder ohne finde ich recht teuer. Zahle für meine EagleF1 in 245/40ZR17 bei Reifendirekt 153Eur. Macht in Summe 610Eur für alle viere. Also ich kann z.B Reifendirekt oder auch reifen.com nur empfehlen. Habe bei beiden schon des öfteren bestellt und bis jetzt absolut spitze. Nach Geldeingang hats im Schnitt 4Tage gedauert bis die Reifen da waren. Normal 2-3Tage, einmal da Reifen nicht verfügbar hats 10Tage gedauert. Aber sie haben mich angeschreiben und konnte mich so darauf einstellen.
Zu den Reifen. Den Eagle fahre ich auf meiner 20V Limo in 245/40ZR17, mein Bruder aufm 20V Avant in 235/45ZR17 und muss sagen, der Reifen ist absolute spitze. Verschleiß i.O. hält so ca. 30Tkm, Haftung auf trockener Fahrbahn genial, Nässe gut fahrbahr ohne eklatante Schwächen (man muss die Breite beachten, ein 245Eagle auf ner Bolerofelge kommt ca. 260mm breit!!!), Aqaplaninggefahr gering, Geräusch leise. Also ich finde den absolut empfehlenswert - PreisLeistung top.
hatte davor einen Kumho - weil schön billig, aber wenn man dann mal so einen Goodyear gefahren ist, dann nie mehr. Auf trockener Fahrbahn alles wunderbar, aber auf Nässe war dann der Spaß in Bezug auf Kurvenhaftung vorbei. Ansonsten war der auch gut, kein erhöhter Verschleiß, ruhig alles, aber halt auf Nässe konnte der nix.
Habe eine Saison dann vorne den Kumho gefahren und hinten den Eagle. Der gute Reifen hinten hat schon so dermaßen das Fahrverhalten bei Nässe verbessert, dass ich im nächsten Jahr den halb guten Kumho weggeworfen habe. Es gab damals ne Kurve bei mir in München, bei Nässe mit Kumho mit ach und krach 25km/h fahren können, mit Eagle hinten ging schon bei ähnlichen Verhältnissen an die 35km/h und mit rundum Eagle dann locker 40.
Fand ich schon sehr beeindruckend.
Hoffe gehelft zu haben
Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)
Friese hat geschrieben:
Also kauf nix zu biolliges à la Nankang, .....
welche Erfahrungen bewegen dich zu deiner Aussage ?
Eigene Erfahrungen mit Aurora Winterreifen, Kumho & Fulda Sommerreifen. Außerdem Aussagen von guten Freunden.
Im Ttrockenen merkt man es vermutlich nicht so sehr, solange man nicht auf die Rennstrecke geht, aber die Aquaplaning Aufschmimmgeschwindigkeit, Seitenhaftung und entweder Komfort oder Verschleiß ist meistens fürn Arsch (okay sehr pauschale Aussage geb ich ja zu...)
Also die Reifen sind der einzige Kontakt zur Straße, da spar ich nicht!
Aber jedem das seine Ich will hier auch keine Gretchenfrage erörtern
Gruß,
Friese hat geschrieben:Also kauf nix zu biolliges à la Nankang, .....
welche Erfahrungen bewegen dich zu deiner Aussage ?
....
Im Trockenen merkt man es vermutlich nicht so sehr, solange man nicht auf die Rennstrecke geht, aber die Aquaplaning Aufschwimmgeschwindigkeit, Seitenhaftung und entweder Komfort oder Verschleiß ist meistens fürn Arsch (okay sehr pauschale Aussage geb ich ja zu...)
Also die Reifen sind der einzige Kontakt zur Straße, da spar ich nicht!
Ergänzend kann man noch anmerken, dass in den (leider sehr seltenen) Tests mit nicht nageleneuen, sondern bereits ne Weile in Gebrauch befindlichen Reifen öfter mal rauskam, dass gerade die billigen Reifen, die anfänglich überraschend gut waren, recht schnell an Grip verlieren.
(nein, die Aussage kann ich nicht belegen, ist länger her ; will es auch nicht weiter diskutieren, sondern nur angemerkt haben)
Man kann sich auch überlegen, dass es nicht schwer (oder teuer) ist, einen Reifen in 1-2 Disziplinen sehr gut zu machen. Schwerer ist es schon einen Reifen so zu bauen, dass er in allen Disziplinen ausgewogen gut ist. Nen Reifen der nirgendwo schlecht ist, aber dazu noch in den "attraktiven" Disziplinen herausragt ist dann richtig aufwendig.
(die Disziplinen sind da vielfätig: offensichtlich sowas wie Nass- und Trockengrip, -führung und -bremsen, dazu, schon angesprochen, noch Komfort und Verschleiss, aber eben auch gleichbleibend mit neuem und abgefahrenem Profil, dazu berechenbar und unabhängig von der Fahrwerksqualität; wenn man dann nicht nur ne Notreserve haben will, sondern unter allen Bedingungen am Limit fahren will, wird die Auswahl eben sehr schnell sehr eng ... nicht zuletzt deshalb gehört absichtliches am Limit Fahren ja auch nicht auf die Straße, sondern auf die Rennstrecke.)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben