Habe den 2,3E in Angriff genommen, da er schon massiv Rost an der unteren Kotflügelzierleiste zeigte, da dies ja eine bekannte Schwachstelle ist, habe ich gedacht, da schaun wir lieber nach bevor es zu schlimm wird, gerade noch rechtzeitig, einer der Kotflügel war schon leicht durch, aber noch rettbar, das Auto zeigte auch schon unterwanderungen am schwellerbereich ca. 5 cm unter dem Steinschlagschutz, hat man erst gesehen wenn man die kotflügel weghatte, und ein wenig an den Kanten gekratzt hat. Würde jeden Raten der seinen 44er liebt da mal nachzusehen, oder mal die Radhausschalen entfernen, dahinter ist jede Menge Schmutz und Feuchtigkeit hervorgekommen.
Hab das jetzt schon an Fast allen gemacht, und es war immer Rost darunter.
Das Auto ist Bj 88 und hat echte 170tkm drauf, mit 99tkm vor 5 Jahren gekauft, aus 2.Rentnerhand, ist sehr gepflegt.




Und hier der Tankstutzen:


Das Heckblech muss unterhalb der Stoßstange auch noch gemacht werden, da drückt es rechts überhalb des Auspuffs auch schon blasen, die selber stelle hat der andere 2,3E auch.
mfg
Peter






