Nochmal fragen zur Spurplatten,wg lange Bolzen o.extra Bolze
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Nochmal fragen zur Spurplatten,wg lange Bolzen o.extra Bolze
Hallo
habe bezüglich Spurplatten noch eine Frage,habe mich heute nach Preisen und Herstellern etc erkundigt für Spurplatten. Handelte sich um 20mm je Seite also 40mm pro Achse. Er bot mir welche an wo die Felge und Spurplatte mittels längeren Radbolzen an die achse befestigt wird und welche wo die Spurplatte mit extra bolzen an die achse befestigt werden und dann die Felge an die Spurplatte mit den normalen Radbolzen.
Meine Frage an euch,was ist das bessere System? Bei den längeren Radbolzen denke ich dass dabei zuviel spielraum für ungleichmäßigen und der Belastung der Bolzen...ich persönlich tendiere da eher zu dem anderem System,auch wenn das gewaltig teurer ist...
Muss ich dabei eigentlich auf Felgengröße und Reifenbreite achten? Habe 9x16 Felgen in ET15 mit 225/40 Reifen drauf,also was größeres...Der Verkäufer meinte allerdings das sei unwichtig...
Ich meine aber mal so etwas gehört zu haben...
Für eine kurze Info oder Erfahrungen wär ich dankbar
habe bezüglich Spurplatten noch eine Frage,habe mich heute nach Preisen und Herstellern etc erkundigt für Spurplatten. Handelte sich um 20mm je Seite also 40mm pro Achse. Er bot mir welche an wo die Felge und Spurplatte mittels längeren Radbolzen an die achse befestigt wird und welche wo die Spurplatte mit extra bolzen an die achse befestigt werden und dann die Felge an die Spurplatte mit den normalen Radbolzen.
Meine Frage an euch,was ist das bessere System? Bei den längeren Radbolzen denke ich dass dabei zuviel spielraum für ungleichmäßigen und der Belastung der Bolzen...ich persönlich tendiere da eher zu dem anderem System,auch wenn das gewaltig teurer ist...
Muss ich dabei eigentlich auf Felgengröße und Reifenbreite achten? Habe 9x16 Felgen in ET15 mit 225/40 Reifen drauf,also was größeres...Der Verkäufer meinte allerdings das sei unwichtig...
Ich meine aber mal so etwas gehört zu haben...
Für eine kurze Info oder Erfahrungen wär ich dankbar
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
-
cabriotobi
Ja daran dachte ich auch schon,wobei ein bekannter auf seinem typ 44 mal felgen hatte die von haus aus negativen et hatten,waren irgendwelche ats...da klappte das auch...
Wie ist das eigentlich bei den 15mm Spurplatten (also 30mm pro Achse)
gibt es da auch die beiden verschiedenen Systeme?Oder hat die SPurplatte dafür nicht genug "fleisch" wo man den radbolzen nachher wieder einschrauben kann?Bei den 20mm scheiben passt das schon gerade so...
Wie ist das eigentlich bei den 15mm Spurplatten (also 30mm pro Achse)
gibt es da auch die beiden verschiedenen Systeme?Oder hat die SPurplatte dafür nicht genug "fleisch" wo man den radbolzen nachher wieder einschrauben kann?Bei den 20mm scheiben passt das schon gerade so...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
-
cabriotobi
Wie weit willst du deine Radschrauben reindrehen
Bis die drüben wieder raus sehen
Reicht locker, da die Radschrauben meistens so ca. 5-6mm weit in die Radnabe reingehen.
Aber d.h. noch lange nicht, wenn dein Kumpel Felgen hatte mit negativ-ET, dass der TüV bei dir dass mit Distanzscheiben akzeptiert.
Ich glaube nicht, dass der das abnimmt.
Gruß
Tobi
Bis die drüben wieder raus sehen
Reicht locker, da die Radschrauben meistens so ca. 5-6mm weit in die Radnabe reingehen.
Aber d.h. noch lange nicht, wenn dein Kumpel Felgen hatte mit negativ-ET, dass der TüV bei dir dass mit Distanzscheiben akzeptiert.
Ich glaube nicht, dass der das abnimmt.
Gruß
Tobi
Naja,dann brauch ich aber andere Radbolzen,oder halt kürzen wenn ich doch die 15ner nehmen sollte...oder die haben mir falsche mitgegeben beim kauf der felgen =)
Naja ich habe ja mometan noch 20ger drauf aber die fliegen raus weil die taugen nix...damit kann ich ja schonmal beim tüv vorfahren und nachfragen
Naja ich habe ja mometan noch 20ger drauf aber die fliegen raus weil die taugen nix...damit kann ich ja schonmal beim tüv vorfahren und nachfragen
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- crazygansi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1075
- Registriert: 25.02.2005, 21:33
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau - Wohnort: Essen
