Kupplung schwergängig

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
geronet

Kupplung schwergängig

Beitrag von geronet »

Hallo Leute!

Hab mal wieder ne Frage, an unserem 20V geht das Kupplungspedal recht schwergängig, also man braucht viel Kraft um auszukuppeln. Gegenüber dem Neuwagen aus der Firma ist das wirklich ein Unterschied. Schalten und Kuppeln selber ist kein Problem, man kann auch wunderbar anfahren und das Pedal geht auch in Ausgangsstellung zurück, aber warum ist das so schwergängig? Kann man da irgendwas einstellen oder fetten/ölen, damit das leichter geht?
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fünfender »

Hallo,

prinzipiell sind die Kupplungen der älteren Modelle schon ab Werk nicht so leichtgängig wie die der meisten aktuellen Autos. Bei Gaspedal und Bremse ist das ja auch so.

Wenn deine Kupplung extrem schwergängig ist (so wie bei mir) liegt das mit hoher Warscheinlichkeit an den Ausrücklagern der Kupplung, die kann man nachfetten, aber dazu musste schon das Getriebe ausbauen. Soweit ich weiß gibt es dazu auch keine Alternative.(?) Ansonsten sollte außer dem unangenehmen Kupplungsgefühl (woran man sich aber recht schnell gewöhnt, wie ich finde) keine Probleme auftreten. Evtl. werden die Kupplungszylinder etwas stärker belastet als bei einer lichtgängigen Kupplung.

Gruß

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Beitrag von Hans »

Oder was wahrscheinlicher sein kann, die Druckplatte selbst (hatte ich schon). Da war Rost schuld gewesen. Vor etwa anderthalb Jahren hatte mein 20V einen neuen Kupplungskit bekommen, beim ersten Niedertreten dachte ich, wo ist die Kupplung, so leicht ging sie. Heute geht sie allerdings wieder schwerer zu Drücken - wird auch so bleiben.

Grüße Hans
Antworten