MC springt nach ESV-Wechsel nicht mehr an

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
lasda
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 73
Registriert: 08.05.2007, 21:30
Wohnort: Coburg

MC springt nach ESV-Wechsel nicht mehr an

Beitrag von lasda »

Hallo,

wollte meinem Dicken heute was gutes tun und habe die ESV gewechselt.
Beim ersten Schlüsselumdrehen hat er noch kurz gezuckt und ist auch kurz gelaufen.

Nach dem er aus war habe ich gut 30 -40 sec georgelt und dann auch etwas Startpilot eingesprüht. Leider ohne Besserung.

Er will einfach nicht anspringen. Ich habe alle Dichtungen und Einsätze ersetzt. Eine Leitung musste ich auch erneuern, da die sich nicht öffen lassen wollte.

Hat noch jemand eine Idee was es sein könnte?

mfg
Allen knitterfreie Fahrt

mfg
Christoph
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: MC springt nach ESV-Wechsel nicht mehr an

Beitrag von Pollux4 »

lasda hat geschrieben:Hallo,

wollte meinem Dicken heute was gutes tun und habe die ESV gewechselt.
Beim ersten Schlüsselumdrehen hat er noch kurz gezuckt und ist auch kurz gelaufen.

Nach dem er aus war habe ich gut 30 -40 sec georgelt und dann auch etwas Startpilot eingesprüht. Leider ohne Besserung.

Er will einfach nicht anspringen. Ich habe alle Dichtungen und Einsätze ersetzt. Eine Leitung musste ich auch erneuern, da die sich nicht öffen lassen wollte.

Hat noch jemand eine Idee was es sein könnte?

mfg

Hallo Christoph !


Im Normalfall würd ich sagen versuchs nochmal 20-30 Sekunden, das kann schon etwas dauern.
Allerdings wärs auch möglich das du - ohne dir da zu nahe treten zu wollen - Falschluft mit "eingebaut" hast bei der ganzen Aktion und wenn er gar nicht anspringen will kannst du ja beim Startversuch die Gegend um die ESV mit Bremsenreiniger ansprühst ob schaust/hörst ob sich was verändert. Das wäre jetzt meine Vorgehensweise.

Sprit ist noch im Tank ? ;-)

VLG Pollux4
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Kann schonmal ne Minute oder mehr dauern, allein schon beim Filterwechsel hats solang gedauert...

Aber check auch nochmal ob Falschluft mit im Spiel ist
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
lasda
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 73
Registriert: 08.05.2007, 21:30
Wohnort: Coburg

Beitrag von lasda »

Sprit ist im Tank, habe gestern erst voll gemacht.

Das besprühen mit Bremsenreiniger hat leider auch nichts gebracht...

Aber selbst wenn er Falschluft hätte, müsste er doch eigentlich anspringen oder?


mfg
Allen knitterfreie Fahrt

mfg
Christoph
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Nicht wenn er ...

Beitrag von Pollux4 »

lasda hat geschrieben:Sprit ist im Tank, habe gestern erst voll gemacht.

Das besprühen mit Bremsenreiniger hat leider auch nichts gebracht...

Aber selbst wenn er Falschluft hätte, müsste er doch eigentlich anspringen oder?
...ZU VIEL Falschluft zieht.


Was hast du denn sonst noch für Arbeiten gemacht ? NUR die ESV und diese eine Leitung ?


VLG Pollux4
lasda
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 73
Registriert: 08.05.2007, 21:30
Wohnort: Coburg

Beitrag von lasda »

Habe letzte Woche schon den Benzinfilter gewechselt. Bin dann auch die letzte Zeit damit gefahren, auch heute morgen.

Seit dem Wechsel der ESV springt er gar nicht mehr an...

Davor ist er "nur" schlecht angesprungen.
Allen knitterfreie Fahrt

mfg
Christoph
lasda
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 73
Registriert: 08.05.2007, 21:30
Wohnort: Coburg

Beitrag von lasda »

Was mir eben noch aufgefallen ist, wenn ich die Leitungen am Mengenteiler zu den ESV aufschraube, dann kommt nur aus 2 Anschlüssen Benzin.
Allen knitterfreie Fahrt

mfg
Christoph
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Hast mal probiert beim Orgeln die Stauscheibe dabei anheben?
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
lasda
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 73
Registriert: 08.05.2007, 21:30
Wohnort: Coburg

Beitrag von lasda »

Bin jetzt leider alleine in der Werkstatt....

Kann evtl. jemand prüfen ob es überhaupt die richtigen ESV sind.

Auf den neuen stehen die Nummern.

0 437 502 032

und

035 133 551 C

mfg
Allen knitterfreie Fahrt

mfg
Christoph
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Also die "551 C"....

Beitrag von Pollux4 »

lasda hat geschrieben:Bin jetzt leider alleine in der Werkstatt....

Kann evtl. jemand prüfen ob es überhaupt die richtigen ESV sind.

Auf den neuen stehen die Nummern.

0 437 502 032

und

035 133 551 C
...waren auch in meinen Schlacht-MC drin.
Die sind zwar bei AUDI bereits entfallen aber es "waren" die richtigen, von dem her brauchst du dir keine Gedanken zu machen.


VLG Pollux4
lasda
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 73
Registriert: 08.05.2007, 21:30
Wohnort: Coburg

Beitrag von lasda »

So habe jetzt nochmals alles überprüft. Alle Verschraubungen fest.
An den ESV steht auch Benzin an.

Beim jetztigen Orgeln ist er erst mal kurz angesprungen (1-2sec.)

Jetzt wieder ne ´Minute geleiert, keine Änderung...
Allen knitterfreie Fahrt

mfg
Christoph
lasda
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 73
Registriert: 08.05.2007, 21:30
Wohnort: Coburg

Beitrag von lasda »

Jetzt ist er mal gelaufen, Habe vor dem Starten die Stauscheibe einige Male angehoben.

Nimmt aber nur zäh Gas an, max 2500 1/min.

Leerlauf ist schlecht, bei max.400 U/min. Ab und an gibts auch ne Fehlzündung.

mfg
Allen knitterfreie Fahrt

mfg
Christoph
lasda
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 73
Registriert: 08.05.2007, 21:30
Wohnort: Coburg

Beitrag von lasda »

Kann bitte mal jemand die Vorgehensweise mit seinen Worten beschreiben?

Bin es jetzt einige Male durchgegangen, aber finde keinen Fehler...
Allen knitterfreie Fahrt

mfg
Christoph
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Eventuell wird der jetzt erforderliche Öffnungsdruck der ESV nicht erreicht: ESV aus dem Kopf in "Bierflaschen" stecken, Stauscheibe hochziehen und Benzinpumpe anlaufen lassen (Stellglieddiagnose). Die Benzinmenge der einzelnen Düsen sollte gleich und ausreichend? sein!

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
lasda
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 73
Registriert: 08.05.2007, 21:30
Wohnort: Coburg

Beitrag von lasda »

So bin heute nochmal etwas zum Schrauben gekommen...

Inzwischen springt er an, läuft aber extrem unrund im Standgas und dreht auch nich höher als 2500 1/min.
Ab und an Fehlzündungen.

Steuerzeiten habe ich überpüft...passen
Zündung passt auch...

Anschlüsse am MT sind doch im Uhrzeugersinn analog zur Zündreihenfolge, oder???

Dazu hab ich auch einen Frage.

Woher bekommt der MT sein Signal, das er grad Zylinder 1 einspritzen muß?
Allen knitterfreie Fahrt

mfg
Christoph
Benutzeravatar
DeeDee_KL
Entwickler
Beiträge: 830
Registriert: 19.01.2006, 12:53
Fuhrpark: Fiat 126bis - 700ccm ubermegapower
und dazu auch paar Ringe :-D
Wohnort: Prag, CZ
Kontaktdaten:

Beitrag von DeeDee_KL »

nirgendswo .. es spritzt benzin immer und uberall :) ... ist ein Kontinuel Jetronik System :) ...
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
lasda
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 73
Registriert: 08.05.2007, 21:30
Wohnort: Coburg

Beitrag von lasda »

Habe ich mir schon gedacht, wollte es aber nochmal bestätigen lassen. Bin langsam echt am verzweifeln. :-(

Spritzbild und -menge passt eigentlich soweit.

Was mich stutzig sind eben die Fehlzündungen und der Leerlauf als ob ein Zylinder fehlt.

Als er vorhin gelaufen ist, habe ich ihn nochmal mit Bremsenreiniger geduscht und konnte wieder keine Änderung feststellen...


Langsam gehen mir die Ideen aus
Allen knitterfreie Fahrt

mfg
Christoph
Benutzeravatar
erikw_nl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 346
Registriert: 30.01.2006, 21:28
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von erikw_nl »

Was mich stutzig sind eben die Fehlzündungen und der Leerlauf als ob ein Zylinder fehlt.
- Versuche es mal da zu finden, vermesse die Zündkabel. Verteiler und läufer sind gut ?. Sind alle Kabel im richtigen Zylinder ?.
- Riecht es nach Benzin wenn georgelt wird ?
- Wie sehen die Kerzen aus ?, die sollten nass vom Benzin sein
- Funken die Kerzen ?
- ZZP
- Alle Schläuche dicht ?
- Massenkabel gut angeschlossen
Benutzeravatar
DeeDee_KL
Entwickler
Beiträge: 830
Registriert: 19.01.2006, 12:53
Fuhrpark: Fiat 126bis - 700ccm ubermegapower
und dazu auch paar Ringe :-D
Wohnort: Prag, CZ
Kontaktdaten:

Beitrag von DeeDee_KL »

will nicht ein Klugscheisser sein ... (bin ich doch immer :D)

aber ...

wie ist es mit den SchubAschaltVentil usw? ich hab hier daruber viel gefragt und auch gelesen ...

bei mir war es so: von den SAV zu der Gummidingstasache war es nicht "100%" ohne Falschluft ....

(manchmal hab ich ein schwachess Gehirn fuer deutsch - wie jetzt :D )
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
lasda
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 73
Registriert: 08.05.2007, 21:30
Wohnort: Coburg

Beitrag von lasda »

Also habe nochmal Kabel und Läufer durchgemessen. Werte passen, sind ja auch erst im Oktober neu gekommen.

Alle Kerzen haben Funken und sind naß. Haben auch ein relativ gutes Bild, sind im Okt. ebenfalls neu gekommen.

ZZP passt, ist im Oktober eingestellt worden, seither ist er auch gut gelaufen, nur eben etwas schlecht angesprungen.

Massekabel am Ventildeckel ist ebenfalls fest, Anschlußstelle abgeschliffen...
Allen knitterfreie Fahrt

mfg
Christoph
Benutzeravatar
erikw_nl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 346
Registriert: 30.01.2006, 21:28
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von erikw_nl »

Alle Kerzen haben Funken und sind naß. Haben auch ein relativ gutes Bild, sind im Okt. ebenfalls neu gekommen.
Nass und Funken :shock:
Aber dass die Kerzen nass sind ist eine gute Nachricht, die Einspritzung geht !!.

Wenn alles gut angeschlossen ist dann ist das Gemisch vielleicht zu fett eingestellt, die neuen ESV lassen vielleicht mehr Spritt durch als die alte die das Benzin oft mehr schlecht als recht verteilt haben.

Versuche es erst einmal ohne Kaltstart ESV.
Wenn das Auto dann noch nicht richtig läuft, und die Kerzen sind immer noch nass, versuche danach mal das Gemisch mittels der Schraube am Mengenteiler in Stufen von 90 grad ab zu magern.

Prüfe nach jeder Versuch die Kerzen.
Das Luftfilter sollte auch sauber sein, das beeinflusst beim K-Jet das Gemisch.

Wenn das Auto fahrbar ist, schadet eine Abgasprüfung im Werkstatt nicht.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

erikw_nl hat geschrieben:die neuen ESV lassen vielleicht mehr Spritt durch als die alte die das Benzin oft mehr schlecht als recht verteilt haben.
Die ESVs haben allein eine Zerstäubungsfunktion. Die Menge pro Zylinder wird allein vom Mengenteiler festgelegt. Alte ESVs haben zwar ein schlechtes Spritzbild, aber spritzen deswegen nicht weniger ein.

Ich habe nach dem ESV-Tausch (bisher zweimal gemacht) noch nie das CO nachstellen müssen, obwohl die alten ESVs total pieselige Strahlen gespritzt hatten.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
arri200

Beitrag von arri200 »

also Christoph wenn du alles überprüft hast keinen fehler gefunden und auch nicht reingebaut hast sind es die ESV.Wenn diese nicht richtig und mit richtig meine ich BIS ANSCHLAG in der ESV führung sitzen verursachen sie genau die Symptome die du schilderst.Nehme ne Taschenlampe und leuchte mal genau auf die Messingführung der ESV,und vergleiche ob alle ESV gleich tief ANSCHLAG in der Führung sitzen.Manchmal musst du die ESV mit gewalt einschieben.Ich wette eines oder mehrere sitzen falsch.Probiere es mal aus.
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Beitrag von Manfred1977 »

@mAArk:

Da muß ich dir wiedersprechen.
Nicht mehr so frische ESV können sehr wohl die Einspritzmenge beeinflussen.
Wenn die nicht mehr sauber schließen beeinflußt du die Regelgeschwindigkeit der Differenzdruckventile im Mengenteiler und dann gibts teilweise derbe Abweichungen!

Ich hab das ständig wenn ich die Mengenteiler umbaue auf mehr Fördermenge und diese dann neu abgleichen muß.
Teilweise sind da ganz schöne Abweichungen untereinander.
Wenn du dann die ESV nach der Abstimmung untereinander Tauschst wirst du dein blaues Wunder erleben!

Zum Problem:

Schau ob die Einspritzmenge gleich ist bei den einzelnen ESV.
Wenn das der Fall ist fahr zur Asu und laß den einstellen dann sollte er vernünftig laufen.

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Manfred,
Manfred1977 hat geschrieben:Teilweise sind da ganz schöne Abweichungen untereinander.
Wenn du dann die ESV nach der Abstimmung untereinander Tauschst wirst du dein blaues Wunder erleben!
Also ich bisher nicht. Ich habe ja meinen Mengenteiler selber schon abgestimmt bzw. neu ausgelitert und angefettet. Während der Abstimmungsarbeiten habe ich immer mal wieder die (alten, schlecht spritzenden!) ESVs untereinander ausgetauscht, um sicher zu sein, dass sie mir das Ergebnis nicht verfälschen. Fazit: Die Abweichung in der Einspritzmenge war bis zu 15%, aber nur ca. 2% (kaum messbar) lagen an den ESVs. Der Rest lag am Mengenteiler. Ich konnte sie hin- und hertauschen, wie ich wollte.

Soweit meine Erfahrung - sonst hätte ich das Obige auch nicht geschrieben. Vielleicht war mein Fall ja eine Ausnahme?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Beitrag von Manfred1977 »

Nun dann denke ich das deine noch noch nicht so fertig waren wie die die ich teilweise da hab.

Wenn Sie gleichmäßig schlechter wurden mit der Zeit dann deckt sich da mit deinen Erfahrungen.

Probleme mit großen Abweichungen gibts halt meist bei Standzeiten wenn die Teile ne Weile Liegen oder das Auto nicht bewegt wird.

Wenn allerdings eine dabei ist die stark abweicht weißt es eh bald, weil dann ist dein Motor schneller hin als du schaust:-)

Ich setze halt öfters die Mengenteiler instand und Bau die um auf mehr Menge und da stellts einen oft die Haare auf mit was manche Leute rum fahren.

Fakt ist das die ESV genauso einen Verschleiß haben wie andere Bauteile auch und nach 15 Jahren ist einfach mal Zeit für nen Satz neue, solange es sie noch gibt!

Genauso ein Punkt sind die Leitungen der ESV. Diese werden oft nicht beachtet und einfach gelassen.
Im Laufe der Zeit Quellen diese innen auf und dann wirds Lustig.
Auch diese gehören nach 15 Jahren einfach mal ersetzt dann läuft die Sache wieder Optimal.
Klar meißt laufen diese nach 20 Jahren auch noch aber man kennt dann doch deutlich den Unterschied zwischen Alt und Neu.

Gruß
Manfred
arri200

Beitrag von arri200 »

kannst du mir mal den fehler beschreiben Manfred den der Motor macht wenn der
Mengenteiler nicht gut eingestellt ist.Habe im moment zwar kein problem damit(glaube ich jedenfals) aber sowas zu wissen ist immer gut.
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Beitrag von Manfred1977 »

Nun er läuft halt nicht richtig schön gleichmäßig, Das Brandbild ist nicht gleich bei den Kerzen und der Leerlauf ist nicht sauber.

Spätestens wenn einer zu Mager ist und du mal gepflegt vollgas fährst merkst es, wenn du einen Kolben weniger hast:-)

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Was ich aus meiner Erfahrung als Symptome noch beisteuern kann, wenn ein oder mehr Zylinder zu wenig Sprit bekommen:

1) Er patscht nach dem Kaltstart und in der Warmlaufphase beim Gasstoß und beim Beschleunigen gerne ins Saugrohr zurück (zumindest beim Sauger - ob das beim Turbo auch passiert, weiß ich nicht).

2) Der Einstellbereich des CO-Gehaltes ist nicht genau definiert - man kann die CO-Schraube ziemlich weit verdrehen, und kriegt trotzdem keinen gescheiten Leerlauf hin. (Ist ja logisch, wenn einige Pötte zu mager laufen und die anderen zu fett.) Wenn aber die Einspritzmengen genau stimmen, ist der LL sehr feinfühlig auf CO-Verstellung.

Ciao,
mAARk
*bei dem zwei Kerzen hellgrau waren, eine fast weiß, und zwei schon richtig schneeweiß*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
arri200

Beitrag von arri200 »

dann ist bei mir alles OK.
Antworten