Platinkerzen von BOSCH Typ F 5 DP 0 R
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Platinkerzen von BOSCH Typ F 5 DP 0 R
Hallo
hat einer mit diesen Zündkerzen erfahrung oder vielleicht weiß ja auch so einer was darüber ob die gut sind...
Platinkerzen von BOSCH Typ F 5 DP 0 R
Passen doch sicherlich auch im MC1 oder?
Oder was fahrt ihr gern im MC für Kerzen spazieren?Möchte da schon gern was gutes rein haben und keine 0815 ausm Baumarkt oderso...habe Vitamin B und 2tes Taktventil verbaut...
Grüße und danke für Antworten
hat einer mit diesen Zündkerzen erfahrung oder vielleicht weiß ja auch so einer was darüber ob die gut sind...
Platinkerzen von BOSCH Typ F 5 DP 0 R
Passen doch sicherlich auch im MC1 oder?
Oder was fahrt ihr gern im MC für Kerzen spazieren?Möchte da schon gern was gutes rein haben und keine 0815 ausm Baumarkt oderso...habe Vitamin B und 2tes Taktventil verbaut...
Grüße und danke für Antworten
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
also grundsätzlich ist doch nichts gegen die baumarktkerzen zu sagen:
meine sind vom baumarkt und auch von bosch..
wenn der richtige wärmewert gewählt wird ist alles damit in ordnung, und für den preis von sonem platin kästchen kann man schonmal 2 - 3 Packen normale einbauen, die bei gut laufendem motor auch länger als das intervall halten.
meine sind vom baumarkt und auch von bosch..
wenn der richtige wärmewert gewählt wird ist alles damit in ordnung, und für den preis von sonem platin kästchen kann man schonmal 2 - 3 Packen normale einbauen, die bei gut laufendem motor auch länger als das intervall halten.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
S8.be
Ich hab die FPOR auf mein 10V und bin sehr sufrieden.Christoph hat geschrieben:Das interessiert mich auch.Passen die überhaupt bei einem MC rein?
Der 20V hat die doch im Kopf drin,damit auch andere Kerzenstecker.Sind das nicht dann die kleineren Kerzen?
Du must nur die steckerkabel ersetsen für 20V kabel oder die orginale
10V kabel die metalen entstörungsfilterkapchen abnemen.
Für mehr turbodruck und fruzundung ist die FPOR mit nur einen
massenelectrode viel besser geeignet dan die klasische 3 punkt kerzen.
Die werden nicht su fru ausgeblazen bei +2 bar und die könen einen
hoheren brenraumtemperatur vertragen.
- siegikid
- Entwickler
- Beiträge: 690
- Registriert: 12.05.2005, 20:09
- Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3 - Wohnort: 41812 Erkelenz
geht doch
Hallo,
ich habe auf dem KG immer Platinkerzen gefahren, hab ich mich sicherer mit gefühlt.
sind zwar nicht ganz billig, aber jeder Motorschaden ist teurer.
ich glaube auch, das die normalen blechummantelten Zündkerzenstecker auch draufpassen und auch funzen.
ne Alternative zu F5DPOR ist auch PFR7B von NGK
gruß siegi aus ni
ich habe auf dem KG immer Platinkerzen gefahren, hab ich mich sicherer mit gefühlt.
sind zwar nicht ganz billig, aber jeder Motorschaden ist teurer.
ich glaube auch, das die normalen blechummantelten Zündkerzenstecker auch draufpassen und auch funzen.
ne Alternative zu F5DPOR ist auch PFR7B von NGK
gruß siegi aus ni
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
Hallo!!
Also ich fahre die Beru UX 56!!
Gefühlt etwas besser wie die normalen und gutes Verbrennungsbild!!
Die decken den Wärmewert 5-6 ab, da fühl ich mich bei Vollgas etwas sicherer als mit den standart Dingern!!
Meine Meinung wäre, Platin muss nicht unbedingt sein, einige fahren noch mit den normalen ohne Probleme!!
Gruß Marwin
Also ich fahre die Beru UX 56!!
Gefühlt etwas besser wie die normalen und gutes Verbrennungsbild!!
Die decken den Wärmewert 5-6 ab, da fühl ich mich bei Vollgas etwas sicherer als mit den standart Dingern!!
Meine Meinung wäre, Platin muss nicht unbedingt sein, einige fahren noch mit den normalen ohne Probleme!!
Gruß Marwin
-
S8.be
Die nicht Platin kerzen können schon fruher abbrennen bei eine niedrichere temperatur.audifahrer 83 hat geschrieben:Hallo!!
Also ich fahre die Beru UX 56!!![]()
Gefühlt etwas besser wie die normalen und gutes Verbrennungsbild!!
Die decken den Wärmewert 5-6 ab, da fühl ich mich bei Vollgas etwas sicherer als mit den standart Dingern!!![]()
Meine Meinung wäre, Platin muss nicht unbedingt sein, einige fahren noch mit den normalen ohne Probleme!!
Gruß Marwin
Ich kan mich dabei vorstellen das etwas metal das abbrend swischen seuger und cilynderwand komt und so das die ganse compression runter holt.
-
cabriotobi
-
Abfangjäger
- Firestarter
- Testfahrer

- Beiträge: 363
- Registriert: 30.12.2005, 05:37
- Wohnort: Werl
cabriotobi hat geschrieben:Nimm keine NGK, sind für die Audis nicht so toll.
Lieber die Bosch
Gruß
Tobi
Hallo zusammen! Tobi, mein Vater und ich fahren schon immer mit NGKs in mehreren Fahrzeugen und Scheiß ist da nie rausgekommen. Vor allem sind die günstiger als Beru und Bosch...
Also für NFs und 4Bs etc. sind die Spitze! Weiß nicht wie die für ein 20V oder V8 sind...aber warum sollten die nicht genau so gut sein? Bitte um Aufklärung
Der Maddin
weil die eine Lebensdauer zwischen 0 und 50tkm haben und der Lebenszyklus sehr abrupt endet (oder zumindest enden kann).firestarter hat geschrieben:...NGKs.... Also für NFs und 4Bs etc. sind die Spitze! ...aber warum sollten die nicht genau so gut sein? Bitte um Aufklärung![]()
Anders gesagt: sie können durchaus sehr schön laufen, auch lange. aber sie können eben auch nur sehr kurz laufen und/oder sehr plötzlich undefinierte Probleme hervorrufen, bei denen man sich nen Wolf sucht, weil man nicht glauben will, dass es die Kerzen sind (weil: sehen ja noch gut aus).
(habe ich selbst schon leidvoll erfahren müssen, aber das Problem ist hier auch schon öfters aufgetreten, daher sind die NGK (zumindest die 2-poligen) zumindest kritisch zu bewerten)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
bei meinem NF waren auch 2 polige NGK drin - sollten angeblich bis zu 60.000km halten...naja und nach nichtmal 40.000 hatte ich dann diese unerklärlichen startprobleme....kein wunder bei einem elektrodenabstand von fast 2mm!André hat geschrieben: (habe ich selbst schon leidvoll erfahren müssen, aber das Problem ist hier auch schon öfters aufgetreten, daher sind die NGK (zumindest die 2-poligen) zumindest kritisch zu bewerten)
Ciao
André
mittlerweile dreipolige NGK drin - kommen nach 15tkm raus - und läuft - und kost en deutlich weniger.



