Kühlmittelleuchte blinkt kurz nach Anlassen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Chris K
Kühlmittelleuchte blinkt kurz nach Anlassen
Am Samstag ist mir die Kühlmittelleuchte blinkend aufgefallen, es war nur ne kurze Fahrt. Danach habe ich nach dem Stand geschaut, welcher noch über dem Minimum war. Habe trozdem einwenig nachgefüllt.
Am Sonntag bin ich nun abends kurz gefahren, nach der ersten kurve ging die Leuchte wieder an ...
Heute morgen hab ich ihn dann im Stand laufen lassen , aber nach kurzer Zeit wieder blinken (ca 2-3 min).
Jemand eine Idee woran das liegen könnte ?
Am Sonntag bin ich nun abends kurz gefahren, nach der ersten kurve ging die Leuchte wieder an ...
Heute morgen hab ich ihn dann im Stand laufen lassen , aber nach kurzer Zeit wieder blinken (ca 2-3 min).
Jemand eine Idee woran das liegen könnte ?
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2934
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
Chris K
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2934
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Die Kühlmittelwarnung kommt ja zum einen bei erheblich zu niedrigem KW-Stand (knapp unter Minimum reicht da normal nicht), oder wenn die KW-Temperatur >119°C wird.
Wenn Du einigermassen sicher ausschliessen kannst, dass die Temp zum Blinkzeitpunkt in dem Bereich war, dann liegt es sehr wahrscheinlich an dem bekannten und "beliebten" Multifuzzi, der auch für die Anzeige zuständig ist.
Bei mir ging die Anzeige noch ok, aber ca. 30sec. nach Motorstart (aber nicht sofort dabei, scheint da ne Verzögerung zu geben), hat die Warnung geblinkt, der Motor hatte da defintiv noch keine Übertemperatur
Ciao
André
Wenn Du einigermassen sicher ausschliessen kannst, dass die Temp zum Blinkzeitpunkt in dem Bereich war, dann liegt es sehr wahrscheinlich an dem bekannten und "beliebten" Multifuzzi, der auch für die Anzeige zuständig ist.
Bei mir ging die Anzeige noch ok, aber ca. 30sec. nach Motorstart (aber nicht sofort dabei, scheint da ne Verzögerung zu geben), hat die Warnung geblinkt, der Motor hatte da defintiv noch keine Übertemperatur
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Gast
-
quattrokuddl
@Qkuddl: ich kenne es auch nur so, dass bei Drehen des Zündschlüssels praktisch alle Lämpchen, die es gibt angehen, und eben entweder kurz danach, oder meist erst bei Motor an wieder ausgehen. Das ganze ist, um die Funktion aller Lämpchen prüfen zu können (was nützen Warnlämpchen, wenn die Birne hin ist und deshalb nix leuchten kann ?
)
Falls Du auf Blinken oder Leuchten abheben willst, da bin ich nicht sicher, ich glaube, bei mir leuchten die bei Zündung an, einzig die Ladekontrollleuchte (glaub ich) flackert dabei ein wenig.
@Chris: Der Multifuzzi (Multifunktionsgeber) ist der 4-polige Geber im Flansch des oberen Schlauchs vom Motor zum Kühler (sollte von unten drin sitzen). Man braucht nen grossen Schlüssel, oder zur Not ne Rohrzange zum Abschrauben. Beim Rauschrauben läuft ca. 1/2 Liter Kühlwasser aus, muss man danach natürlich auffüllen. Etwas unschön ist, dass man kaum verhindert, dass das Zeug über den Motor läuft, unten ne grosse Wanne unterstellen (Kühlflüssigkeit ist Sondermüll).
Das Teil gibts bei Audi (Multifunktionsgeber und ModellAngabe reicht normal, das Teil ist (leider...) gängiges Ersatzteil) für ca. 60Eur, oder als Nachbauteil von (ich glaube) Behr (Nr. hab ich nicht im Kopf), für 30 oder 40Eur. Das Teil hat im Nachkauf nur noch 3 Pole (weil keine 12V Versorgung mehr benutzt wird, da passiv) ist aber Stecker-kompatibel.
(Leider sind die neuen Teile nicht wirklich besser; es kommt wohl auch öfter vor, dass der MF dann n paar Grad weniger anzeigt, aber die Anzeige ist eh nur n Schätzeisen, wichtig ist zu wissen, wo der Zeiger üblicherweise stehen sollte bei genau dem Wagen)
Ciao
André
Falls Du auf Blinken oder Leuchten abheben willst, da bin ich nicht sicher, ich glaube, bei mir leuchten die bei Zündung an, einzig die Ladekontrollleuchte (glaub ich) flackert dabei ein wenig.
@Chris: Der Multifuzzi (Multifunktionsgeber) ist der 4-polige Geber im Flansch des oberen Schlauchs vom Motor zum Kühler (sollte von unten drin sitzen). Man braucht nen grossen Schlüssel, oder zur Not ne Rohrzange zum Abschrauben. Beim Rauschrauben läuft ca. 1/2 Liter Kühlwasser aus, muss man danach natürlich auffüllen. Etwas unschön ist, dass man kaum verhindert, dass das Zeug über den Motor läuft, unten ne grosse Wanne unterstellen (Kühlflüssigkeit ist Sondermüll).
Das Teil gibts bei Audi (Multifunktionsgeber und ModellAngabe reicht normal, das Teil ist (leider...) gängiges Ersatzteil) für ca. 60Eur, oder als Nachbauteil von (ich glaube) Behr (Nr. hab ich nicht im Kopf), für 30 oder 40Eur. Das Teil hat im Nachkauf nur noch 3 Pole (weil keine 12V Versorgung mehr benutzt wird, da passiv) ist aber Stecker-kompatibel.
(Leider sind die neuen Teile nicht wirklich besser; es kommt wohl auch öfter vor, dass der MF dann n paar Grad weniger anzeigt, aber die Anzeige ist eh nur n Schätzeisen, wichtig ist zu wissen, wo der Zeiger üblicherweise stehen sollte bei genau dem Wagen)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
