MC1 geben MC2 tauschen möglich???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
loocke1987
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 12.07.2008, 10:01
Wohnort: mihla

MC1 geben MC2 tauschen möglich???

Beitrag von loocke1987 »

Hallo

Ich habe einen Audi 200 VFL mit MC1 Motor und habe noch ein Spenderfahrzeug mit MC2 Motor Ich Möchte den MC2 Motor samt Ladeluftkühler Turbolader und KE Jetronik in meinen VFL einbauen möchte aber den Motorkabelbaum samt Steuergerät auf MC1 belassen ist das möglich? Läuft der Motor mit dem MC1 Steuergerät?

mfg

Marcel Berz
Benutzeravatar
DeeDee_KL
Entwickler
Beiträge: 830
Registriert: 19.01.2006, 12:53
Fuhrpark: Fiat 126bis - 700ccm ubermegapower
und dazu auch paar Ringe :-D
Wohnort: Prag, CZ
Kontaktdaten:

Beitrag von DeeDee_KL »

eee .. eher nicht ... MC2 hat doch zwei Knocksensore :) ..
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

DeeDee_KL hat geschrieben:eee .. eher nicht ... MC2 hat doch zwei Knocksensore :) ..
... und, wenn man nur einen anschließt ?
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Dann gibt der zweite...

Beitrag von Pollux4 »

wh944 hat geschrieben:
DeeDee_KL hat geschrieben:eee .. eher nicht ... MC2 hat doch zwei Knocksensore :) ..
... und, wenn man nur einen anschließt ?

....unangeschlossene KS kein "plausibles" Signal ans SG und es reduziert die Zündung = Leistungsverlust.
Das wäre MEINE Annahme/Theorie - 100%ig wissen tu ich es aber nicht :)


VLG Pollux4
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo,

Hauptproblem ist die Adaption des Nachface-Kabelsatzes (MC2 >MJ89) in den VFL. 8)

Was man einfach nachrüsten kann (und auch viel bringt) ist die Ladeluftkühlung vom MC2.

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

haeh?! wenns doch schon n mc1 im vfl ist, wieso soll dann der mc2 mit der mc1 steuerung nicht laufen?! ....selbst ein nf laeuft mit 7a mpi :D


zur klopfsensorthematik...wenn n mac11 im wagen ist, dann werden halt die 2 sensoren rausgeschraubt und nur einer davon wieder verwendet (ist ja bei einem sensor an anderer stelle verschraubt ;) )
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

JimPanski hat geschrieben:haeh?! wenns doch schon n mc1 im vfl ist, wieso soll dann der mc2 mit der mc1 steuerung nicht laufen?! ....selbst ein nf laeuft mit 7a mpi :D


zur klopfsensorthematik...wenn n mac11 im wagen ist, dann werden halt die 2 sensoren rausgeschraubt und nur einer davon wieder verwendet (ist ja bei einem sensor an anderer stelle verschraubt ;) )
er schreibt aber, dass er quasi alles also incl. Kabelsatz übernehmen will, darauf bezieht sich mein Kommentar mit dem Hinweis, dass es eben nicht plug´nplay geht.

Grüße

gl
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Hab bei meinem im Augenblick die Klopfsensoren frei im Motorraum hängen: keine Fehlermeldung und keine Leistungseinbuße.

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Echt ?!

Beitrag von Pollux4 »

brainless hat geschrieben:Moin!

Hab bei meinem im Augenblick die Klopfsensoren frei im Motorraum hängen: keine Fehlermeldung und keine Leistungseinbuße.
:shock:


Tja, und schon ist meine Theorie geplatzt :)


VLG Pollux4
Deleted User 5197

Beitrag von Deleted User 5197 »

brainless hat geschrieben:Moin!

Hab bei meinem im Augenblick die Klopfsensoren frei im Motorraum hängen: keine Fehlermeldung und keine Leistungseinbuße.

Thomas
Hallo Thomas,

...und auch schon den neuen Motor verbaut?

PS.

übrigens, wenns mal wieder neue Bilder vom Umbau gibt...weist ja Bescheid! :wink:
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

@gerhard:
ich moecht ja jetzt nicht kruemelkacken, aber er schreibt ua.

"Ich Möchte den MC2 Motor samt Ladeluftkühler Turbolader und KE Jetronik in meinen VFL einbauen"

=>da les ich nix von samt kabelbaum und stg, weil das steht hier:

"möchte aber den Motorkabelbaum samt Steuergerät auf MC1 belassen"

:D

grueße
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
loocke1987
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 12.07.2008, 10:01
Wohnort: mihla

Genau

Beitrag von loocke1987 »

ich möchte das MAC-11C STG behalten möchte aber den rest vom MC2 Verwenden also MC2 Motor MC2 Ladeluft kühler MC2 (24er) Turbolader MC2 KE Jetronikt.

Mir ist aufgefallen das bei dem MC2 eine Dose an der Gumihaube welche auf der K Sitzt dran ist diese ist beim MC1 nicht da? Wichtig ?
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

waers nich einfacher die kjetronic drinzulassen?
ist in meinen augen bloedsinn rumzutauschen wenns nicht grad aus irgendnem grund notwendig ist!
also rumpf und anbauteile + llk getauscht und gut is ;)
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Also ich bin der Meinung, wenn schon MC2, dann komplett, da die Steuerung wohl besser ist (lt. Buergi).

Thomas

PS: Motor ist noch nicht drin. Kopf ist bei Karl und einige Teile sind im Rückstand :evil:
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo Leute,

ich fahre seit etwa 5 Jahren mit einem MC1 Motor im MC2 (also die invertierte Variante) Umfeld rum. Bohrung für zwei Klopfsensoren an den schon vorhandenen Stellen und gut.

Den Einbau hat damals Jens gemacht und ich habe (nach diversen, ersetzten Verschleissteilen) keine negativen Einflüsse des MC1 im MC2 Umfeld erkennen können.

Laut Jens soll lediglich die Verdichtung durch anders geformte Kolbenböden leicht differieren.

Viel Erfolg,
turbaxel
MC1,5 ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Audi5000-GF-A2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 07.03.2009, 14:27
Wohnort: Neudorf-Platendorf
Kontaktdaten:

Re: Genau

Beitrag von Audi5000-GF-A2 »

loocke1987 hat geschrieben:ich möchte das MAC-11C STG behalten möchte aber den rest vom MC2 Verwenden also MC2 Motor MC2 Ladeluft kühler MC2 (24er) Turbolader MC2 KE Jetronikt.
Wenn du das STG behalten willst musst du den Kabelstrang behalen vom
MC1 wenn du den Strang vom MC2 nimmst werden einige signale
ducheinander gebracht, z.B. Drehzahlmesser wird zur Öldruchanzeige,
Batterieanzeige zum Ölthemperatur ect. hatte ein MAC 11 STG an mein
MC2 und er lief damals sehr beschissen.

Mfg.
M.f 5-Zylinder.G. Marco

Bild

http://www.audi5-zylinderteamdeutschland.de/
sportquattro@gmx.de
Audi 5000 avant 20V von 03/1988 (US-Modell)
Motorkennung: *3B*000024*
mit >1.6bar
Audi 200 20V Limo Perlmutweiß
Audi 200 Avant quattro MC2
Audi 100 Sport Limo quattro MC2
Audi 100 Sport Avant quattro MC2
Audi 90 Typ 89 2,3E NG
Audi Coupé Typ 89 2,3E NG
Honda CBR 900 Fireblade nur wenn ich doch mal schnell fahren will
loocke1987
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 12.07.2008, 10:01
Wohnort: mihla

Fazit nach Umbau MC2 in MC1 Umgebung

Beitrag von loocke1987 »

Hallo hier noch ein Kurzel Fazit nach getanen Umbau!!

Ich habe in meinem VFL welcher einen MC1 Motor hatte einen MC2 Motor aus einem NVL eingebaut. Folgende zusammenstellung fahre ich jetzt.

- KE Jetronik vom MC1 VFL
- Kabelbaum MC1 VFL
- Klopfsensor MC1 (Bohrung für Klopfsensor ist schon da! An gleicher stelle wie beim MC1 )
- Lader MC2 24er
- Ladeluftkühler MC2
- Kupplung samt Schwungmasse MC1
- Zündspule MC1
- Hallgeber vom MC2
- STG MAC-11C

Diese Kombination funktioniert entgegengesetzt meiner Erwartung Tadellos!!!!

Natürlich mit Buergi 0,9bar

MfG

Bei Fragen einfach mal ne PN schreiben
Antworten