atf statt "grünem gold"?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
skoal

atf statt "grünem gold"?

Beitrag von skoal »

hallo!

kurz vor weihnachten hatte ich bei meinem 44er (mkb: rt, bj. 89) nach einer längeren standzeit (ca. 1 woche) plötzlich zu wenig öl im hydrauliksystem, genauer gesagt ca. 2cm unter minimum im ausgleichsbehälter.

da ich aber einen sehr dringenden termin hatte bin ich - abends um 11 - zur tanke gefahren und hab dort zufällig einen flüchtig bekannten mechaniker getroffen, der mir geraten hat, einfach etwas atf nachzugießen, was ich im streß natürlich getan habe.

wie gesagt, wichtiger termin, abends um 11 etc...

nun quält mich die frage, ob das ein fehler war und wenn ja, wie schwerwiegend er ist.

kann ich ohne weiteres so weiterfahren (er "braucht" derzeit ca. 100-200ml hydrauliköl pro 1000km, hätte wohl mal die pumpe abdichten sollen), soll ich das öl komplett wechseln oder muß ich schon ein paar hunderter beiseite legen und mich nach einer neuen servopumpe oä. umschauen?

vielen dank für eure antworten!
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Naja, ich würde so schnell es geht die Pumpe abdichten, das Öl dann komplett wieder wechseln. Alles, was nicht "Grünes Gold" ist, schadet leider den Dichtungen unserer Lenkung, dabei geht es nichtmal so sehr nur um die Servopumpe, sondern vor allem auch ums lenkgetriebe!

Also - es ist Eile geboten!

Gruß
jens
Life sucks!

...then you die!
Gast

Beitrag von Gast »

Sofort wechseln!! Das ATF in Kombination mit dem Grünen Gold kann zu Verklumpungen bzw. Ausflockungen führen und himmelt Dir dann Pumpe oder Getriebe oder gleich Beides!
Am Besten einen der Schläuche vom Behälter lösen, das alte Zeug auffangen, dann den Servoschlauch, der oben an der Pumpe angeschlossen ist, lösen und die Lenkung ohne Motorhilfe ein paar mal von Anschlag zu Anschlag drehen, alles wieder verschließen (evtl. neue Kupferdichtungen beim Schlauch verwenden) und mit dem Grünen Mittel auffüllen. Dann Motor starten, die Lenkung einige Male von Anschlag zu Anschlag drehen, den Motor abstellen und das gleiche nach ca. einer halben Stunde wiederholen. Danach sollte die Servolenkung wieder entlüftet sein und genug von der Mixtur aus dem System raus sein.

Gruß
Mathias
freili

Re: atf statt "grünem gold"?

Beitrag von freili »

kann nur sagen ich hatte in etwa die gleiche problematik und
musste die servopumpe tauschen .
alles nur kein atf dann noch besser LHM(das ist das hydrauliköl von citroen auf mineralölbasis)
aber gscheiter is man immer erst hinterher.
also dann
viel spass beim ölwechseln
und bei der gelegenheit auch gleich die pumpe abdichten oder tauschen.
lg
freili
Antworten