Peinliche Frage

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
hunter

Peinliche Frage

Beitrag von hunter »

Hallo,

Ich habe heute versucht das Hinterrad von meinem 20v zu demontieren um den Zustand der Bremsen genauer betrachten zu können.
Nur als alle Schrauben weg waren, und der Wagen aufgebockt, bekam ich die Felge nicht 'runter ! !
Ich konnte so stark ziehen wie ich wollte, die Felge ging nicht weg.
Habe auch versucht das Rad zu drehen, ging' auch nicht.
Hat jemand vielleicht eine Idee ?
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

servus,

hammer und holz :twisted:

oder mit nem schweren gummihammer von innen auf die felge donnern.

mfg lomp

edith rät noch: bevor du die felge wieder montierst, die nabe gut mit keramikfett einschmieren. kupferpasste geht auch, kann aber angeblich die abs sensoren beeinflussen.
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fünfender »

Oder:

Schrauben wieder Reindrehen (handfest / nicht zu lose!!!) paar Meter vor, paar zurück fahren. Müsste klappen!

Das hat mir eben gerade ein Kumpel geschildert, der heute Mittag das gleiche Problem an seinem 80er hatte.

Gruß

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ich stand bei atu heute da machts WUUUUUUUUUUUUUMM :P
die nehmen au den holz-hammer trick :P
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Nimms Ersatzrad oder irgendeine Felge mit AUFGEPUMPTEM Reifen und hau damit gegen das montierte Rad.

Geht prima, wenn das nicht reicht - Radschrauben zei Umdrehungen lösen und scharfe Runden im Hof drehen!

Grüßle
Jens
Boidarl S4

Rad ab

Beitrag von Boidarl S4 »

aber wenn du deine Felge wider montiest dann sollst aber voher deine aufnahme mit der Bürste etwas reinigen
mfg lothar :roll:
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Oder nen kräftigen Fuß suchen und gegentreten lassen!

Moin hunter,

genau das hatte ich heute, als ich Carola die Sommerreifen hab aufziehen lassen! Die WR waren fest hinten :twisted:
Sie ruckte hin, sie ruckte her. Aber nichts tat sich. Bis ich beherzt links rechts oben unten gegengetreten habe ;)

Nu is alles wieder da wo´s hingehört: die WR im Keller (jetz ham wa ja Keller) und die SR am Audi ;)

Gruß
Bernd

ps: Reifenwechsel auf Ökopflaster is :kotz: . Bild vom neuen Audiheim folgt :roll:
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Svensen

Beitrag von Svensen »

als ich Carola die Sommerreifen hab aufziehen lassen!
Master Bernd oder wie :D :D :D ?
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

der beste tipp

Beitrag von arthur »

servus,
der beste tipp ist schon geschrieben worden.
bei meinen winter stahlfelgen am E34 gibt es hier wirklich nur eine möglichkeit.
ich lockere alle 4 räder und fahre dann ein paar meter mit vollbremsung und zick zack linien (die nachbarn glauben dann ich wärme mir so die reifen auf...)
so werde dann alle locker.
schlagen, treten und hämmern half bei mir devinitiv nicht, auch nicht mit dem 5 kg brummer.
ganz abgesehen dass ich nicht gerne auf die räder eindresche, auch nicht mit holz oder anderen beilagen...
wird schon klappen,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
daneant

Beitrag von daneant »

der schwerste brocken bisher war der 220v schlachtfahrzeug das ich mal
hatte die winterreifen hatten sich fest mit dem fahrzeug verbunden,
da half nicht einmal der schwere brummer direkt auf die felge, hab dann
kette und traktor bemühen müssen :-(
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

daneant hat geschrieben:der schwerste brocken bisher war der 220v schlachtfahrzeug das ich mal
hatte die winterreifen hatten sich fest mit dem fahrzeug verbunden,
da half nicht einmal der schwere brummer direkt auf die felge, hab dann
kette und traktor bemühen müssen :-(
Das kenne ich von meinem ehemals 200er 10V Schlachtfahrzeug, da ging auch erst gar nix, bis ich ein Seil rumgebunden habe und mal mitm Auto angezogen hab, da gings ganz einfach :D

Gruß
Tobi
Antworten