Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
das Torsen- Mittendifferential liegt wie der Name schon sagt in der Mitte zwischen Vorder und Hinterachse.
Das Vorderachsdifferential (im Getriebe integriert) regelt die drehzahlunterschiede der beiden Vorderräder.
Das Ha-Differential dementsprechend die Räder an der HA.
Das Torsen verteilt je nach Schlupf der Räder die Antriebskraft mehr auf die Vorder-oder Hinterachse. Es ist mechanisch-selbstsperrend.
Zusätzlich kannst du bei deinem Quattro elektrisch die Hinterachssperre zuschalten um bei schweren Fahrbahnbedingungen besser anfahren zu können.
Alte Quattros hatten sogar noch ein sperrbares Vorderachs-Diff.
Hier ist der weltweit erste Allrad und der andere ist auch bekannt.
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL der kleine: SBARRO P26C Spassmobil es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Halt, Stop! kein Audi hat ein sperrbares Diff an der Vorderachse. Bei älteren Audis werden nur das Mittel und das Hinterachsdiff gesperrt, sonst viel Spass bei Kurvenfahrten.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
Roger_58 hat geschrieben:Halt, Stop! kein Audi hat ein sperrbares Diff an der Vorderachse. Bei älteren Audis werden nur das Mittel und das Hinterachsdiff gesperrt, sonst viel Spass bei Kurvenfahrten.