Audi 200 20V,3B

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Audi 200 20V,3B

Beitrag von Hans »

Hallo zusammen, folgendens Problem habae ich sein heute früh mit meinen 200er, Nach dem Lichteinschalten gingen die Nebelschlußleuchten mit an, am SChalter in der Mittelkonsole läßt es sich nicht mehr ausschalten. Hat jemand so einen Fehler schon gehabt? Fehler ist auch dauern vorhanden. Bitte um Tips.
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Puuuuuuh, habe von Elektrik selbst auch keine ahnung. :roll:

Aber Schraub doch mal den oberen Deckel hinterm Lenkrad ab und zieh dann mal den linken Stecker vom Lenkstockschalter ab. Schaumal, ob da noch alles ok aussieht oder schon was verschmortes ist, sonst stehst bald im Dunkeln, ist Krankheit bei den Audis. Viel Glück ! :wink:

Fast vergessen, oder mal den Schalter vom Nebelschlusslicht überprüfen, vielleicht hängt der. Zieh den Schalter einfach mal ab und schalte Licht ein, dann dürfte das Nebelschlusslicht nicht mit angehen. :lol:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2934
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Das hatte ich morgens auch mal. Da brannte die Kontrolllampe im Schalter aber die Nebelschlußleuchte war aus. Auch mit Betätigung des Schalters passierte nix.

Draußen war alles kalt und gefroren und am Abend vorher hatte ich den Wagen gewaschen. Denk mal, daß es evtl. damit zusammenhing. Abends war das Problem weg und es tauchte bislang nicht mehr auf....

PS:
Ein genaures topic wäre wahrscheinlich schon hilfreicher..... :?
Timo 220V

ansonsten würd ich den nebelschalter selbst mal prüfen

Beitrag von Timo 220V »

wenn du den stecker vom schalter abziehst, zündung und abblend anhast,
und die nebler nich leuchten, ist dein schalter defekt..
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Beitrag von Hans »

Hallo, ich habe den Fehler gerade gefunden, es war ein Kabelbruch am Kofferraumdeckel. Durch das Auf und Zumachen brechen irgendwann die kabel (Eines war komplett durch - Massekabel). Die Probleme von Corado 45 sind die selben und sollte doch mal an der Stelle im Kofferraum nachsehen. Danke Trotzdem für die Tips
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2934
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Falls es nochmal vorkommt, weiß ich ja wo ich suchen muß. THX :wink:
Antworten