Kühlerstutzen abgebrochen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Kühlerstutzen abgebrochen

Beitrag von Robbie »

Hallo !

Seit etwa ner guten woche habe ich ja bekanntlich kühlflüssigkeit unter dem auto.

1. deffekt- zusatzwasserpumpe
2. deffekt- dreck unterm schlauch vom kühler
und nun wieder wasser unterm auto.

habe nurmal zum spaß den schlauch vom kühler abgeschraubt (der mit der verbindung zur zusatzwasserpumpe)
und siehe da: der etwa 3-4 cm lange stutzen mit der verdinkung am ende ist kaputt.
da wo die schelle sitzt hat er den geist aufgegeben und steckte im schlauch.
jetzt sind gute 2-3 cm noch am kühler dran. die schelle passt somit KOMPLETT noch auf den stutzen und hat 5 mm noch platz dahinter (also nicht auf der kante)

ist logisch daß ich bald einen neuen kühler brauche!!!
die frage ist nur: ich muß am freitag etwa 130 km südlich fahren.
ist das möglich?
habe die schelle wirklich bombemfest wieder angezogen, am schlauch gerüttelt-es hält!
wasser kann da nicht entweichen, meine befürchtung ist eben nur, daß der schlauch abrutscht weil keine verdickung mehr da ist.
zwar denke ich rein logisch, daß das nicht passieren kann aber würde gern erfahrungen hören!
ist mir auch klar, daß ich alle 30 min mal aufn parkplatz fahren würde und alles nachgucken.

rutscht der schlauch mit sicherheit ab, ober würde er drauf sitzen bleiben, wenn ich kein vollgas gebe?

ich will dazu sagen: es ist wohl seit 2 wochen kaputt und hing am seidenen faden.
ich bin gestern 1 stunde VOLLGAS gefahren, daß die Temp. bei etwa 130 war.
da war KEIN tropfen unterm auto, heute nach 10 min und nur rollen war es wieder nass.
wenn DA schon der schlauch (400 km) nicht abgerutscht ist, müßte er doch jetzt wieder fest die 130 km halten oder?!

frage ist eben nur, wie viel braucht der schlauch, auch wenn er fest sitzt.

ich weiß, es ist riskannt aber ist es machbar????

recht herzlichen dank und wenns geht keine moralhinweise :P
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

sorry, habs eben erst inner suche entdeckt... :oops:

sieht ja nicht so gut aus
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Thomas Graf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 05.11.2004, 14:12
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH
Wohnort: Thurgau Schweiz

Beitrag von Thomas Graf »

Hi

Ich denke so nach deiner Beschreibung (dass der Stutzen noch genügend Fleisch hat und der Schlauch nicht locker sitzt) dass du die 130km noch fahren kannst. Natürlich nicht immer mit Vollgas.

Mir ist letztes Jahr in Wien ja auch der Kühlerstutzen abgebrochen und hatte noch so knapp genügend Fleisch dran. Schlauch wieder rauf, Schelle anziehen und mit Tims Notdraht :-D die Schelle noch gefixt, damit sie sicher nicht abrutschen konnte. Die Zusatzwasserpumpe hatte es auch zerfetzt, die wurde duch zwei 90° Sanitär-Winkelstücke vom OBI "ersetzt".


Bin so gut 700km nach Hause gefahren ohne Probleme.

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ich werds versuchen.
er wird mir wenn eh kurz nach kassel die krätsche machen. das sind 80 km, mehr als die hälfte der strecke: wenn es also dampft komme ich noch gut nach hause (wohl durch abschleppen)
aber ab montag wird sofort ein neuer geordert.

ich habe kein bammel daß es abrutscht, das hält: nur ob das restliche ding kunststoff den druck aushält...
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Ich sag mal so:

da kann man Glück und Pech haben :roll: :-(

Wahrscheinlich wird nichts passieren, und Du kannst die 130 km fahren. Dann ist alles gut.

Wenn doch was passiert, ist die K***e am Dampfen :evil:
Da hilft dann auch kein halbstündiger Parkplatzstop mehr, denn wenn das Wasser in voller Fahrt schlagartig weggeht (weil der Kühler- oder Zusatzwasserpumpenstutzen abbricht), dann ist es eh zu spät :(

Letzten Endes mußt Du also selbst entscheiden, ob Du das Risiko der 130km-Fahrt wirklich eingehen willst, oder ob Du lieber gleich die Bahn (ich meine die Deutsche Bundes- und nicht die Auto- :wink:) nimmst.

Wenn Du Deinen 20V noch länger behalten willst, sind also in Kürze Kühler (da gibts nicht nur einen), Thermostat, Zusatzwasserpumpe und idealerweise die Schläuche fällig :cry:

Vorteil: danach hast Du mit DEM Thema erstmal die nächsten 10 Jahre Ruhe, und Du kannst ganz gemächlich die Fahrwerkslager angehen :wink:


Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

thermostate neu, zusatzwasserpumpe neu, schläuche neu

und jetzt? der kühler :P

bald hab ichn komplett neues auto :P
motor is au wieder ganz frisch, neuer turbo, neuer luftfilter, neuer Ladeluftkühler, neue bremsen, neuer LMM, neues hosenrohr, neuer krümmer, neues lenkgetriebe und und und

und trotzdem ist seitm halben jahr der wurm drin. :evil:
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Tja, so ist das nun mal beim 20V :?

Aber Du machst es ja vernünftig und reparierst die Schäden nacheinander, irgendwann hast Du alles rundum neu, bist stolz und zufrieden - und dann merkst Du, daß doch wieder die Klima leer ist, weil das letzte noch nicht getauschte R12-Einfüllventil jetzt auch undicht geworden ist (so gerade bei mir) :evil: ....

Aber irgendwann -später- ist wirklich alles neu, und dann hast Du einen richtig geilen Wagen 8)

Auf der anderen Seite stehen die Leute, deren 20V-Instandsetzung schon bei Bagatellreparaturen scheitert, aber Hauptsache ich hab einen :cry:

Dann besser andersrum, alles neu machen, und einen geilen Wagen fahren :wink:

Nur Mut - daß die Anschaffung das mit Abstand Wenigste beim 20V ist, brauche ich Dir ja kaum zu erzählen :wink:

Und - viel kann ja nicht mehr kommen (abgesehen von den Fahrwerkslagern, oder hast Du die schon? :P)

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

neue :P

komplett neues fahrwerk, dämpfer und reifen


es kotzt mich nur an, ich bin zivi, bekomme 600€ im monat und irgendwie denk ich "endlich mal was sparen" aber neeee, kommt sowas.
hääte ich keine ausbildung ab sommer, würde ich mir das überlegen.
leider hat die komplette familie und bekanntenkreis gesagt: "es ist ein faß ohne boden!!!" beim tanken und erstazteile... es stimmt wirklich :(
nur wieso hängt man so an den alten dingern?! ;)


klar, bei sowas denk ich "moin kommt die kiste ins ebay" aber dann isses doch so: "hast jetzt so viel reingesteckt, so viele leute sprechen dich an, der wagen sieht so klasse aus, das fahren macht so viel spaß... scheiß auf die 230€ fürn kühler"

an sich stimmt es, kann nicht mehr viel kaputt gehen, achso die ölansaugung vom kurbelwellenentlüftungsgehäuse is au neu.
ka. was das ist, hat mirn kumpel gemacht.

außerdem war/ist es mein 1. auto !
ich hatte 0 ahnung, wußte nicht mal den unterschied zwischen turbolader und sauger (dnake mike) und durch die kiste (vllt weil grad so viel kaputt war) hab ich so viel gelernt...


so, jetzt hab ich mir mal den frust vonner seele geredet.. haste das da unten inner garage gehört? noch mukken und du kommst inne presse :P :D


ps: kliam ist nue befühlt aber kompressorgetriebe sitzt fest, läßt sich zwar teilweise bei direktansteuerung starten aber schleift wie hölle- hab eben nen 20v OHNE klima :P
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Robbie hat geschrieben:ps: kliam ist nue befühlt aber kompressorgetriebe sitzt fest, läßt sich zwar teilweise bei direktansteuerung starten aber schleift wie hölle- hab eben nen 20v OHNE klima :P
Meine Rede - obwohl bei mir wirklich schon 98% Klima neu sind (scheixx 2 Rest-%, immerhin hat mich das neue Ventil nix gekostet) :evil: :twisted: :evil:

Das ist wirklich ein Faß ohne Boden :roll: (aber auch ein recht geiles :wink:)
Ich hab mir alles aufgeschrieben, was ich für meinen bisher gekauft hab seit der Anschaffung, Benzin ausgenommen (obwohl auch dokumentiert) - und da beschweren sich hier Leute über geforderte 6kE für nen 20V in Top-Zustand :roll: :wink:

Aber eben auch ein geiler Wagen, den nicht jeder halten kann (technisch und finanziell), aber den eben auch nicht jeder hat und auch nicht jeder überholen kann :wink:

230 Euro? so viel? woher?

Frag nochmal rum, findest Du vielleicht auch günstiger.... :wink:

Thomas
Zuletzt geändert von Thomas am 20.04.2006, 00:07, insgesamt 1-mal geändert.
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

"es ist ein faß ohne boden!!!" beim tanken und erstazteile... es stimmt wirklich
nur wieso hängt man so an den alten dingern?!
Ja und ? Ist doch harmlos im Vergleich zu den Kosten & Problemen, mit denen A8 & fast alle anderen Luxusfahrer gebeutelt sind - schxx auf den Cupholder & freu Dich über ein einfach zu reparierendes Auto.

Ein bekannter von mir stand mit seinem damals neuen Golf 4 Tdi (150ps) schon im ersten Jahr 3 Monate in der Werkstatt - da hat man viel gespart.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

das muß man ja schon sagen: wenn das meiste nach 16 jahren überholt ist, ist der wagen ne perle !
klar, bissl viel klimm bimm drin was kaputt geht (so wie bei mir das letzte jahr) aber wenns dann neu ist, ist ruhe.

und ich werde mit sicherheit in 10 jahren keinen 20v mehr fahren:P

man kann auch (dank des forums!!!) zu 99% viel selber machen, das ist das schone an dem wagen :)

joa, bei einem verkaufspreis von 5000€ denken viele "der hat sie nicht mehr alle" aber wenn man dann selber schrauben muß, merkt man "5000 war jan schnäppchen!"

3000 hab ich für die ksite bezahlt (sicher zuviel, wurde nix dran gemacht) etwa 11-12.000 hatter gefressen. klar viel tuning scheiß aber an sich nur alles überholt.


trotzdem muß ich ehrlich sagen: bei langen fahren hab ich dochn mulmiges gefühl im magen, das irgendwas passiert.



ich sag ja nix, ich hätten polo holen können und hätte ruhe. nein ich wollte den wagen, war mir vllt nicht sofort über die nebenwirkungen bewußt aber solang sie zu bewältigen sind, sprech ich nix :)
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ne überbrückungsmöglichkeit wäre:

passendes metallrohr.
das in den stutzen stecken und mit hitzebeständigem kleber festkleben.
dann den schlauch auf der metallrohr schrauben.

nur kenne keinen kleber der bis 200 grad unempfindlich ist.


somit ist wie bei der schelle kein druck von außen auf den restlichen kunststoffstutzen.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Laß die Experimente.

Kauf Dir einen neuen Kühler und bau den ein, bis dahin laß den Wagen stehen.

Bei so viel Geld für vorwiegend Tuningteile kommt's doch darauf auch nicht mehr an, oder nicht? Neuer Motor und Turbo sind teurer, als die paar Euros für den Kühler :cry:

Also lieber nicht drauf ankommen lassen - und auf Hinterhofreparaturen mit Klebern (und seien sie auch noch so beständig) von vornherein verzichten. Sowas machen doch die Leute, die sich so ein Auto sowieso nicht leisten können....

Was bringt denn ein hitzebeständiger Kleber, bei dem 200°C auf der Packung stehen, wenn die Klebung doch fliegen geht?

Nix :? - Und der Hersteller wird sich im Zweifelsfall herausreden mit "unsere Produkte sind nicht für Anwendung an Automobilen bestimmt undsoweiter" :evil:

Laß das Basteln am Kühler. Ok, Du kannst Glück haben, dann ist gut, oder Du kannst Pech haben, und das heißt €€€€€ oder gleich Notschlachtung. Willst Du das wirklich? Dann überleg Dir genau, was Dir Dein Wagen wert ist und was nicht....

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

habe mich entschieden- muß meinen eltern das auto abspenstig machen :P

ist mir doch alles zu riskannt :)

danke euch allen für das abraten :)
solang er hier inner gegend hält ist ok, aber für weite strecken ist mir sowas doch zu heikel :)
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Bei so viel Geld für vorwiegend Tuningteile kommt's doch darauf auch nicht mehr an, oder nicht? Neuer Motor und Turbo sind teurer, als die paar Euros für den Kühler
Da gilt auch wieder die alte Wahrheit, dass man mit Geld schlecht kühlen kann.

Mit anderen Worten, wenn mich jemand fragen würde, ob ich lieber Geld oder Sachwerte haben möchte, dann würde ich selbstverständlich die Sachwerte vorziehen - in Deinem Fall ein funktionierendes Auto.

Also ich seh das mit dem Geld ganz klar so:
100,- sind schnell weg und ziemlich nutzlos, im Gegensatz zu einem Ersatzteil, welches dann wieder 5 oder 10 Jahre hält und somit Freude bereitet. Das gilt erst Recht in ein paar Jahren, wo das tolle Geld wegen Inflation usw... viel weniger Wert ist, das Ersatzteil aber immer noch funktioniert und somit seinen Wert behalten hat.

Ist doch´ne ganz einfache Logik, die auch jeder Grundbesitzer genauso sehen würde.
Was bringt denn ein hitzebeständiger Kleber, bei dem 200°C auf der Packung stehen, wenn die Klebung doch fliegen geht?
Nicht zu vergessen, der Druck, der zu der Temperatur noch hinzukommt, und das Kühlmittel, welches nicht gerade klebstoffreundlich ist.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

also dein kühler im "shop" ist der wasserkühler?
und was mit dem zusatzküher?
seh nur inner AKTE 2 verschiedene nr. der 3b mit zusatzwasserküher 615 oder sowas.

du bietest mir also genau diesen kühler an, der bei mir futsch ist :)

dann schick mir doch bitte nochmal deine kontonummer. :)
die gummilager nehm ich dazu!
kompletter preis wäre nett und 10000 dank :P

geht dann sofort raus.
is da ne anleitung bei oder muß ich im forum suchen?
hatte vohin was gefunden, wegen radkasten abmachen usw.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Robbie,
den Zusatzkühler kann ich Dir natürlich auch besorgen - Preis muss ich nachfragen - war aber auch so um die 200,- grob gerechnet.

Ich hätte da auch schon längst ´n paar mehr Sachen noch reingestellt, wenn nicht mein alter Rechner gestorben wäre und somit auch viele Daten im Nirvana sind.

Du bekommst - wenn Du willst - den Hauptkühler für den 20V, der auch 615mm Netzmass hat und auch sonst identisch ist mit dem normalen 615er Kühler, bis auf den Preis und den Seitenkasten mit den 2 Abgängen für den Zusatzwasserkühler.

Frag mich bitte nicht, warum der andere Seitenkasten den Preisunterschied von ~ 100,- rechtfertigt - meine Idee war das sicher nicht und technisch kann man das auch nicht begründen.

Rest kommt dann gleich per PN.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Robbie hat geschrieben:habe mich entschieden- muß meinen eltern das auto abspenstig machen :P

ist mir doch alles zu riskannt :)

danke euch allen für das abraten :)
solang er hier inner gegend hält ist ok, aber für weite strecken ist mir sowas doch zu heikel :)
ich könnt ja jetzt sagen "ich habs dir ja gesagt"... :wink: aber ich lass es einfach :D reg dich nicht auf, bei mir gabs in letzter zeit auch viel frust und ärger ...da hilft nur--> immer locker durch die hose atmen :wink:
Gruß
der mike
derauchfastnenneuenNFzusammenhat
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

joa, ist wieder alles halb so wild.
meine fahrt ist gerettet aber nächste und über nächste woche wohl laaaaange schraubertage :P

den zusatzwasserkühler brauche ich nicht wirklich, nur den richtigen wasserkühler :)
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Antworten