Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
will die bremse an meinem 89er NF vorn neu machen und war immer der Meinung es sei eine Grirling 54 drin. tja, nun hab ich festgestellt, dass es eine ATE ist. (und es steht auch nur ate drauf, habe keine zahl gefunden)
Nun meine frage(n):
-ist das die ATE 57? (wohl eher nicht??) oder doch eine andere ATE?
-die scheiben habe ich nicht vermessen, müssten aber auch 256x22 mm sein? ( für 4x108 gibt's ja glaub ich keine größeren scheiben)
überlege bzw. will auf girling 54 umrüsten und schaue gerade nach guten gebrauchten Sätteln (+Trägern) zum überholen:
in der bucht gibt's jede menge girling 54 für/aus audi 80/ vw... :
passen die in den Typ 44 oder sind dort die Halter/Träger anders?
Gruß Uli
Zuletzt geändert von ULI am 18.05.2009, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
wenn du noch cirka 2 monate warten kannst kannste meine G54-sättel mit trägern haben, ich bau auf G60 um .....und beläge kommen diese woche noch neu (dank eigener dummheit), die könnteste sogar dazukriegen
Grüße
der Mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
hallo mike,
danke für dein angebot aber ich kann leider keine 2 monate warten. hab diplom geschrieben und dabei den wagen stark vernachlässigt. nun will ich den wagen für den berufseinstieg fit bekommen und es steht ein bremsen-fahrwerk-großangriff an:
-stoßdämpfer vorn (der rechts ist fertig nach 4 jahren)
-druckspeicher,
-scheiben beläge
-achsmanschetten
-stabi-gummis vorn, (am querlenken schon neu)
-und ev. noch hilfsrahmen
hab seit längerm ein elendes rütteln beim bremsen. das will ich eleminieren. nun frag ich mich ob, die Sättel bereits gelitten haben,
denn die im bild vorderen Bohrungen (Führungsbolzen) sind oval und der spalt hat etwa 2mm.
macht irgendwie einen verschlissenen eindruck. oder ist das ein normales verschleißbild sofern dort im soll-zustand überhaupt nennenswerter verschleiß auftreten darf?
bleibt noch die frage: Ursache oder Wirkung?
wahrscheinlich beides, deswegen vertraue ich den sätteln irgendwie nicht.
Also Scheiben kannst du eigentlich nur diese Grösse haben,die mit 276x25 haben normalerweise nur die Sport und die Modelle mit verstärktem Fahrwerk und die haben richtigerweise 5x112 Lochkreis.Allerdins sehen bei meinem mit dem verstärkten FW die ATE Sättel auch anders aus.
zufällig weiß ich, daß bei MR noch folgendes vorrätig sein müsste
Es sehen jetzt beide Sättel so aus, wie der rechts. Kann mich noch gut daran erinnern, weil ich mir vor 3 Jahren ziemlich viel Mühe gegeben habe, die wieder gangbar zu machen. Letztendlich hatte ich sie dann doch nicht verwendet.
mhh, der MR sagt, die seien aus nem KG (Q turbo). da waren dann sicherlich größere scheiben verbaut und ich nehme an, dass die sattelträger dann anders sind...
Fuhrpark: -> 1993er Audi 100 S4 20VT Avant 1997er Audi A6 2.6E Avant quattro 1989er BMW 525i 2013er Porsche Cayenne V8 Diesel 2006er Mini ONE 2004er Mini Cooper 93er Kawasaki KLE500
ULI hat geschrieben:da waren dann sicherlich größere scheiben verbaut
Ja, da waren gelochte Zimmermann dran. Ob's sowas auch für 4 Loch gibt?
ULI hat geschrieben:ich nehme an, dass die sattelträger dann anders sind...
Hmmm, daß ist ne gute Frage. Ich dachte, die Sattelträger sind kompatibel?
@Forum
Wie ist das denn beim Umrüsten der Sättel: Was muß alles getauscht werden?
Grüße,
Bj
Da musst du dich irren, Bj! Die Zimmermänner(Dimension 276/25-5Loch) waren auf meiner G60 , die G54 aber auf 280/22er-5Loch-Scheiben montiert, die noch samt Federbein in der Kolpingstr. rumliegen. Da bekommt Uli evtl.die Teilenummer her. Ich glaube aber, dass der Sattelträger nicht passt, da Uli 256/25er-4Loch-Scheiben hat. Aber vielleicht gibt es ja 280 bzw 276/22er-Scheiben mit 4-Loch im Zubehör-Handel? Das könnte dann hinhauen.
Gruß
MM
Zuletzt geändert von MarkyMarc am 10.05.2009, 16:20, insgesamt 2-mal geändert.
MarkyMarc hat geschrieben:Da musst du dich irren, Bj! Die Zimmermänner(Dimension 280/25-5Loch) waren auf meiner G60 , die G54 aber auf 280/22er-5Loch-Scheiben montiert
Hmmm, das ist möglich. Irgenwie hatte das damals alles nicht recht zusammen gepasst. Das Thema Bremsen am 44er war mir irgendwie zu konfus. Daher hatte ich dann auch einen neuen Sattel gekauft.
Mal dumm gefragt, damit ich in dem Gebiet in Zukunft auch mitreden kann :
XXX/YY - Z Loch
Z-Loch ist klar: Anzahl der Radbolzen
XXX=Scheibendurchmesser?
YY=Scheibendicke?
Fuhrpark: -> 1993er Audi 100 S4 20VT Avant 1997er Audi A6 2.6E Avant quattro 1989er BMW 525i 2013er Porsche Cayenne V8 Diesel 2006er Mini ONE 2004er Mini Cooper 93er Kawasaki KLE500
ULI hat geschrieben:da waren dann sicherlich größere scheiben verbaut
Ja, da waren gelochte Zimmermann dran. Ob's sowas auch für 4 Loch gibt?
ULI hat geschrieben:ich nehme an, dass die sattelträger dann anders sind...
Hmmm, daß ist ne gute Frage. Ich dachte, die Sattelträger sind kompatibel?
@Forum
Wie ist das denn beim Umrüsten der Sättel: Was muß alles getauscht werden?
Grüße,
Bj
Da musst du dich irren, Bj! Die Zimmermänner(Dimension 280/25-5Loch) waren unter meiner G60 , die G54 aber auf 280/22er-5Loch-Scheiben montiert, die noch samt Federbein in der Kolpingstr. rumliegen. Da bekommt Uli evtl.die Teilenummer her. Ich glaube aber, dass der Sattelträger nicht passt, da Uli 276/25er-4Loch-Scheiben hat. Aber vielleicht gibt es ja 280/22er-Scheiben mit 4-Loch im Zubehör-Handel? Das könnte dann hinhauen.
Fuhrpark: -> 1993er Audi 100 S4 20VT Avant 1997er Audi A6 2.6E Avant quattro 1989er BMW 525i 2013er Porsche Cayenne V8 Diesel 2006er Mini ONE 2004er Mini Cooper 93er Kawasaki KLE500
MarkyMarc hat geschrieben:Da musst du dich irren, Bj! Die Zimmermänner(Dimension 280/25-5Loch) waren auf meiner G60 , die G54 aber auf 280/22er-5Loch-Scheiben montiert
Hmmm, das ist möglich. Irgenwie hatte das damals alles nicht recht zusammen gepasst. Das Thema Bremsen am 44er war mir irgendwie zu konfus. Daher hatte ich dann auch einen neuen Sattel gekauft.
Mal dumm gefragt, damit ich in dem Gebiet in Zukunft auch mitreden kann :
XXX/YY - Z Loch
Z-Loch ist klar: Anzahl der Radbolzen
XXX=Scheibendurchmesser?
YY=Scheibendicke?
Fuhrpark: -> 1993er Audi 100 S4 20VT Avant 1997er Audi A6 2.6E Avant quattro 1989er BMW 525i 2013er Porsche Cayenne V8 Diesel 2006er Mini ONE 2004er Mini Cooper 93er Kawasaki KLE500
Fuhrpark: -> 1993er Audi 100 S4 20VT Avant 1997er Audi A6 2.6E Avant quattro 1989er BMW 525i 2013er Porsche Cayenne V8 Diesel 2006er Mini ONE 2004er Mini Cooper 93er Kawasaki KLE500
Da ich nun auch ein wenig verwirrt bin, würde ich einmal vorschlagen, einmal alle für den Typ 44 gängigen Bremsscheiben/Sattel-Kombinationen aufzulisten und zuzuordnen. Ich fange dann mal an mit:
MarkyMarc hat geschrieben:Da ich nun auch ein wenig verwirrt bin, würde ich einmal vorschlagen, einmal alle für den Typ 44 gängigen Bremsscheiben/Sattel-Kombinationen aufzulisten und zuzuordnen. Ich fange dann mal an mit:
ich hab nen G54-sattel und ne 256er scheibe mit 4-loch.
276er gibts wie gesagt nicht für den 44er in 4loch, also wer ne G60 fahren will muss 5-loch in kauf nehmen
Grüße
der Mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Fuhrpark: -> 1993er Audi 100 S4 20VT Avant 1997er Audi A6 2.6E Avant quattro 1989er BMW 525i 2013er Porsche Cayenne V8 Diesel 2006er Mini ONE 2004er Mini Cooper 93er Kawasaki KLE500
Mike NF hat geschrieben:ich hab nen G54-sattel und ne 256er scheibe mit 4-loch.
276er gibts wie gesagt nicht für den 44er in 4loch, also wer ne G60 fahren will muss 5-loch in kauf nehmen
Grüße
der Mike
Heißt das, du baust dein Auto wirklich von 4- auf 5-Loch um? Das ist doch ein Riesenaufriss nur für die Bremse - Respekt!
Mike NF hat geschrieben:ich hab nen G54-sattel und ne 256er scheibe mit 4-loch.
276er gibts wie gesagt nicht für den 44er in 4loch, also wer ne G60 fahren will muss 5-loch in kauf nehmen
Grüße
der Mike
Heißt das, du baust dein Auto wirklich von 4- auf 5-Loch um? Das ist doch ein Riesenaufriss nur für die Bremse - Respekt!
Fuhrpark: -> 1993er Audi 100 S4 20VT Avant 1997er Audi A6 2.6E Avant quattro 1989er BMW 525i 2013er Porsche Cayenne V8 Diesel 2006er Mini ONE 2004er Mini Cooper 93er Kawasaki KLE500
Sehe ich richtig, daß die 256/25-4 -> ATE54/G54 die einzigen 4 Loch sind? Dann müßte Uli ja ATE54 oder G54 haben. Paßt das denn zu den Bildern oben oder gab es doch noch andere 4 Loch?
Sehe ich richtig, daß die 256/25-4 -> ATE54/G54 die einzigen 4 Loch sind? Dann müßte Uli ja ATE54 oder G54 haben. Paßt das denn zu den Bildern oben oder gab es doch noch andere 4 Loch?
Grüße,
Bj
Stimmt.
Bei Uli sind ATE 54 verbaut u. er möchte wegen der maroden Führungsbolzen gerne umrüsten auf Girling 54.
Meines Wissens nach wurde bei 4 Loch nur Sättel mit 54er Kolben verbaut.
Ich habe (außer beim 200TQ) nur Audis mit 4 Loch Felgen.
Beim Avant (KU) = 54er Girling
und bei den NF´s sind alle mit 54er ATE
Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
ich weiß nicht, ob das schon mal gesagt wurde, aber der Sport NF hat die große Bremse, weil er das verstärkte Fahrwerk hat. Nur um das klar zu stellen.
Es liest sich sonst immer so, als ob Sport einfach diese Bremse hat weil er ein Sondermodell ist.
ich weiß nicht, ob das schon mal gesagt wurde, aber der Sport NF hat die große Bremse, weil er das verstärkte Fahrwerk hat. Nur um das klar zu stellen.
Es liest sich sonst immer so, als ob Sport einfach diese Bremse hat weil er ein Sondermodell ist.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Naja Jürgen. Weil der NF Sport ein Sondermodell ist, hat er ja das verstärkte Sportfahrwerk. Der normale NF hat sie ja nicht.
Wichtig ist auch, dass der Sport zwar immer die 276er Scheibe hat, aber die Sättel können die ATE 57 oder die G60 sein.