Lüfternachlauf 200 20V - Sensoren wo?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Lüfternachlauf 200 20V - Sensoren wo?

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi Leute,

ich hab schon gesehen, dass es ein wiederkommendes Thema ist und hab ich mich auch schon eingelesen - bevor ich jetzt aber einen alten Thread aufwärme, da ich noch fragen habe, poste ich lieber mal neu.

Kurz: Mein 200er 20V hat bis vor einem Jahr nach etwas kräftigerer Fahrt einen Lüfternachlauf gehabt. Inzwischen gibt's da nichts mehr. Im Betrieb kommt der Lüfter bei ca. 95° und kühlt wieder fein auf 90°C runter - ich nehme an, das passt so, höher als 95°C geht er mir eigentlich nie. Nur nach Abstellen der Zündung habe kein keinen Nachlauf (mehr).

Ich nehme an, dass da wohl ein Sensor hops gegangen ist und habe eben gelesen, dass der für den Nachlauf am Wasserschlauch gleich neben dem Multifuzzi ist - nur, wo ist der Multifunktionsschalter beim 20V eigentlich? Ich würde den dann mal überbrücken und mir ansehen, ob nur der Sensor den Nachlauf verhindert oder ob da was anderes nicht richtig arbeitet.

Vielen Dank für eure Hilfe

Bastian
Deleted User 161

!

Beitrag von Deleted User 161 »

Ich glaube mein 20V Lüfter läuft auch nicht nach....

Der Multifuzzi ist auf der rechten Seite mittig beim Motorblock, wenn ich mich recht erinnere!

Wir könnten uns ja mal wieder treffen! :)

MfG Gregor
Benutzeravatar
kkk26
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 15.12.2004, 17:53
Fuhrpark: audi 200 1B
Audi 100 MCII
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von kkk26 »

hallo

An deinem Wasserrohr gibt es 2 einzelne Kontakte ( 2-poliger-Geber )
beide abziehen und zusammenhalten Lüfter laufen !
ist das nicht der Fall ---Kabelbruch

mfg.kkk26
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi Leute,

ich hab mir das heute mal angesehen - bin aber offenbar zu blind, um diesen Sensor bzw. diese Stecker zu finden. Könnt ihr mir ein wenig genauer beschreiben, wo die Sache sitzt?

Danke!

Bastian
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Der sitz vor dem Multifuzzi. Zusatzwapu und lüfter gehen an, wenn die kontakte zusammenhälst. Aber anscheinden erst bei weit über 95 Grad. Also bei mir läuft nix nach. ;)
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

ich muss die andere Frage stellen: Wo sitzt das Multifuzzi? :| ... und wo die Zusatzwapu? Ist die etwas weiter hinten etwas unterhalb der Servopumpe?

Danke!

Bastian
Benutzeravatar
kkk26
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 15.12.2004, 17:53
Fuhrpark: audi 200 1B
Audi 100 MCII
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von kkk26 »

hi

auf der Seite http://www.audi-power.com/

Auf Meckis FAQ dann auf --- Stecker unfd Sensoren 4-te von Oben Da findest du alles

mfg.kkk26
Antworten