ungleichmässiger Leerlauf

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Flos Fünfender

ungleichmässiger Leerlauf

Beitrag von Flos Fünfender »

Ein fröliches schraub schraub ihr Audischrauber :D
ich hätte dar mal ein problemm mit meinen Audi 200 Q mit Mc2 Motor den
ich mir vor kurzen geholt habe . Sei dem ich ihn habe hängt einfach irgend
wann und irgend wo die Drehzahl fest , ist aber von nichts abhängig ob Warm oder kalt alles egal :cry: . Ich dachte mir wird woll nur ein Unterdruck Problemm sein , aber dem ist nicht so "grrr" ? Vielleicht habt ihr auch schon mal sowas änliches gehabt oder könnt euch vorstellen was das sein könnte ?
Danke für alle Antworten schon mal in voraus .
Achso in den Suchfunktionen habe ich nichts änliches gefunden .
:?
MfG FLO
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

LLRV haste gereinigt und mit WD40 versorgt ?
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Flos Fünfender

Beitrag von Flos Fünfender »

Hi
habe ich schon versucht hab es von mein andern MC genommen
hilft níchts :( .
MfG FLO
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

steht was im fehlerspeicher?
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Flos Fünfender

Beitrag von Flos Fünfender »

Nö Heute stand nichts drin bin aber auch nur eine klein Runde gefahren
und vorher wahr die Battarie leer .

MfG FLO
Rüd

Beitrag von Rüd »

Hallo Flos

Da gibts einen einpoligen temperaturgeber gleich beim MF.
Es müsste der obere sein, wenn du ihn abziehst wenn der motor
läuft müsste sich die LLdrehzahl verändern(abfallen), ist das
nicht so könnte das der grund sein.

Gruß Rüd
Flos Fünfender

Beitrag von Flos Fünfender »

Hi Rüd
sitzt der oberhalb vom Mulitfuzzi auf dem Flansch ?

Mfg FLO
Rüd

Beitrag von Rüd »

Ja genau, da gibts nur zwei.
Der obere ist´s.

Gruß Rüd
Flos Fünfender

Beitrag von Flos Fünfender »

Ok dann gleich mal ein versuch meld mich gleich noch mal !

MfG FLO
Flos Fünfender

Beitrag von Flos Fünfender »

So Versuch beendet
Ergebnis : Einpoligen Stecker bei laufenden Motor gezogen nichts tut sich
shit . Kann ich dar auch ein vom MC1 nehmen den hab ich nemlich noch ?

MfG FLO
Rüd

Beitrag von Rüd »

Gute frage, aber ich schätz einmal das werden die selben sein.
Versuchen kannst du´s, kaputt kann dabei nichts werden.

Gruß Rüd
Flos Fünfender

Beitrag von Flos Fünfender »

Ok probier ich morgen mal aus , mal schauen ob das was hilft .
Melde mich morgen ob es das wahr !

MfG Flo
Flos Fünfender

Beitrag von Flos Fünfender »

So nun endlich fertig mit dem Schraubertag 8)
Ergebnis : Fühler gewechselt nichts geholfen , nebenbei noch mal fix
das Thermostat , Zündkerzen und den Luftfilter ernuert hilft ja sowieso
nichts wahr aber defekt :? . Nun wollte ich morgen noch mal den Vollastschalter und das N65 überprüfen kann mann die eventuel auch vom
MC1 nehmen , falls irgend was defekt ist ?
MfG FLO
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Re: ungleichmässiger Leerlauf

Beitrag von wh944 »

flos100 hat geschrieben: Sei dem ich ihn habe hängt einfach irgend
wann und irgend wo die Drehzahl fest , ist aber von nichts abhängig ob Warm oder kalt alles egal :cry: .
Kannst du das ein bisschen detailierter schildern? Sprichst du von der Leerlaufdrehzahl? Wie hoch ist diese?

Möglicherweise kommt der Leerlaufschalter im Drosselklappenschalter dafür in Betracht.

Mit den Temp.Fühlern kann das mMn nichts zu tun haben.

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Welche Widerstandswerte darf der Leerlaufschalter haben?

Im REP steht 0 Ohm, in den FAQ steht "1-2 Milliohm sind zulässig". Ich habe bei meinem ca. 20 Ohm. Ist er defekt? Der Wagen startet kalt sofort, hat aber keinen Leerlauf, geht somit aus und startet dann erst wieder nach einer Pause. Hält man ihn per Pedal auf Drehzahl und er ist warm, sind die Probleme weg: startet einwandfrei und hat auch Leerlauf!

Thomas
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

brainless hat geschrieben:Im REP steht 0 Ohm, in den FAQ steht "1-2 Milliohm sind zulässig". Ich habe bei meinem ca. 20 Ohm. Ist er defekt?
sehr eindeutig JA ;)

... ähm, "Milliohm" sind tausendstel Ohm, Deine 20Ohm sind dann also das zehntausendfache....

In der Praxis wird man am Leerlaufschalter der Drosselklappe auch oft mal 0,1-0,2Ohm (200 milliOhm) messen, ohne dass der Schalter kaputt sein muss. Schliesslich haben auch die Leitungen selber und die Kontaktstellen (zum Messgerät) nen nicht verschwindenden Widerstand.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Gut bzw. nicht nicht gut, denn selbst 20 Ohm wäre immer noch "Durchgang"! Aber wenn's für das Steuergerät außerhalb der Toleranz ist, muss ich das Teil wohl mal genauer ansehen!

Stunden später: nach zig Startversuchen (wollte den Wagen in die Garage fahren) und 10 m fahren hatte der Wagen einen 100%igen Leerlauf! Es geht also auch mit 20 Ohm!

Thomas
Zuletzt geändert von brainless am 25.04.2006, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Flos Fünfender

Beitrag von Flos Fünfender »

Hallo Audischrauber
hab den Fehler woll gefunden , der Vollastschalter wahr es . Aber bei der ganzen sucherrei habe ich heute gesehen das am Lenkgetrieb das Gummi
defekt ist :? hat das von euch schon jemennd mal ersetzt wenn ja wie den ?

MfG FLO
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

brainless hat geschrieben:Stunden später: nach zig Startversuchen (wollte den Wagen in die Garage fahren) und 10 m fahren hatte der Wagen einen 100%igen Leerlauf! Es geht also auch mit 20 Ohm!
Hast Du denn in dem Moment auch nochmal gemessen und die 20Ohm waren noch vorhanden ?
Anders gesagt: es kann durchaus sein, dass er trotzdem gelegentlich (oder sogar meistens) sauber schaltet und nahe 0Ohm hat, aber eben manchmal auch 20Ohm, und dann der LL spinnt.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Hallo André!

Direkt danach habe ich nicht nochmal gemessen (hatte die Schnauze voll!).
Meine Start-Probleme können aber eigentlich nicht am Leerlaufschalter liegen, denn ich starte mit getretenem Pedal und der Motor geht trotzdem aus. Das -für mich- komische ist, dass nach dem ersten Startversuch mit Motorlauf der Motor beim sofortigen zweiten, dritten,... Startversuch überhaupt keine Anstalten macht zu starten. Warte ich eine Minute, scheint er zu wollen, startet aber nicht. Warte ich fünf Minuten, dann beginnt das Spiel von vorne: er startet, nimmt kurz Gas an, ist dann aber auch mit Pedal nicht zu halten. Dabei scheppert's im Motorraum als ob sich etwas verklemmen würde oder der Motor kurz ausginge und durch die Schwungscheibe wieder angeworfen würde (man ist das 'ne Beschreibung!). Als wir den Wagen Freitag abgeholt haben, war's genauso. Läuft er allerdings einmal im Leerlauf (auch im kalten Zustand), dann startet er ohne Probleme und läuft absolut ruhig.

Thomas
Antworten