Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Timo 220V

Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik

Beitrag von Timo 220V »

Tach nochmal,

auch wenn das hier nicht das V8er Forum ist sind ja hier so einige V8ler- Zweitwagenbesitzer und - erprobte von euch dabei..

ich liebäugel z. Zt mit dem Kauf eines V8ers, und wollte mal eure Meinung bzw. Erfahrungen hören..

wie unterschiedlich sind denn die Fahrleistungen eines 3.6ers und 4.2ers?

von den Leistungsdaten her hat der 3.6er ja nicht viel weniger PS..wie siehts Drehmoment- mässig aus?

Kann man einen guten 3.6er da ruhig kaufen oder wäre für mich als schaltfaulen Kerl, der aber nicht auf Automatik umsteigen
mag, der 4.2er die bessere Ausführung?

Gruß, der Timo
Benutzeravatar
Fünfzylinderfahrer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 469
Registriert: 02.11.2008, 19:04
Wohnort: Rotenburg (Wümme)
Kontaktdaten:

Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik

Beitrag von Fünfzylinderfahrer »

Moin,

bin zwar kein "V8-ler", aber ich denke ich kann dir n paar Auskünfte geben. Zunächst mal sind V8 Schalter ziemlich selten und begehrt, also teuerer als die Automatik Versionen.Auch sollen die Schaltgetriebe früher den Jordan gehen als die Automatics. Der 3.6er hat zwar nur 30 PS weniger, soll aber doch zumindest merkbar schlechter gehen als der 4.2er, welcher aber 1-2 Liter mehr verbraucht. Es gab den 3.6 als 5 oder 6-Gang Schalter, den 4.2er nur als 6 Gang. Drehmoment für schaltfaules Fahren sollten eigentlich beide genug haben.
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Tja.. mit Schalter Auskünften kann ich nicht dienen.. noch nicht ;)

Ich hab jetzt nen 89er 3.6er und nen 92er 4.2er... also sooo gewaltig ist der Unterschied der beiden Automatikfahrzeuge nicht. Den 3.6er muß man halt eher ein bisschen scheuchen (Schalter auf S und dann Kickdown dann geht was!).

Ich durfte mal nen überaus hässlichen 3.6er mit Abtsteuergerät fahren, also da hatte ich das Gefühl es sei aussreichend Leistung da!

Also die Geschichte mit dem ABT Tuning bringt schon was... beim 3.6er warens glaub ich 30 PS und beim 4.2er 40 PS. Jeweils halt mit Nockenwellen, Kopfbearbeitung und Steuergerät. Preislich lag das im Bereich 15000 DM.

Gerüchte besagen, dass der Schalter ne Sekunde schneller auf 100 ist und nen Liter weniger verbraucht.

Leute die sich mit Automaten auskennen sind der Meinung das die Automatikgetriebe beim V8 sehr gut sind, von der Abstimmung her usw. Kaum rucken wenn se gut gepflegt wurden.

Mehr fällt mir im Moment nicht ein.. ausser achja... es soll manchmal ne heftige Serienstreuung geben...

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Timo 220V

Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik

Beitrag von Timo 220V »

Serienstreuung?? öööööps??

was heisstn das??? :shock:
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik

Beitrag von Andre H. »

Hi Frank!

Alltagsauto oder just4fun für nur im Sommer?

Stände ich vor der Wahl für`s Alltagsauto,würde ich mir einen 3.6 exclusiv aus dem MJ `91 vor dem Facelift suchen.
Klar,der 4.2er drückt schon aus dem Stand mehr aber das wäre mir persönlich der höhere Verbrauch an Sprit/Öl nicht wert.
Schade daß ab Facelift mehr 4.2er als 3.6er zu finden sind,die 3.6er sind ab da auch nicht mehr so gut ausgestattet.Frühe 3.6er haben fast alles drin(BOSE,Sportleder etc.)aber leider keine Airbags sowie das schöne 2teilige LCD-Klimadisplay.

Zum Thema Serienstreuung bei der Leistung gab es im V8-Forum mal eine ausgedehntere Diskussion,ich meine,da war auch die Rede davon daß die Übersetzungen der Automatikgetriebe geändert wurden.Den 3.6er exclusiv(MJ91,EZ August 92),den ich mal hatte,ging als er noch alle acht Pötte beisammen hatte,fast so gut wie mein damaliger 220V.

Zum ballern sind der 4.2er und erst recht der 3.6er nichts;um richtig Druck mit Automatik haben zu wollen,wirst Du um den S8 D2 wohl nicht herum kommen.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Benutzeravatar
Jörg V.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 104
Registriert: 28.06.2007, 22:39
Fuhrpark: A6 Avant 2,7TQ, 2000
220V Limo 1990
220V Avant 1989
ZX9R 1998

Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik

Beitrag von Jörg V. »

Hallo Timo,

hatte nen 4,2 Automatik und jetzt als Alltagsfahrzeug nen '91er 5-Gang Schalter.
Der reicht aus um schaltfaul zu fahren. Es ist meist nicht relevant, welcher Gang eingelegt ist.
Beim Schalten überspringe ich meist einen Gang.

Vorteil vom Schalter ist der Verbrauch. Bei meinem Profil - relativ viel Stadt - etwa 11 Liter.
Da schluckt die Automatik. Allerdings ist der Sound besser :P

Gruß
Jörg
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik

Beitrag von Frank Ha »

Hi

also meine V8 habens ned leicht.. so von wegen ganz normal im Alltagsbetrieb.

Im Februar gekauft mit 202000 km... etwas aufgepäppelt... hat heute 220000 km und wird immer besser ;)

Das Öltropfen hab ich ihm abgewöhnt.. wos Kühlwasser sich verkrümelt hab ich nun auch mal genau geguggt... dann noch nen Ölwechsel gemacht gestern... heut noch den Temperaturklappenstellmotor reingepfriemel.. kein Fehler mehr :) ...

Jetzt muß ich nur noch den Scheibenheber hinten rechts zum Leben erwecken.. dann bin ich halbwegs zufrieden (Schalter hat nicht geleuchtet.. anderen reingemacht.. geht aber trotzdem nicht, Kabelbruch hab ich auch keinen Gefunden).

V8 macht Spaß... aber auch arbeit.. billig ist das Ganze auch nicht...

Achja zum Thema Serienstreuung hab ich halt noch was im Ohr das die identischen Fahrzeuge unterschiedliche Leistung haben. Frag mal den Carsten in Altingen was so alles schon bei ihm übern Hof ging... die einen so.. die anderen so.. müßte man mal machen wie die vom Mercedes 190 16 V Leute zum DTM Revival... Prüfstand... und alle Testen was se auf die Rolle bringen ... müßte man halt einen haben für die Allradler...

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Timo 220V

Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik

Beitrag von Timo 220V »

ich hatte hier auch mal irgendwann nen V8er mit Biturbo gesehen..

man, der ging glaub ich richtig steil.. :}

obwohl ich perönlich mehr auf originalität wert lege und es mich freut, wenn man unverbastelte, gut gepflegte boliden
zu sehen bekommt..und damit meine ich alle 44er und V8er..

momentan ist auf dem markt ja relativ viel bewegung im bereich der V8er..zumindest kommt mir das so vor..

ich hoffe ich finde einen gut gepflegten schalter..dann ist mein kleiner fuhrpark erstmal kompletti :mrgreen:

und ich muss ehrlich sagen: die 200er sowie die V8er sehen zigmal besser aus als die s8 oder sonstigen A6er oder A8er..
vielleicht mit einigen wenigen ausnahmen..

die brummer sind es echt wert, dass man sich gut um den erhalt kümmert..auch wenns manchmal schlaflose nächte gibt :müde22:

@jörg: welcher sound ist besser? der vom schalter im vergleich zum automaten oder was meinst du?
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

also ich fahre seit 7 Jahren V8 und hatte selbst schon einige.

Der V8 ist erstmal ein Hauseck besser verarbeitet als die 44er, beiderseits von der Teilequalität her als auch von der Innenausstattung und ich würde sogar sagen den Blechteilen. Letzteres ist nur ein Gefühl, das sich immer mehr breitmacht.

Preislich ist es dasselbe, wie bei den 44ern. Kleiner Geld und große Reparaturen, oder umgekehrt. Die V8 sind extrem robust und sind weniger anfällig, von der Technik her, als ein 200er 20V bspw. (motorisch), man hat also lange das Gefühl, keine Probleme zu haben, hat dann aber letztendlich viele auf einmal. Da er viel Individualtechnik hat, sind die Preise dafür natürlich auch höher als beim Typ-44 (wenn's auch robustere Technik ist).

Der 200er 20V und ein V8 4,2er schenken sich vom Reperaturaufwand her wenig - also mich hat der 4,2er bisher weniger graue Haare gekostet, aber dafür wurde er auch weniger gefahren.

Exklusiv gab's nicht als VFL, das ist Blödsinn. Ich würde einen seltenen 3,6er-6-Gang Handschalter ab Mitte 93 empfehlen. Neue Klima, neues Display, Doppelairbag und neues Getriebe. Aber schwer zu finden. Dafür gab's den mit Teilleder-Wollcord :)

Der ganze Ölzirkus, die ganzen Gerüchte, das ganze blabla drumherum vergiss erstmal. Ich und viele andere fahren einen 4,2er, der keinen halben Liter auf tausend nimmt. Meiner Erfahrung nach sind spätere 4,2er weniger anfällig für hohe Ölverbräuche, aber ganz generell kann man das auch nicht sagen. Die Laufleistung spielt ebenfalls eine untergeordnete Rolle. In vielen Fällen wird man dem Ölverbrauch Herr, wenn man die Köpfe überholt, was bei höheren Laufleistungen sowieso empfehlenswert ist, um Ventilbränden aus dem Weg zu gehen. Eine gemachte 4,2er-Maschine geht in aller Regel a) wie Hölle und b) sauft kein Öl. Die Nakasilgeschichte ist höchstwahrscheinlich ausgemachter Schmarrn. Ich hör' auch immer wieder von Leuten, die auf 44er Treffen die lustigsten Geschichten über V8 zu hören bekommen - oft ist es nur Nachgeplapper.

Gerade die 5-Gang-Getriebe sollen sehr rebust sein, sicher robuster als bspw. die 20V-Getriebe (die ja meiner Meinung nach nicht berühmt sind), aber wie alle mögen sie halt verschlissene Kupplungen nicht. Vorsichtiger muss man halt sein mit den Motoren von den Schaltern, weil die und deren Lager naturgemäß mehr mitmachen mussten.

Der Verbrauch eines 4,2er Automatik liegt auf der Bahn bei 11 Liter, wenn man sehr gemäßig fährt, und bei 13, wenn man zügig fährt (180). Überland kann man mit Müh und Not unter 10 kommen, aber die Stadt frisst einen auf (>20 durchaus drin). Also ganz klar ein Cruiser, kein Stadtauto.

Die Streuung hängt in aller Regel von falsch gemachten Zahnriemen ab (ist eine Wissenschaft beim V8, meist wird gepfuscht) und natürlich von kaputten Gebern, die man kaum merkt, aber an der Leistung saugen. Also auch das halte ich eher für ein Gerücht.

Meine Empfehlung: Optisch eindwandfreien und gut ausgestatteten V8 ab 93 mit intaktem Getriebe besorgen und die Maschine komplett machen lassen, von einem Profi. Dabei gleich das Lenkgetriebe und die Servopumpe abdichten - dann hat man schon viel gemacht und braucht sich lange keine Sorgen machen. Bringt mehr, als einen vermeintlich guten zu kaufen (von Ausnahmen, die einen echten Reparaturnachweis erbringen können) und dann erst die ganzen Probleme der Reihe nach durchmachen zu müssen.

lG

Bastian
Benutzeravatar
Jörg V.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 104
Registriert: 28.06.2007, 22:39
Fuhrpark: A6 Avant 2,7TQ, 2000
220V Limo 1990
220V Avant 1989
ZX9R 1998

Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik

Beitrag von Jörg V. »

[quote="Timo 220V"]
@jörg: welcher sound ist besser? der vom schalter im vergleich zum automaten oder was meinst du?[/quote]

Hi Timo

beim Automatik fährt man halt mit erhöhter Drehzahl los.
Da hört sich das Brabbeln schon cool an. Vielleicht ist der 4,2er da aber
generell besser als der 3,6.
Aber ein paar Liter Mehrverbrauch wärs mir dann doch nicht wert.

Gruß
Jörg
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik

Beitrag von Literschwein »

3,6er oder 4,2er kann ich in soweit nur sagen:
ich bin den 4.2er automaten gefahren und ich hätte mehr erwartet von einem V8.
wobei ich den da nicht schlecht reden will.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Timo 220V

Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik

Beitrag von Timo 220V »

@ bastian: also vielen dank erst einmal für die wirklich ausführlichen infos :wink:

was mich ein bisschen erstaunt ist, dass die verarbeitung beim V8er besser ist als beim z.B. 220 V..

ist das wirklich so?

woran merkst du das bzw, woran erkennst du das?

Klar, der Innenraum ist bei beiden optisch etwas unterschiedlich..sind da denn auch andere Schalldämmstoffe verbaut?

Das der Motor bei entsprechender Pflege robust ist kann ich mir sehr gut vorstellen, da wirds wohl mindestens so sein wie
bei den 5endern..nicht umsonst sind die V8er wohl damals ständig als Tourensportler Meister geworden ihrer Klasse :D

Wieviel Drehmoment hat denn ein 3.6er und ein 4.2er?

Das geteilte Klimadisplay gab es ab MJ 93?

Ich habe mittlerweile mal entspannt meine Suche gestartet.. :idea:
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik

Beitrag von Gerhard »

Timo 220V hat geschrieben:Klar, der Innenraum ist bei beiden optisch etwas unterschiedlich..sind da denn auch andere Schalldämmstoffe verbaut?
ja, alles wesentlich aufwendiger gemacht teils mit neuen Technologien, die später Einzug in andere Serien genommen hat.

zusätzliche Versteifungen
zusätzliche/ dickere Dämmstoffe
wertigere Stoffe auch bei div. Verkleidungen, Ablagen usw.
massiver Aluguss Amarturenträger
Verbundteppich mit integrierter Bodendämmung auf Schaumbasis
Aufgrund immer zahlreicherer Mehrausstattung konsequente Verlagerung von Steuergeräten in den Beifahrerfußraum unter der Bodenmatte.
usw. usf.

Man muss mal einen 8er geschlachtet haben, dann schlackert man mit den Ohren.

Die festgefahrene landläufige Meinung, ein V8 sei einfach nur ein 44er mit dicken Backen und 8-Zyl. Motor, der teuscht sich gewaltig.

Grüße

Gerhard :)
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

ja, ich kann Gerhard nur recht geben! Es ist einfach ein ganz anderes Fahrzeug und ein ganz anderes Fahren als mit seinem engsten Verwandten, dem 200er 20V.

Folgende Änderungen wurden zu entsprechenden Modelljahren gemacht (vor 91 bin ich ein bisserl weniger firn, Lackfarben bleiben hier mal außen vor):

MJ 90: Fahrerairbag, IR-Fernbedienung, E-Heckrollo (?)
MJ91: Classic Line verfügbar, 5-Gang-Handschalter verfügbar, EVO-Version verfügbar, Export nach UK beginnt (erste Rechtslenker-Versionen), Export nach US beginnt, Export nach Fernost beginnt (Japan, aber auch Australien), Wollcord-Versionen verfügbar (sehr edel)
MJ92: Größte Umstellung, 4,2er wird verfügbar, 6-Handschalter für 3,6er und 4,2er wird verfügbar, neues Klimadisplay mit vollelektronischen Stellmotoren für die Klappen, neues Kombi (Außentemperatur nun im Kombi), neue Memory-Sitzsteuerung, neue Sportledersitze (geteilt mit ausziehbarer Auflage), Teilleder wird verfügbar, Standardversion wird teurer, Sparversionen werden eingeführt (kein Leder, keine Klima, etc.), Exklusiv wird verfügbar (=alte Standardversion, mehr oder weniger), gerader Auspuff beim 4,2er, neues GRA-Steuergerät (sterben wie die Fliegen, im Gegensatz zu den alten, die sehr robust sind)
MJ93: FCKW-freie Klima ab Werk (daher sag' ich: Ab 93!), neue Türgriffe (viel geschmeidiger als die alten), Quattro-Heckscheibe entfällt, insgesamt fällt ab hier leider die Ausstattungsverarbeitung ab (bspw. reißen die hinteren Nackenstützen gerne auf, nach ein paar Jahren Sonne - war bei den älteren nicht so), ABS-Schalter entfällt (ärgerlich, dafür gab's dann die ConLogs, also war der Platz vonnöten)
MJ94: Fällt mir ad hoc nichts ein...

Hab' sicher ein paar Kleinigkeiten vergessen, aber erstmal ein grober Überblick. Je später es wurde, desto exotischer konnten auch die Ausstattungen werden - nicht nur in Bezug auf Classic Lines. So wurden schon gesehen: Rot verkederte Nautic-Ausstattungen, Travertin/Ecrue (gell, Chris ;), komplett rote Innenausstattungen, platin/ecrue/rot-Gemische, Mercedes-Leder, usw. Meist war das dann bei den späteren der Fall.

lG

Bastian

PS.: 340 vs 409Nm
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik

Beitrag von Gerhard »

Mahlzeit,

nur mal um das "Türtuning" zu beleuchten:

u.a. dickere Türdichtungen damit auch deutlich satteres wertigeres Türschließgeräusch! (riesen Unterschied)
Hebelmechanik im Türgriff mit längeren Hebelweg, der dazu führt, dass der Türgriff insgesamt leichter zu ziehen ist, geil gemacht! (haben das eigentlich die ersten Serien auch oder nur ab 93?)

Zum Thema "V8 ist lahm" gegenüber serienmäßigen 220v. Das liegt rein an subjektiven Eindrücken. Der 8er beschleunigt fast unspektakulär mit fetten Drehmoment aus dem Leerlauf aus hoch!
Beim 220v kommt einem das schneller vor, weil es beim Einsetzen des Turbos einen deutlichen "Absatz" im Leistungszuwachs gibt.

Ich finde den 8er geil, will auch seit jahren unbedingt nochmal einen haben. Am liebsten aber auch einen späteren 4.2er mit den geilen C4-Sportsitzen und einstellbarer Beinauflage. Mit großen Abstand bot der damalige Testwagen die besten Sitzverhältnisse (für mich) in Verbindung mit eSitzverstellung.

Sau geiler Wagen, durfte ich mal ´n Bekannten von einer Party auf Schneereicher Fahrbahn nach Hause fahren. Bemerkenswert war auch der stramme Antritt auf glatter Berganstiege, wo ich damals extra angehalten und mit Kickdown beschleunigt hatte. Kurzes Rattern aller automatisch sperrenden Diffs und dann gings vorwärts, aber hallo!
Die ätzende Drückerrei von irgendwelchen Sperrentasten die nichts bringen, wurde ja beim 8er abgeschafft.

Ich habe warum auch immer das Bild einer Urlaubsfahrt mit Dachträger und Skiern im Kopf, wenn ich an den V8 denke. Dabei wichtig folgende Accessoires:

Anzugjacke und Hemd sauber mit Bügel auf der Fahrerseite hinten am vorgesehenen Halter aufgehängt. Aktenkoffer hinter dem Fahrersitz und! nat. ein Becker Mexiko oder Bose Autoradio mit Siemens Festeinbau Telefon und Stokerantenne auf dem Seitenteil hinten.

Business Look sozusagen "Oldskul"

Viele Grüße

Gerhard :)
*ichbrauchplatzundgeld* ....
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
Benny
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 219
Registriert: 01.05.2008, 23:10
Wohnort: Gummersbach

Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik

Beitrag von Benny »

So fahr ich im Moment herum, bloß das anstelle des Becker ein Navi+ thront 8)

Im übrigen würde ich mir keinen vor 92 kaufen. Nur mit neuem Klima-Display und dunklem Holz. Der 3.6 ist im vergleich zum 4.2 aber deutlich träger im Ansprechverhalten und Beschleunigung...

MfG Benny
Timo 220V

Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik

Beitrag von Timo 220V »

na...da sind ja echt viele Sachen total neu für mich .. :lol:

klingt aber echt fine!!!

hätte ja wirklich nicht gedacht, dass da soviele veränderungen zwischen den 8ern und z.b. dem 220er sind..

was sind denn ConLogs??
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik

Beitrag von Literschwein »

ich spiele ja auch noch mit dem gedanken mir nen v8 hinzustellen, weil irgendwie schaut die front doch moderner aus.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

Conlog = Wegfahrsperre (eine richtige, nicht das Spielzeug, das Audi ab Werk verbaut). Sperrt, wenn richtig verbaut, Spritpumpe, Zündung, Einspritzung. Nur macht die im Alter oft Probleme und wird daher oft entsorgt. Meine läuft noch super, aber mal schauen, wann da der Ärger losgeht.

Die neuen Türgriffe gab's erst ab Modelljahr 1993 (also ab Herbst 1992). Aber sie waren dafür stets in Wagenfarbe gehalten, von Anfang an. MJ93 führte auch den Beifahrerairbag ein, hab' ich ganz vergessen.

Wenn ein V8 schwächelt oder man das Gefühl hat, er zieht nicht, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Steuerzeiten falsch sind oder ein oder mehrere Sensoren beim Teufel sind. Im Gegensatz zu den Fünfendern oder gar Turbos hat man beim V8

a) immer noch viel Wumms, wenn bspw. ein Temperaturgeber ex geht oder ein Unterdruckschlauch
b) keine Leistungsanzeige wie beim 20V die Druckanzeige

Wenn man den V8 daher oft fährt und Fehler schleichend kommen, merkt man selbst gar nicht, dass er immer mieser läuft. Erst wenn dann mal alles richtig gemacht wird, merkt man, was einem jahrelang abging. Also erst urteilen, wenn man einen wirklich fehlerfreien V8 gefahren hat.

lG

Bastian
Mario20v

Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik

Beitrag von Mario20v »

die ersten 3,6 hatten die Längsten Automatiken,
meiner verbraucht bei 150 auf der AB ca 9 Liter mit abgezogener Lambadasonde.
(meiner läuft insgesammt etwas mau im gegensatz zum 8er vom bekannten.)
Dafür sind die späteren giftiger und in der Endgeschwindigkeit schneller.
Benutzeravatar
Megafeuerteufel
Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 14.05.2006, 19:40
Fuhrpark: Audi 100 QT "Sport" Limo, BJ90
Audi 100 "Komfort" Avant 4G Automatik, BJ90
Audi V8 4.2 quattro, BJ93
Wohnort: Helfenbrunn

Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik

Beitrag von Megafeuerteufel »

Hoi,

mal eine Frage meinerseits, habe mich mittlerweile auf die späten V8 mit der 4.2er Maschine eingeschossen, Schalter würde mich direkt reizen.
Im Moment ist zwar ein Angebot in mobile, aber die Ausstattung ist ziemlich mager (verhältnismäßig zumindest, vor allem frage ich mich ob das überhaupt ein Exclusiv ist), und die Aussage am Telefon "Klima gehört neu befüllt", macht mich auch wieder stutzig.
Nur, wie groß ist denn die Chance noch einen gut ausgestatteten 4.2er Schalter zu bekommen?
Selten sind sie zumindest was ich bemerkt habe, aber ich frage mich ob man beim erstbesten zuschlagen sollte oder lieber etwas länger wartet.

Btw. um mal aufzuzeigen welchen Wagen ich meine -> klick mich!http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1[/longurl]

Was meinen die V8 spezis hier? :)

Viele Grüße,
Rainer
Gruß,
Rainer

Lobet mich nicht, denn ich bedarf keines Lobes;
Rühmet mich nicht, denn ich bedarf keines Ruhmes;
Richtet mich nicht, denn ich werde gerichtet.
(Kaiser Wilhelm II.)

Bild
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik

Beitrag von Uwe »

Moin,

eine Ergänzung:
3,6er 340Nm / 4000upm
4,2er 400Nm / 4000upm
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
Nur, wie groß ist denn die Chance noch einen gut ausgestatteten 4.2er Schalter zu bekommen?
Eigentlich schlechter wie bei Automatik fahrzeugen, weil die Schaltversion eigentlich als Sparversion angedacht war. Darum haben die oftmal eine schlechtere Ausstattung

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Also der 4.2er Schalter ist für mich auch das maximale... aber ich hab ja auch was bestimmtes damit im Kopf :)

Auf das Baujahr würd ich mich jetzt nicht sooo festlegen. Wartung ist entscheidend!

Es gibt wie immer zwei vorgehensweisen...

1. "Grotte" billig kaufen und viel reinstecken und dann Wissen was alles gemacht wurde

oder

2. "Topfahrzeug" zum hohen Preis kaufen und hoffen das wirklich alles so ist wie es scheint ;)

Je weniger man Ansprüche stellt, je leichter isses auf jeden Fall. Besondere Austattung oder Zustand zu finden ist nicht leicht, da sollte man sich dann viel Zeit nehmen und genau schauen.

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Mario20v

Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik

Beitrag von Mario20v »

audiquattrofan hat geschrieben:Servus
Nur, wie groß ist denn die Chance noch einen gut ausgestatteten 4.2er Schalter zu bekommen?
Eigentlich schlechter wie bei Automatik fahrzeugen, weil die Schaltversion eigentlich als Sparversion angedacht war. Darum haben die oftmal eine schlechtere Ausstattung

mfg
Peter

Ein Exclusiv Schalter zu finden ist fast ein 6er im Lotto.
Benutzeravatar
Megafeuerteufel
Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 14.05.2006, 19:40
Fuhrpark: Audi 100 QT "Sport" Limo, BJ90
Audi 100 "Komfort" Avant 4G Automatik, BJ90
Audi V8 4.2 quattro, BJ93
Wohnort: Helfenbrunn

Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik

Beitrag von Megafeuerteufel »

Und der den ich gepostet habe, ist dann so wie ich das sehe kein Exclusiv, nehm ich an. :/

Dachte eigentlich das die Schalter als sportliches Pendant zu den Automaten positioniert wurden und nciht als deren Sparversionen.
Naja, mal schaun was kommt, werde die Tage eh mal einen 4.2er Automaten Probefahren, vielleicht reicht mir die gebotene Leistung ja schon. ;)
Gruß,
Rainer

Lobet mich nicht, denn ich bedarf keines Lobes;
Rühmet mich nicht, denn ich bedarf keines Ruhmes;
Richtet mich nicht, denn ich werde gerichtet.
(Kaiser Wilhelm II.)

Bild
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Also ich möchte den 4,2er nicht als Schalter haben, bin zwar bis jetzt noch keinen gefahren, aber ich finde der 4,2er fährt sich so toll mit automatik, mit diesen auto fahr ich auch einfach gerne mit 80 über landstraßen und erfreue mich an den Sound, und wenn dann einer meint er muss drängeln, da gibt es ja noch die kickdown funktion ;)

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik

Beitrag von Literschwein »

kann man nicht eigentlich die automaten auf 5 gang schalter mit dem getriebe des 3B umrüsten?
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik

Beitrag von Manu F. »

Hi

Also wenn man das vorhat auf schalter umzubauen und kein teures original v8 5 oder 6 gang getriebe kaufen will der ist am besten bedient wenn er ein 220V getriebe nimmt.

da passt das meiste plug and play...


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Mario20v

Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik

Beitrag von Mario20v »

Das AWW is wie das ADY/ADZ übersetzt aber das AWW ist verstärkt.
Geh mal ins V8 Forum und such nach älteren Beiträgen von Ronny Enzmann,
er besitzt den Einzigsten 93er 3,6 5-Gang Exclusiv,
der in Eigenregie entstanden ist.
Antworten