Pleullagerwechsel MC2

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Pleullagerwechsel MC2

Beitrag von quattro-jupp »

Hallo!
Da ich nun leider bei meinem MC2 wegen starkem Rostbefall die Ölwanne wechseln muß,wollte ich auch,wenn sie denn schon mal weggebaut ist,in einem Abwasch die Pleullager mitwechseln.Nur finde ich in der Akte nicht die Pleullager vom MC.Es werden seltsamerweise nur die von den Dieseln und von den Saugern gezeigt.Aber der MC ist in der Liste nicht aufgeführt.Kann einer von euch so nett sein,und mir bitte die Teilenummer durchgeben?Ist ein Audi 100 Turbo Bj.89 mit dem MC2 Motor.
Und dann noch eine kleine Frage.Mit wieviel Drehmoment werden die Muttern des Pleuls festgezogen?Und sollen die etwa auch ersetzt werden?

Danke im Vorraus!

Gruß Sven
-Hobby: Audi 100(200) Turbo MC2 fronti Bj.89 ohne Chip!!!
-Alltagsauto: BMW 520i E39 Bj.97
FünfenderTurbo

Re: Pleullagerwechsel MC2

Beitrag von FünfenderTurbo »

Mojn !!

Laut meinem SOTE :

056 105 701 für Pleuellager MC , Standardgrösse ( ohne Übermass )

Wenns MEIN Motor wäre , dann würde ich Pleuelschrauben( sind LEICHT eingepresst ) und Muttern wechseln.

Gruß ; Markus
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Re: Pleullagerwechsel MC2

Beitrag von quattro-jupp »

Vielen Dank!
Und weiß noch einer vielleicht noch das genaue Anzugsdrehmoment der Muttern?
-Hobby: Audi 100(200) Turbo MC2 fronti Bj.89 ohne Chip!!!
-Alltagsauto: BMW 520i E39 Bj.97
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Pleullagerwechsel MC2

Beitrag von matze »

30Nm+ 90°

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Pleullagerwechsel MC2

Beitrag von manu200 »

Ich hole das Thema noch mal hoch.
Ist es erforderlich die Schrauben mit zu wechseln ??
Ich bin gerade übern Plellager Tauschen und habe mich damit abgefunden die Muttern noch neu zu machen aber muss ich die Schrauben auch neu machen
Wäre klasse wenn das jemand wüsste

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Pleullagerwechsel MC2

Beitrag von level44 »

Moin

laut RLF ist nur die Mutter (50 Nm) zu ersetzen ...

Edit:

50 Nm
• Auflagefläche ölen
• ab Mj.85
- 30 Nm + ¼ Umdrehung (90°)
• zur Radialspielmessung mit 30 Nm
anziehen, jedoch nicht weiter-
drehen

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Pleullagerwechsel MC2

Beitrag von manu200 »

Danke Uwe

Du bist mein Helfer zum Sonntag :D

Ich habe eben auch nur das Aus dem Repfaden gelesen deshalb war ich stutzig
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
BIGSTEV
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 351
Registriert: 03.04.2010, 21:03
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS
Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben

Re: Pleullagerwechsel MC2

Beitrag von BIGSTEV »

Servus!

Mal kurz das Thema hier ausgrabe!

Habe mir mal gedanken gemacht, ob und wann es sinnvoll ist die Pleullager zu tauschen (Präventiv)???

Mein MC2 hat jetzt 252000 runter. Kenn von BMW halt dass man die im Alter lieber mal tauscht, da dort gern die Beschichtung weggeht... Schlecht wenn man dann das Pleul zur seite raushängen hat.

Danke

MFG

BIGSTEV
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,

WIR FAHREN AUTO
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Pleullagerwechsel MC2

Beitrag von SI0WR1D3R »

Handelt es sich hierbei klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. http://cgi.ebay.de/Satz-Hauptlager-Audi-10V-20V-Turbo-S2-RS2-5-Zyl-/160443989034?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item255b34fc2a um die genannten Pleuellagerschalen?

Warum sind auf dem Verkaufsbild 12 Lagerschalen zu erkennen? Hätte gedacht so ein 5ender hat 5 Pleuel * 2 (oben und unten) = 10 Lagerschalen?

Oder handelt es sich dabei um andere Lagerschalen ?

Was kosten diese Lagerschalen beim :) ?

Grüße

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
BIGSTEV
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 351
Registriert: 03.04.2010, 21:03
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS
Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben

Re: Pleullagerwechsel MC2

Beitrag von BIGSTEV »

SI0WR1D3R hat geschrieben:Handelt es sich hierbei klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. http://cgi.ebay.de/Satz-Hauptlager-Audi-10V-20V-Turbo-S2-RS2-5-Zyl-/160443989034?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item255b34fc2a um die genannten Pleuellagerschalen?

Warum sind auf dem Verkaufsbild 12 Lagerschalen zu erkennen? Hätte gedacht so ein 5ender hat 5 Pleuel * 2 (oben und unten) = 10 Lagerschalen?

Oder handelt es sich dabei um andere Lagerschalen ?

Was kosten diese Lagerschalen beim :) ?

Grüße

Woifal

Also bei mir geht der link nicht!

MFG
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,

WIR FAHREN AUTO
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Pleullagerwechsel MC2

Beitrag von matze »

bekommst bei glyco für 30euro den kompletten satz
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Pleullagerwechsel MC2

Beitrag von SI0WR1D3R »

http://cgi.ebay.de/Satz-Hauptlager-Audi ... 255b34fc2a


Jetzt gehts aber ;)


@ matze, wo bekomm ich diesen Satz? Mein Öldruck soll laut so manchem User auch durch "verbrauchte" Lagerschalen in die Beine gehen können? Ist da was dran?
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Fünfzylinderfahrer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 469
Registriert: 02.11.2008, 19:04
Wohnort: Rotenburg (Wümme)
Kontaktdaten:

Re: Pleullagerwechsel MC2

Beitrag von Fünfzylinderfahrer »

SI0WR1D3R hat geschrieben:http://cgi.ebay.de/Satz-Hauptlager-Audi ... 255b34fc2a


Jetzt gehts aber ;)


@ matze, wo bekomm ich diesen Satz? Mein Öldruck soll laut so manchem User auch durch "verbrauchte" Lagerschalen in die Beine gehen können? Ist da was dran?
Moin,

ja da ist was dran. Sind die Pleullager fertig, sackt auch der Öldruck ab. Fährt man zu lange mit schlechten Lagern bekommt meist auch die KW etwas ab und dann reicht es nicht mehr einfach nur die Lager zu tauschen, sondern die KW muss geschliffen werden.

Hört man ein Klopfen von den Pleullagern ist es meist schon zu spät und die KW hat was abbekommen.

Grüße,

Jörn
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Pleullagerwechsel MC2

Beitrag von matze »

also die pleuellager bekommst bei jeden teilefritzen, ich kauf z.b beim konrad und da haben die letzets jahr 30euro gekostet, hauptlager waren ein wenig teurer meine 55euro + Anlaufscheiben 15€.

Auf dem bild was jetzt geht sind die Hauptlager abgebildet, die gehen normal nícht kaputt.

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Pleullagerwechsel MC2

Beitrag von Olli W. »

matze hat geschrieben: Auf dem bild was jetzt geht sind die Hauptlager abgebildet, die gehen normal nícht kaputt.
Richtig!

Deswegen auch 6 Stück in ebay, und nicht 5 oder 10.

Den Unterschied zw. beiden Lagern sollte man aber schon kennen, wenn man da dran rumbasteln will. :old: :roll:

Hauptlager befinden sich zw. der KW und dem Block.
Pleuellager dagegen zw. Pleuel und KW.
Die Anlaufscheibe(n) am 4. Zyl.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Pleullagerwechsel MC2

Beitrag von SI0WR1D3R »

Danke @ Olli!

Na mit der Thematik KW, Pleuel, Lagerschalen hab ich mich noch nie auseinander gesetzt.

Allerdings werde ich dann bei Zeiten mal meine Pleuellagerschalen prüfen und die 30 euro investieren incl der Muttern.


Kann man pauschal sagen dass z.B. ab einer Laufleistung von 300000 Km ein Austausch der Pleuellagerschalen "angemessen" ist? Verschleißen diese in der Regel auch - Ist es gar ein Verschleißartikel - Kommts auf die Fahrweise drauf an - ...? :?:


Grüße

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Re: Pleullagerwechsel MC2

Beitrag von Hans »

Beim Starten und in der Warmlaufphase ist der Verschleiß am höchsten, sicherlich auch, wie während des Warmlaufvorgangs mit der Maschine umgegangen wird. Ab einer gewissen Laufleistung die Lagerschalen generell auszutauschen ist meiner Meinung nach wenig sinnvoll. Es gibt Motoren mit einer Laufleistung von 500TKm, die immer noch mit der ersten ungeöffneten Maschine rumfahren und Motoren, die das Zeitliche unter 200TKm gesegnet hat ( mögl. Ursachen z. B. Verunreinigungen im Öl durch Wasser wegen def. Kopfdichtung, Schlamm, falsche Viskosität). Auch die Qualität des verwendeten Öls wirkt sich auf die Lebensdauer aus und da die heutigen Schmierstoffe wesentlich besser sind als früher, sind hohe Km-Leistungen keine Seltenheit mehr. Wenns mein Motor wäre, ich würde ihn nicht aufmachen, wenn er keine ungewohnten Geräusche macht und der Öldruck in Ordnung ist.
Vielen Gruß Hans
Audi 200 20V 410000KM
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Pleullagerwechsel MC2

Beitrag von SI0WR1D3R »

Im Standgas: Öltemp 90 °C Öldruck ca. 0,8 - 1 Bar

Bei 2000 Umdrehungen: Öltemp 90 °C Öldrück ca. 2,2 - 2,4 Bar

Dies sollte ja eig schon ein etwas "geringerer Öldruck" sein...?

Mindestgrenze ist ja bei 2000 Umdrehungen min. 2 bar ?
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Pleullagerwechsel MC2

Beitrag von fischi »

Dann muß ich mir bei 407tkm mit 1 bar im Leerlauf und 3 bar bei 2000 U also keine Sorgen machen :D
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Pleullagerwechsel MC2

Beitrag von matze »

ihr gebt aber schon druckwerte wieder die mit nen geeichten manometer gemacht wurden?
und nicht mit dem Schätzeisen was von audi verbaut wurde?!!!!!!!!!

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Pleullagerwechsel MC2

Beitrag von SI0WR1D3R »

Schätzeisen von Audi.

Im aklten Zustand zeigt es ja seine vollen 5 Bar an, bzw Anschlag ;)

Also geh ich davon aus dass dass Schätzeisen passen sollte?
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Pleullagerwechsel MC2

Beitrag von matze »

:D das kannst vergessen,
die orginal zusatzinstrumente gehen eigentlich nie richtig, verbau mal ein manometer und berichte....
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Pleullagerwechsel MC2

Beitrag von fischi »

Ich hab welche von VDO drin, viel genauer als die originalen Schätzeisen werden die wahrscheinlich auch nicht gehen.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
BIGSTEV
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 351
Registriert: 03.04.2010, 21:03
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS
Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben

Re: Pleullagerwechsel MC2

Beitrag von BIGSTEV »

fischi hat geschrieben:Ich hab welche von VDO drin, viel genauer als die originalen Schätzeisen werden die wahrscheinlich auch nicht gehen.
Servus!

Sind die Originalen nicht auch von VDO??? Steht ja mal zumindest auf dem KI drauf. Kurz unterhalb der Kontrolllampen...


MFG
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,

WIR FAHREN AUTO
Antworten