Servo immer Schwergängiger, flasches Servoöl??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ja die sind weich, aber da kommen dann 2 siebe, udn die sind dann gleich zu..

wie gesagt, cih benutze in meiner PC WAKÜ auch teflonband, auhc filter und zahnradpumpe, aber die reaktion von dem teflonband auf das hydrauliköl ist schon komisch...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Also die Sache sieht wie folgt aus,habe nach großem erstaunen gestern mal auf die Flasche geschaut, die das anscheinend schlechtere Servoöl beinhatet. das steht FEBI frauf :shock: Konnte ich erstmal nicht glauben, da nach einigen Aussgaen von den Forumianer das gabz gut bei vielen hier mit dem FEBI öl klappt.

Wie auch immer, habe zeitgleich den DS getauscht(nie wieder nen gebrauchten gg nen gebrauchtensag tauschen sag ich euch->anderer Threat)

Nach einfüllen und starten des motor und kleine Runde gedreht:erster Eindruck: Lenkung ging leichter(kann mir das auch nicht ganz erklären, aber von nun an kaufe ich nur noch audi servoöl!!, ist ein wenig dunkler als das von febi)

Als ich das mit der Servopumpe näher begutachten konnte(wg. den Kreuzschrauben und den Dichtungen)habe ich ermal alles mit Bremsenreiniger geputzt.Alle dichtungen dicht(nach einer kleinen Fahrt) nur an einer Stelle tropft es.Und zwar von der Seite des Keilriemens,da wo die drei schrauben sind.

Kann es sein das die dann vonn innen undicht ist?Bitte sag mir einer dass ich die nicht auseinandernehmen muss :shock:

Ich habe noch die Schrauben mit dem Filter(an servo und DS) mit luftdruck durchgepustet, könnte sein das es auch mit der leichteren lenkung zusammenhängt.Aber so wirklich das wahr mit der servo ist natürlich nocht nicht.

MfG
Marian
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Antworten