Nach Thermostatwechsel keine Heizleistung mehr?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
lasda
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 73
Registriert: 08.05.2007, 21:30
Wohnort: Coburg

Nach Thermostatwechsel keine Heizleistung mehr?

Beitrag von lasda »

Hallo,

habe heute bei meinem MC das Thermostat gewechselt, das alte war ständig offen.

Mit dem neuen Thermostat steigt die Temperatur laut Kombiinstrument wieder auf 90°C +/- an, aber meine Heizung ( normale Lüftung, keine Klima) bleibt einfach kalt.

Habe das Thermostat in der selben Richtung wie das alte eingebaut, entlüftet habe ich auch .

Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte?
Allen knitterfreie Fahrt

mfg
Christoph
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Nach Thermostatwechsel keine Heizleistung mehr?

Beitrag von level44 »

Moin

kam denn vor dem Thermostat-Tausch wenigstens ein bissl Warmluft ?

ev. ist die Temperaturklappe nicht gängig, das heist die Kaltluft kann nicht durch den WT weil die Klappe zu ist ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Nach Thermostatwechsel keine Heizleistung mehr?

Beitrag von Audi_44Q »

Hast du beim Entlüften auch gewartet, bis der Motor warm war und die Heizung voll aufgedreht? Nicht das da jetzt noch Luft im Wärmetauscher ist.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Nach Thermostatwechsel keine Heizleistung mehr?

Beitrag von level44 »

Wird der WT nicht sowieso immer durchlaufen wenn keine Klima (Kühlmittelabsperrventil) vorhanden ?

Die Luft sollte somit aus dem WT draussen sein ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Nach Thermostatwechsel keine Heizleistung mehr?

Beitrag von Audi_44Q »

Kann ich als glücklicher mit funktionierender Klima fahrender nicht beantworten.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
lasda
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 73
Registriert: 08.05.2007, 21:30
Wohnort: Coburg

Re: Nach Thermostatwechsel keine Heizleistung mehr?

Beitrag von lasda »

Davor kam, wenn auch nur spärlich, warme Luft aus den Düsen.

Zum Entlüften ist der Motor gut 15 min mit angeschalteter Heizung gelaufen, Lüfter hat 3 oder 4 mal angeschaltet.

Auch heute nach einen halben Stunde Fahrt und angeschalteter Heizung keine Besserung in Sicht.
Allen knitterfreie Fahrt

mfg
Christoph
lasda
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 73
Registriert: 08.05.2007, 21:30
Wohnort: Coburg

Re: Nach Thermostatwechsel keine Heizleistung mehr?

Beitrag von lasda »

So heute nochmal alles auseinandergebaut und überprüft.

Einbaulage Thermostat:

- mit den Federn in Richtung Motorblock
- Steg parallel zur Zylinderachse

Zum Entlüften Fahrzeug wieder ca. 20min mit eineschalteter Heizung laufen lassen.
Zusätzlich den Ausgleichsbehälter gelockert und angehoben
Aber bisher noch keine Besserung, immernoch nur kalte Luft.

Kann es sein das der Wt zugesetzt ist?
Wenn ja ist der WT von Fahrzeugen mit Klima und Fahrzeugen ohne Klima gleich?
Allen knitterfreie Fahrt

mfg
Christoph
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Nach Thermostatwechsel keine Heizleistung mehr?

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
die Heizung voll aufgedreht?
Das braucht man bei Typ 44 nicht machen, da der Heizungskühler immer mit Wasser gefüllt ist.
Der Typ 44 ist Luftgesteuert nicht Wassergesteuert!!

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: Nach Thermostatwechsel keine Heizleistung mehr?

Beitrag von Sportkombi »

lasda hat geschrieben:Davor kam, wenn auch nur spärlich, warme Luft aus den Düsen.
lasda hat geschrieben:Kann es sein das der Wt zugesetzt ist?
Hallo Christoph,

sowas kann vorkommen wenn Korossion im Kühlsystem war oder ist. Dann setzt sich in Leitungen, Schläuchen und Kühlern eine Art Schlamm ab und setzt die nach und nach zu. Die Kühler haben dann eine schlechtere Heiz- bzw. Kühlleistung.
lasda hat geschrieben:Wenn ja ist der WT von Fahrzeugen mit Klima und Fahrzeugen ohne Klima gleich?
Ja, die sind gleich.
level44 hat geschrieben:ev. ist die Temperaturklappe nicht gängig, das heist die Kaltluft kann nicht durch den WT weil die Klappe zu ist ...
Wie Uwe bereits erwähnt hat, kann ein Fehler der Klappenbetätigung oder der Klappenstellungen auch die Ursache für mangelnde Heizleistung sein. An manchen Stellen gibt es zum Beispiel Federn die wegbrechen können.

Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
lasda
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 73
Registriert: 08.05.2007, 21:30
Wohnort: Coburg

Re: Nach Thermostatwechsel keine Heizleistung mehr?

Beitrag von lasda »

Also beim Verstellen der Regler im Innenraum höre ich wie die Klappen bewegt werden.

Werde mich also mal auf die Fehlersuche begeben. Zur not mal den WT tauschen, habe noch einen liegen.
Allen knitterfreie Fahrt

mfg
Christoph
Antworten