die neuen Querlenker...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
palme
die neuen Querlenker...
...liegen jetzt schon ein - zwei wochen im kofferraum und könnten jetzt doch endlich mal eingebaut werden...
muß ich denn beim ein / ausbau auf etwas besonders achten ??
muß ich denn beim ein / ausbau auf etwas besonders achten ??
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
du meinst beim fronti an der VA ?
nö, is nichts schweres, und schnell gemacht. erklärt sich von selber wenn du es auseinandernimmst. querlenker aushaken, stabi ab (spanngurt drum), und dann die querlenker rausbauen.
Gruß
der mike
mach die aber nacheinander
man hörte schon von fällen wo die seitenvertauscht verbaut wurden
nö, is nichts schweres, und schnell gemacht. erklärt sich von selber wenn du es auseinandernimmst. querlenker aushaken, stabi ab (spanngurt drum), und dann die querlenker rausbauen.
Gruß
der mike
mach die aber nacheinander
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5029
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Na Mike, daß fällt aber auf beim ausbau!
Ich hatte erst die falsche Seite geliefert bekommen.
Eingebaut, uups, das Rad steht aber weit nach hinten
Ausgebaut, gewaschen das Ding (damit er wieder schön sauber aussieht
) und umgetauscht.
Ok, ich hätts auch sehen müßen beim ausbau
Gruß
Bernd
Ich hatte erst die falsche Seite geliefert bekommen.
Eingebaut, uups, das Rad steht aber weit nach hinten
Ausgebaut, gewaschen das Ding (damit er wieder schön sauber aussieht
Ok, ich hätts auch sehen müßen beim ausbau
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
ICH hab die nicht eingebaut, nur unwissend wiederverwendet, den schuh muss ich mir anziehenThomas hat geschrieben:Und erneuer die Schrauben, vor allem die Klemmschraube unten.
Und hier bitte KEINE 4.8er-Baumarktschrauben verwenden, sondern den einen Euro pro Seite ausgeben und Schraube in richtiger Festigkeit bei Audi kaufen!
Gell, Mike?![]()
Thomas
ich hab damals echt schwein gehabt mit der 4.6er, die komischerweise noch deutlich besser aussah als die 8.8er die mir den zwischenfall in mainz beschert hat
@bernd: genau DAS meinte ich nämlich ...man is beim schrauben nämlich manchmal blind, wie ich am hilfsrahmen gemerkt habe. ....im sachlichen vergleich wäre mir eine abweichene gewindesteigung an einer schraube ja aufgefallen, aber nicht wenn man vorfreudig und ungeduldig die sachen einzeln aussem karton nimmt
Gruß
der mike
achja, jetzt, nach 7 mal zerlegen-zusammsetzen ist die ganze VA neu, ausser den radlagern quasi *gg*
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hallo Mike (und alle anderen natürlich auch),
Vorderachse EINMAL zerlegen
EINMAL alle möglichen Lagerungen und Teile erneuern
EINMAL alles wieder zusammenbauen
EINMAL Spurvermessen, und gut ist
Danach kann man sich JEDESMAL über das neuwagenmäßige Fahrverhalten freuen.
Und da man nicht immer wieder dran rumschrauben muß (alle vier Wochen klappert's woanders), spart der einmalige Rundumschlag Zeit, Geld und Nerven
Und ach ja, bevor ich's vergesse: Autos haben auch Hinterachsen, und auch da gibts Gummilager
Thomas
daher predige ich ja immer wieder:Mike NF hat geschrieben:achja, jetzt, nach 7 mal zerlegen-zusammsetzen ist die ganze VA neu, ausser den radlagern quasi *gg*
Vorderachse EINMAL zerlegen
EINMAL alle möglichen Lagerungen und Teile erneuern
EINMAL alles wieder zusammenbauen
EINMAL Spurvermessen, und gut ist
Danach kann man sich JEDESMAL über das neuwagenmäßige Fahrverhalten freuen.
Und da man nicht immer wieder dran rumschrauben muß (alle vier Wochen klappert's woanders), spart der einmalige Rundumschlag Zeit, Geld und Nerven
Und ach ja, bevor ich's vergesse: Autos haben auch Hinterachsen, und auch da gibts Gummilager
Thomas
