Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hin und wieder läuft mein Motor weiter, obwohl ich den Zündschlüssel auf "0" gedreht habe. Ich kann ihn auch abziehen. Nach einer Weile (ca. 1min) geht er dann von selbst aus. Könnte das evtl. der Zündanlaßschalter sein oder irgendein Relais?
Wenn ja, welches? Und wie teste ich das?
Und: Gibt es da noch irgendwelche zu erwartenden Folgeprobleme, wie z.B. kein Anlassen mehr möglich. Denn "aus" bekomme ich die Mühle ja immer .
Der Motor läuft übrigens ganz normal weiter, das DS- bzw. 2E2-typische Nachdieseln aufgrund eines defekten DSE ist es nicht.
Gruß, Thorsten
Audi 100 CC, MJ 86 (Bj. 85), MKB: DS, GKB: HE (5-Gang)
bei mir war der Gußzapfen vom Zündschloß gebrochen der in den Zünanlaßschalter eingreift. Keine Reaktion mehr auf’s Zündschlüsseldrehen. Zündschloß ist der Teil wo der Zündschlüssel drinsteckt. Zündanlaßschalter ist das Plasteteil wo die Kabel dran sind. Beides sind mögliche Ursachen für dein Problem. Ich habe pauschal beides ersetzt, weil auch die Zündanlassschalter manchmal defekt sind.
Wenn du den Zündanlassschalter mal vom Zündschloß trennst kannst du mit einem passenden Schraubenzieher den Schalter betätigen und prüfen ob das Problem immer noch da ist.
Andere Elektrikfehler sind auch möglich. Dazu hab aber keine Erfahrungen.
Fall's es am Zündschloß liegt, kannst du jeder Zeit damit rechnen das die Schlüsselbetätigung ohne jegliche Reaktion bleibt.
Frohes Schaffen,
Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
wennst nachdieseln ausschliessen kannst würde ich auch erst den ZAS überprüfen ...
der sich selbst zitiert hat geschrieben:vllt. klemmt der ZAS zwischen an und aus bis er sich für aus entscheidet ...
das Zündschloss möcht ich mal ausschliessen aber den ZAS würde ich prüfen ...
da ist egal ob neue oder alte Version ne grosse Spiralfeder drin welche nur am entscheidenden Ende anders gelagert ist, da ist ein verklemmen durchaus möglich ...
wobei mir da die neuere Version doch empfindlicher scheint weil nicht wirklich robuster gebaut ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Hin und wieder läuft mein Motor weiter, obwohl ich den Zündschlüssel auf "0" gedreht habe. Ich kann ihn auch abziehen. Nach einer Weile (ca. 1min) geht er dann von selbst aus. Könnte das evtl. der Zündanlaßschalter sein oder irgendein Relais?
Wenn ja, welches? Und wie teste ich das?
Und: Gibt es da noch irgendwelche zu erwartenden Folgeprobleme, wie z.B. kein Anlassen mehr möglich. Denn "aus" bekomme ich die Mühle ja immer .
Der Motor läuft übrigens ganz normal weiter, das DS- bzw. 2E2-typische Nachdieseln aufgrund eines defekten DSE ist es nicht.
Gruß, Thorsten
Würg ihn doch einfach ab. Musst ja nicht immer die Minute abwarten.
LG Kai
p.s.: das ist natürlich nichtals langfristige lösng gedacht sondern nur so lange bis der ZAS repariert ist
Vermutlich ist es nun so weit ist und mein Zündanlassschalter ist hinüber.Ich wollte eben starten und es gab nur ein "Klack" und sonst nichts (Kontrolllampen waren aber an und auch nicht schwach).
Beim nächsten Dreh blieb dann alles (Kontrolllampen) dunkel und man hörte auch nichts mehr. Nach ungefähr 20 Versuchen und etwa 3 Minuten Wartezeit gingen dann auch wieder kurz die Kontrolllampen an und nach etwa 5sek wieder aus. Alles jeweils beim Dreh auf "2".
Die Sicherung (12, iirc) habe ich überprüft, die ist ok.
Ich tippe jetzt einfach mal aufgrund der Vorgeschichte und auch nach Suchen im Forum auf den ZAS. Kann das jemand bestätigen oder auch dementieren?
Kann das noch was anderes sein? Batterie würde ich erstmal ausschliessen, weil wirklich erst nichts leuchtet und dann nach etwa 20 Versuchen es wieder ganz normal erscheint und auch in normaler Helligkeit.
Besten Dank und noch weiterhin eine frohe Weihnacht euch allen, Thorsten
Audi 100 CC, MJ 86 (Bj. 85), MKB: DS, GKB: HE (5-Gang)
das gleiche Problem wie von Dir im Juli beschrieben hatte ich auch. Motor lief immer weiter. Es war der defekte Zündanlaßschalter. Hast Du den in der Zwischenzeit ausgetauscht? Das geht aus Deinem Schreiben nicht eindeutig hervor. -
Aktuell habe ich jetzt das Problem, dass die Zündung nach Drehen des Zündschlüssels in die 1. Stufe oft nicht geschaltet wird; die Lampen bleiben dunkel. Das heißt, die Zündspule bekommt auch keinen Strom. Nach mehrfachen Schalten kommen die Lampen und ich bekomme den Motor ans Laufen. Ich denke, es ist wieder der ZAS. Muß ich wohl tauschen.
Es grüßt Raki
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
das gleiche Problem wie von Dir im Juli beschrieben hatte ich auch. Motor lief immer weiter. Es war der defekte Zündanlaßschalter. Hast Du den in der Zwischenzeit ausgetauscht? Das geht aus Deinem Schreiben nicht eindeutig hervor. -
Nabend,
stimmt, ist nicht wirklich eindeutig . Es ist noch der alte!
Aktuell habe ich jetzt das Problem, dass die Zündung nach Drehen des Zündschlüssels in die 1. Stufe oft nicht geschaltet wird; die Lampen bleiben dunkel. Das heißt, die Zündspule bekommt auch keinen Strom. Nach mehrfachen Schalten kommen die Lampen und ich bekomme den Motor ans Laufen. Ich denke, es ist wieder der ZAS. Muß ich wohl tauschen.
Das klingt genau wie bei mir. Ich drehe den Schlüssel und es passiert rein gar nichts. Alles bleibt dunkel, der Anlasser tut keinen Mucks. Allerdings habe ich meinen noch nicht anbekommen. Das maximale waren etwa 5 Sekunden die 3 roten Kontrolllampen. Nach den 3 Sekunden waren die wieder aus.
Ich meine, dass ich noch einen Schalter rumliegen habe. Falls ja, wird der morgen getauscht und ich berichte. Falls ich keinen habe, wird es etwas länger dauern.
Gruß, Thorsten
Audi 100 CC, MJ 86 (Bj. 85), MKB: DS, GKB: HE (5-Gang)
die (eher peinliche ) Lösung: Der Minuspol der Batterie war locker.... Gestern Nacht habe ich danach natürlich nicht mehr groß gesucht und auch nicht mehr viel gedacht.
Das habe ich jetzt gerade nachgeholt. Mich wunderte, dass sowohl die Uhr aus war als auch, dass das Radio nicht mehr ging. Und eigentlich sollte beides (ich mag mich da täuschen) ja nicht mit dem ZAS zusammenhängen. Daher habe ich dann erst mal an den Polen gerüttelt und siehe da: Der Minuspol war locker.
Festgezogen, angelassen, lief sofort
Den ZAS habe ich jetzt natürlich immer noch nicht getauscht (hatte auch keinen da). Trotzdem Danke an alle für die fixe Hilfe und nen guten Rutsch!
Schönen Gruß, Thorsten
PS: Noch ne kurze Nachfrage wegen des X-Kontakt-Relais: Das hatte mir auch irgendwann mal irgendwer als Möglichkeit für mein Ursprungsproblem genannt. Habe gerade geschaut und meiner hat gar keines (der Platz ist leer). Ist das so richtig? Und was genau macht das Ding eigentlich? Suchen geht irgendwie schlecht, da der Begriff "x-realais" oder "x-kontakt" vermutlich durch das "-" fehlinterpretiert wird.
Audi 100 CC, MJ 86 (Bj. 85), MKB: DS, GKB: HE (5-Gang)
Das X Relais gibts nur bei den Einspritzern, da es das Relais der Kraftstoffpumpe ist, bei den Vergasern ist ja die KSP mechanisch an den Block geflanscht somit braucht man keine Elektrische regelung
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Das X Relais gibts nur bei den Einspritzern, da es das Relais der Kraftstoffpumpe ist, bei den Vergasern ist ja die KSP mechanisch an den Block geflanscht somit braucht man keine Elektrische regelung
mfg
Peter
Moin
würde ich so nicht mal als Laie stehenlassen, m.W. schaltet das X-Relais die stärksten Verbraucher (Scheinwerfer, Sitzheizung, Radioanlage ect.) für die Zeit des Startvorganges ab um die volle Batt.-Leistung zum starten zur Verfügung zu haben ...
beim kleinen Vergasermotor mit fast-nix-Ausstattung kann ich mir aber dennoch vorstellen dass dann keins gebraucht wird ...
für die Kraftstoffpumpe gibbet ja das Kraftstoffpumpenrelais oder irre ich da ...
Gruß ...
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Also da müsste ich mich jetzt schon gescheit irren das das X-Relais nicht das Kraftsotffpumpenrelais ist.
Hast kein bild grad da?? vom Sicherungskasten und vom Sicherungskastendeckel?
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Also da müsste ich mich jetzt schon gescheit irren das das X-Relais nicht das Kraftsotffpumpenrelais ist.
Hast kein bild grad da?? vom Sicherungskasten und vom Sicherungskastendeckel?
mfg
Peter
Aber selbstfürfreilich doch
Relaisbelegung in der ZE.jpg
2) KPR.jpg
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Ok dann hab ich wohl da was falsches im Kopf, danke
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!