Bitte um Schaltplan-Hilfe: Fernlicht Kontrollampe

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Bitte um Schaltplan-Hilfe: Fernlicht Kontrollampe

Beitrag von gusa »

Hi,

Nach längerem suchen hab ich den grund für mein problem mit dem rechten fernlicht herausgefunden - und zwar das Kabel für die fernlicht-kontrollampe welches am gleichen anschluss hängt:
licht_ausschnitt.jpg
normalerweise sollt am punkt A erst ein strom anliegen wenn der fernlichtschalter betätigt wird - nun war aber das problem dass an B ein strom da war sobald das standlicht aktiviert war - und somit das fernlicht (rechts) immer an war (auch ohne sicherung 8 )

zuerst hab ich das bl/ws kabel vom Stecker C56 entfernt - und siehe da - das fernlicht funktionierte jetzt wie gewünscht
jetzt versuchte ich das bl/ws kabel zu verfolgen um herauszufinden warum von dort ein strom kommt
(so wie ich das verstehe soll das lämpchen im KI bei eingeschaltetem fernlicht über das rechte fernlicht mit strom versorgt werden - keinesfalls sollte der strom jedoch VOM lämpchen kommen - oder irre ich da)
licht_kontrolle.jpg
bei den steckern links unter dem lenkrad (zusatzrelaisträger?) konnte ich noch ein bl/ws kabel finden das zu einem grünen stecker geht - jedoch endet dieses kabel dort und es handelt sich auch nicht um das kabel das vom sicherungskasten kommt (durchgangsprüfer)

Vielleicht kann ja einer der elektronik-profis mal einen blick auf den schaltplan werfen - irgendwo versteh ich da was falsch

geht der bl/ws draht vom sicherungskasten vielleicht direkt zum KI? im schaltplan ist ja auch kein zwischenstecker - und T26/6 müsste doch der stecker am KI sein?
und welche rolle spielt der spannungskonstanter J6? das lämpchen wird doch vom fernlicht mit strom versorgt?

danke.

grüsse, Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
Chaos
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 87
Registriert: 17.10.2005, 19:16
Wohnort: bei Köln

Re: Bitte um Schaltplan-Hilfe: Fernlicht Kontrollampe

Beitrag von Chaos »

Hi Martin,

das Kabel kommt vom Sicherungskasten (im Wasserkasten) und geht zum 26 poligen schwarzen Kombistecker.
Recht hast du mit der Theorie, dass das Lämpchen über das Bl/ws Kabel mit Spannung versorgt wird und nicht die Spannung von dort kommt.
Check mal ob du bei abgezogenem 26pol Kombistecker an Pin 10 Masse (Kabel im Stecker) hast. Theoretisch sollte das auch am Heckscheibenheizungsschalter gehen (spart den Kombiausbau) und zwar am Pin 2. Kommt mir im Moment zwar komisch vor, da wenn du an diesem Punkt Spannung und keine Masse hast, dein Kombi nicht mehr richtig funktionieren kann, da der Spannungskonstanter ebenfalls an dieser Masse hängt und dort jetzt Spannung ist und dieser dann die Ausgangsspannung erhöht. Theoretisch kann sich nun aber deine Fernlichtlampe bei eingeschalteter Zündung über die Birnchen Heckscheibenheizung und Beleuchtung Schalttafeleinsatz (Licht an) den benötigten Strom ziehen.
Hm, übel wenns so wäre :? aber anders kann ichs mir nicht erklären.
Sollte es so sein Masse an Pin 2 vom Heckscheibenheizungsschalter anschließen und damit auch die Masse an Pin10 vom 26pol Kombistecker wieder herstellen.

Gruß

Ingo
So kompliziert wie nötig, so einfach wie möglich
Audi200 TQ 10V, Audi200 TQ 20V, Audi Urquattro
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Re: Bitte um Schaltplan-Hilfe: Fernlicht Kontrollampe

Beitrag von gusa »

Vielen Dank,

Werd mich morgen gleich mal ans KI machen - ist ja schnell ausgebaut.
Komischerweise ist auch das gesamte KI ziemlich düster und der Schalttafeleinsatz Beleuchtung funktioniert auch nicht mehr.... da könnte es ja eine zusammenhang geben...

grüsse
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Re: Bitte um Schaltplan-Hilfe: Fernlicht Kontrollampe

Beitrag von gusa »

Chaos hat geschrieben: Check mal ob du bei abgezogenem 26pol Kombistecker an Pin 10 Masse (Kabel im Stecker) hast.
Masse an Pin 10 passt.
Hab die platine ausgebaut und nach fehlern gesucht - aber nichts wurde irgendwie falsch verlötet - lediglich die Massepunkte nachgelötet wie in der selbstdoku beschrieben.
kann es sein das der fehler von der heckscheibe her stammt? aufgrund vom folieneinbau des vorbesitzers wurde die heckscheibenheizung deaktiviert und der schalter für die elektroantenne missbraucht (die ich aber entfernt hab).
ebenso funktioniert bei der mittelkonsole keines der lämpchen - ausgenommen ein schalter wird betätigt... vielleicht hängt das ja auch damit zusammen...

grüsse
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Schaltplan-Hilfe: Fernlicht Kontrollampe

Beitrag von Typ44 »

Hattest Du schon mal den Lenkstockschalter geprüft???
Bzw. dessen Verkabelung???
Evtl. mal sehen, ob´s jemanden gibt, der in der Nähe ist und evtl. einen Schalter für Probezwecke verleiht.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Re: Bitte um Schaltplan-Hilfe: Fernlicht Kontrollampe

Beitrag von gusa »

Typ44 hat geschrieben:Hattest Du schon mal den Lenkstockschalter geprüft???
der schalter wurde gegen einen angeblich funktionierenden getauscht - aber ist sicher auch noch einen blick wert...sind ja nicht so langlebig die teile - hat vielleicht wer die steckerbelegung?

soweit ich das verstehe kann ein defekter schalter jedoch nur zu einem strom am punkt A führen (1.bild, oben) - nicht aber punkt B ! ??

grüsse, Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
Chaos
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 87
Registriert: 17.10.2005, 19:16
Wohnort: bei Köln

Re: Bitte um Schaltplan-Hilfe: Fernlicht Kontrollampe

Beitrag von Chaos »

Hi,

was ist mit der Masse?
Das KI bekommt die Masse für die Beleuchtung vom Heckscheibenschalter.

Gruß

Ingo
So kompliziert wie nötig, so einfach wie möglich
Audi200 TQ 10V, Audi200 TQ 20V, Audi Urquattro
Antworten