Was ist hinter dem re. vo. Kotflügel versteckt? (20V)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Friese

Was ist hinter dem re. vo. Kotflügel versteckt? (20V)

Beitrag von Friese »

Außer dem Rost mein ich jetzt natürlich :-)

Grüßle,
Mathias
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ist es aus plastik und blau ? du sprichst in rätseln *ggg*
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Unterdruckspeicher.

Fabian
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Der Aktivkohlefilter, ein Schaumformteil, das Dröhngeräusche vermindert und die Kabel des Seitenblinkers :-)

Der unterdruckspeicher (die blaue Kugelreihe) hängt hinten im linken Kotflügel.

Grüßle
Jens
Friese

Beitrag von Friese »

es ist schwarz, größer als eine milchtüte, und von der firma knecht hergestellt, es gehen zwei schläuche rein (bzw. einer rein einer raus), hängt vor den besagten Schaumstoffteilen.
Unterdruckspeicher klingt plausibel. kann man damit was machen wenn man ihn gerade mal freigelegt hat? (aufmachen reinkucken :wink: )

Gruß,

Mathias

edit: aktivkohlefilter klingt auch gut... wozu ist sowas gut?
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Der Aktivkohlefilter. Besser zulassen.

Unterdruckspeicher ist links.

Thomas :wink:
Zuletzt geändert von Thomas am 07.05.2006, 23:52, insgesamt 1-mal geändert.
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Na in dem Fall meinst Du tatsächlich den AKF, der ist dafür da, bei stehendem Motor die im Tank entstehenden Benzindämpfe zu filtern bevor sie an die Umwelt abgegeben werden. Aufmachen kannste knicken :-) lass mal lieber ganz ds Teil.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Ahäm,

*Klugscheißmodus an*

Der AKF Filtert nicht, sondern er speichert die Bezindämpfe, die aus dem Tank bei abgestelltem Motor sonst einfach in die Umgebung entweichen würden. Über ein kleines elektrisches Vebtil werden die Gespeicherten Dämpfe dann bei laufendem Motor der Verbrennung über die Ansaugluft zugeführt....:-) Juhu ich weiß was....

*Klugscheißmodus aus*
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hat jens ja gesagt ;-) .. so in etwa .. der filter die Benzindämpfe raus ;-)

Am Rande:

Dank neuer Emissions Gesetze besonders in Amiland ... *muahaha*
...müssen "Neufahrzeuge" ab sofort auch mit Aktivkohlefilter im normalen Ansaugluftfilter entwickelt werden, weil aus dem stehenden (abgestellten)Motor ebenfalls Benzindämpfe über das ansaugsystem ausströmen können... ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten