100er auf Autogas

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
overboost7667
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 490
Registriert: 21.11.2007, 20:01
Wohnort: Landau
Kontaktdaten:

Re: 100er auf Autogas

Beitrag von overboost7667 »

So in die Richtung: Ausprobieren, aber nicht zu geizig sein, war das auch gedacht. D.h. bei niedriger Einstellung kann es zu Komforteinbußen kommen, allerdings auf mit dem Vorteil einer kürzeren Fahrtstrecke auf Benzin.

Dass es nie ein Standartrezept gibt, ist auch klar - von daher ist der Tipp mit dem Gascharly ganz gut, ich denke bei so einer besonderen Konstellation wie dem NF ist es schon gut, wenn der Umrüster schon mal genau den Typ nachweislich erfolgreich gemacht hat. Der Preis würde daher bei mir erst an vierter Stelle kommen, noch nach der Wartezeit auf den Umbau.

Wenn man mal bei verschiedenen Umbauern in der Gegend persönlich aufgetaucht ist und die ausgefragt hat, kann man sich schon eher ein Bild machen, ob die nur so rumpfuschen oder ob die mitdenken. Dazu gehört schon die Platzierung von Anschluß, Umschalter, Verdampfer, Steuerbox der Gasventile oder wie die auf Fragen reagieren.

Flashlube ja oder nein ist da ja auch noch als Glaubensrichtung anzusehen.
A8 4.2 TDI, BVN, Bj.08, ca. 159.000km Bild
A4 Avant 2.0 TDI, BPW, Bj.06, ca. 170.000km Bild
A6 Avant 2.5 TDI, AEL, Bj.97, 221.404km, abgemeldet Bild
Ex:
100 Avant 2.3, NF, Bj.88, ca. 151.300km - 9.3 l/100km ID: 220955
A6 Avant 1.8 (LPG), ARH, Bj.99, ca.174.000km - 10.8 l/100km ID: 275101
S6 Avant 2.2t, AAN, BJ.97, ca. 132.600km, 03 - 12.4 l/100km ID: 249373
HorstWende
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 18.03.2009, 11:22

Re: 100er auf Autogas

Beitrag von HorstWende »

Hab grad noch ein wenig Recherche betrieben und bin auf folgende Seite gestoßen: http://www.vdafg.com/Technik_Anlagenbau ... rinzip.php
Darin wird das Prinzip einer Gasanlage beschrieben.
Unter anderem heißt es hier: "Also Venturianlagen nur bei Vergaserfahrzeugen einbauen. Auch wenn es noch so billig ist."
Hab ich jetzt einen an der Waffel? Oder kann es sein, dass mir eine Venturi empfohlen worden ist, weil ich einen 4B Motor und damit einen Vergaser ähnlichen, nur eben ein wenig mehr geregelten und mit KAT versehenen Motor habe???
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Re: 100er auf Autogas

Beitrag von Faltdach »

HorstWende hat geschrieben:Hab grad noch ein wenig Recherche betrieben und bin auf folgende Seite gestoßen: http://www.vdafg.com/Technik_Anlagenbau ... rinzip.php
Darin wird das Prinzip einer Gasanlage beschrieben.
Unter anderem heißt es hier: "Also Venturianlagen nur bei Vergaserfahrzeugen einbauen. Auch wenn es noch so billig ist."
Hab ich jetzt einen an der Waffel? Oder kann es sein, dass mir eine Venturi empfohlen worden ist, weil ich einen 4B Motor und damit einen Vergaser ähnlichen, nur eben ein wenig mehr geregelten und mit KAT versehenen Motor habe???
Ausserdem heisst es dort weiter oben unter anderem: "sind diese Anlagen (...Venturi...)nur für ältere Fahrzeuge mit Vergasern oder sehr einfachen Einspritzanlagen geeignet."

Genaugenommen müsste man sogar noch zwischen ungeregelten (nur für KFZ ohne Kat / U-Kat) und geregelten (bis D3) Venturis unterscheiden.

Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
HorstWende
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 18.03.2009, 11:22

Re: 100er auf Autogas

Beitrag von HorstWende »

Ausserdem heisst es dort weiter oben unter anderem: "sind diese Anlagen (...Venturi...)nur für ältere Fahrzeuge mit Vergasern oder sehr einfachen Einspritzanlagen geeignet
Hmmm, das heißt dann wohl, dass mein KFZ zu der Kategorie sehr einfache Einspritzanlage gehört?!?!?!

Ich geh erst mal mein Auto waschen, das ist mir alles zu viel... :D
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Re: 100er auf Autogas

Beitrag von Faltdach »

HorstWende hat geschrieben:Ich geh erst mal mein Auto waschen, das ist mir alles zu viel... :D
Ich verstehe Dich ...ich habe von meiner ersten Anfrage 2004 bis zur Umsetzung 2005 14 Monate gebraucht, um mich zur Umrüstung durchzuringen. :roll:

Allerdings gab es damals für mich noch nicht die Möglichkeit, so vielen Menschen Fragen zu stellen - ich war ziemlich auf mich alleine gestellt. Vielleicht sogar ein Vorteil ...einfach voll ins Risiko :P

Ist heute aber schon einfacher, zum Zeitpunkt meiner Umrüstung gab es hier 2 Tankstellen, jetzt sind es über 20. Bundesweit waren es etwa 1.200, heute 5.800. 2005 musste man hier längere Gas-Fahrten akribisch planen.

Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
HorstWende
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 18.03.2009, 11:22

Re: 100er auf Autogas

Beitrag von HorstWende »

So, hab mich entschieden - am Dienstag wird er bei Autogas Jürgens in Rheine umgerüstet. Vielleicht ist beim Münsterlandstammtisch ja irgendwer, der schon umgerüstet hat. Den werde ich dann auf jeden Fall noch mal mit meinen Fragen löchern - bis zum abkXXXen :D :kotz:
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Re: 100er auf Autogas

Beitrag von Faltdach »

HorstWende hat geschrieben:So, hab mich entschieden - am Dienstag wird er bei Autogas Jürgens in Rheine umgerüstet. Vielleicht ist beim Münsterlandstammtisch ja irgendwer, der schon umgerüstet hat. Den werde ich dann auf jeden Fall noch mal mit meinen Fragen löchern - bis zum abkXXXen :D :kotz:
*Daumendrück*, dass alles klappt ...dann erübrigen sich auch die Fragen :P

Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Re: 100er auf Autogas

Beitrag von Uwe »

Moin,

dann schieb ich mal einen rein.....
Der NG im Coupè von meinem Sohnemann hatte beim Anfahren ein kleines Backfire und das war's. Stauscheibe lässt sich nicht mehr anheben.

Alle relevanten Teile wie Zündung, Falschluft usw. kann ich zu 100% ausschließen.
Und trotzdem .
Es handelt sich um eine Venturi, KME Bingo S4.
Jetzt heißt es erest mal wieder basteln. :( :( :( :kotz:
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Re: 100er auf Autogas

Beitrag von peavy »

Hi Jungs,
HorstWende hat geschrieben:Hmmm, das heißt dann wohl, dass mein KFZ zu der Kategorie sehr einfache Einspritzanlage gehört?!?!?!
Wenn Du Dir vor Augen hältst, wofür das "K" in KE-Jetronic steht, dann ist das sicherlich richtig: Kontinuierlich :lol:
Beme hat geschrieben:Teilsequenzielle Anlagen sind teuer und nicht verbreitet, ich vermute fast, dass Du in Deutschland keinen Umrüster mehr finden wirst, der Dir eine solche Anlage
Wenn man bedenkt, wieviele Umrüster sich mit der KE-Jet auskennen, und wie verbreitet teilsequentielle sind, könnte die Schnittmenge durchaus leer sein :lol:
Beme hat geschrieben:Das ist völliger Käse. Vernünftig eingestellt darf das nicht vorkommen!
Ich habe selbst einen Vergaser und einen Einspritzer, bei denen das vorkommt. Leider kennen nicht alle Umrüster alle Tricks, um ein Auto optimal umzurüsten, so daß evtl. einige Umpäßlichkeiten auftreten - wie ich es auch schon erlebt habe :roll:
rookz hat geschrieben:Wie sieht es mit Mehrverbrauch aus? Wartung?
ca 20 % bei Venturi-Typ-Anlagen
HorstWende hat geschrieben:Ist Flashlube für den 100er zu empfehlen?
Brauchst Du nicht wegen der bei Audi gehärteten Ventilsitzringe
HorstWende hat geschrieben:dass ich Vollgasfahrten vermeiden sollte
Längere Vollgasfahrten auf Gas und insbesondere ohne Ölküuhler würde ich tatsächlich lassen.
Faltdach hat geschrieben:Ich habe auch einen ACME-Anschluss (in D Standard an den Zapfsäulen) direkt in der Seitenwand
Hi Marco, den Kommentar dazu habe ich bestimmt schon mal abgesondert .. :lol: :lol:

Zum Thema Umschalttemperatur:
je nach Verdampfer, Kühlsystem, Motor,... braucht es nicht so viel Temperatur wie die meisten Umrüster vorsichtshalber einstellen.
Den Stürmer (MKB DS) starte ich auch noch bei -7 Grad Frost auf Gas, nachdem ich ihn einige Kurbelwellenumdrehungen habe drehen lassen. Wenn dann rasch Wärme aus dem kleinen Kreislauf nachströmt, gibt's auch kein Problem.

Zum Thema Backfire: ich habe derzeit 7 LPG-Autos laufen und der einzige, der Backfire hatte, ist die Wurst (320 i) und zwar jeweils beim Start. Seitdem starte ich ihn immer brav auf Benzin und stelle ihn auch im Benzinbetrieb wieder ab, was es bisher zuverlässig verhindert hat.

Gruß, Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
HorstWende
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 18.03.2009, 11:22

Re: 100er auf Autogas

Beitrag von HorstWende »

Erster Zwischenstand von der Umbauaktion: Die Lamdasonde sitzt bombenfest und die Ventildeckeldichtung, die ebenfalls erneuert werden sollte, rückt und rührt sich nicht. :evil: :evil: :evil:
Beides sollte mit verbaut werden, denn der Deckel sifft, und die Sonde wirft bei zu großer Hitze Fehler aus :(

Wie teuer kommt ein neuer Krümmer?
Antworten