Klimaniederdruckschalter

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Svensen

Klimaniederdruckschalter

Beitrag von Svensen »

Mein Kompressor schaltet nicht zu, letzte Wartung 2006. Wenn ich den Niederdruckschalter am Stecker überbrücke und der Komp. dann anläuft, kann ich sicher sein das die Anlage nicht mehr genügend Kältemittel hat ?

Welcher Anschluss ist zum befüllen, einer ist am Klimakühler und einer am Kompressor ?
Franck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 137
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Re: Klimaniederdruckschalter

Beitrag von Franck »

Svensen hat geschrieben:Mein Kompressor schaltet nicht zu, letzte Wartung 2006. Wenn ich den Niederdruckschalter am Stecker überbrücke und der Komp. dann anläuft, kann ich sicher sein das die Anlage nicht mehr genügend Kältemittel hat ?

-Ja

Welcher Anschluss ist zum befüllen, einer ist am Klimakühler und einer am Kompressor ?
-Wenn der Motor aus ist, ist es egal. Wenn der Motor läuft und die Klima an ist, nur über den Niederdruckanschluss am Kompressor. Dann allerdings keine Gemisch einfüllen wie z.B. R413a, weil die flüssig befüllt werden müssen, am Niederdruckanschluss aber nur gasförmiges Kältemittel im Betrieb vorhanden sein darf.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimaniederdruckschalter

Beitrag von kpt.-Como »

Grundsätzlich, NUR über die HOCHDRUCKseite befüllen.
Alles andere ist schädlich für den Kompressor.
Egal ob Motor läuft oder nicht!
Wie soll der NICHTbefüllte Kompresor den laufen? Zwangsmäßig mit gebrücktem Niederdruckschalter? :shock:
Na prima Experimente! :roll:

Nebenbei gesagt, R413a ist zu ca. 80% R134a. ;)
Dann greife lieber zu dem wesentlich günstigeren R134a.

Ich google grad. "Bombe basteln für den Hausgebrauch." :lol:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Franck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 137
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Re: Klimaniederdruckschalter

Beitrag von Franck »

Warum sollte das Befüllen über die Niederdruckseite denn schädlich sein ?
R413a ist ideal für R12-Anlagen, ohne einen Ölwechsel machen zu müssen. Einfach das neue Kältemittel rein und nichts weiter.
Svensen

Re: Klimaniederdruckschalter

Beitrag von Svensen »

Franck hat geschrieben: R413a ist ideal für R12-Anlagen, ohne einen Ölwechsel machen zu müssen. Einfach das neue Kältemittel rein und nichts weiter.
Hat bei mir genau 8 Tage funktioniert, dann war der Kompressor fest, in der Folge hat mich das über 500 € gekostet.
Franck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 137
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Re: Klimaniederdruckschalter

Beitrag von Franck »

Zu deinem Fall kann ich nichts sagen. Da muss man dann dezidiert die Ursache suchen.
Ich fahre seit mehr als einem Jahr mit R413a ohne Probleme mit Ausströmtemperaturen bis runter auf 3°C bei Außentemperaturen bis 34 °C. Das alte R12 war aus und das R413a kam rein. Fertig ! Läuft ! Kühlt !
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimaniederdruckschalter

Beitrag von kpt.-Como »

Prima, das es hier so viele Klimaanlagenspezialisten gibt.
Vor allen Dingen so einfach, schnell und günstig.
Dann braucht man meine Dienste ja nicht mehr.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Udo-TQ 44

Re: Klimaniederdruckschalter

Beitrag von Udo-TQ 44 »

He Käpt'n, nich immer gleich auf'n Schlips getreten fühlen :wink: , wir wissen doch, was wir an dir haben :}

Wenn es bei Franck funktioniert hat ist es doch prima für ihn :mrgreen: ,
das es nicht der optimale Weg ist wissen wir doch (auch dank deiner kompetenten Mithilfe)...

Greetz, Udo
*derauchnochkeinefunktionierendeklimaanlagehat*
Svensen

Re: Klimaniederdruckschalter

Beitrag von Svensen »

Franck hat geschrieben:Zu deinem Fall kann ich nichts sagen. Da muss man dann dezidiert die Ursache suchen.
Ich fahre seit mehr als einem Jahr mit R413a ohne Probleme mit Ausströmtemperaturen bis runter auf 3°C bei Außentemperaturen bis 34 °C. Das alte R12 war aus und das R413a kam rein. Fertig ! Läuft ! Kühlt !
trotz neuem kompressor und Wärmetauscher, trockner, drossel und was weiss ich noch alles kann ich davon nur träumen.....ich weiss nur das meine led öfters blinkt, die klima funktioniert zwar aber nicht mit den genannten werten, genaueres lässt sich aber auch erst sagen wenn irgendwann mal der Sommer kommt :(
Franck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 137
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Re: Klimaniederdruckschalter

Beitrag von Franck »

Hi,
eine blinkende LED besagt ja nur, dass die automatische Temperaturregelung der Klimaanlage ausgefallen ist. Über die Diagnose der Klima kann man dann der Ursache auf den Grund gehen.
Gruß
Benutzeravatar
Dani-AQ-100
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 390
Registriert: 17.02.2007, 21:04
Fuhrpark: Audi 200 Avant Turbo Quattro BJ 1989 Lagometalli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Klimaniederdruckschalter

Beitrag von Dani-AQ-100 »

Guten abend zusammen,

ich schließe mich der Aussage vom Franck an.

Hier das SSP dazu. :)

P.S. Bei Fragen kann ich dir leider nicht weiterhelfen. :oops:

Dani
Carpe diem (Nutze den Tag)
Antworten