HILF! Neuer DS und keine verbesserung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

wie es scheint is da aber ne andere dichtung drin. muß gleich nochmal genauer gucken.

erkennt man so schwer da die schraube ein reiner schwarzer klumpen ist.
:shock:
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Svensen

Beitrag von Svensen »

da die schraube ein reiner schwarzer klumpen ist.
Sprechen wir von der selben Schraube ? Hydraulikschraube 14er unten in den DS geschraubt ?
Die ist ein schwarzer Klumpen ??
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Auauaua!
Können wir nich alle auf einem Fleck wohnen und ne riesige Halle unser eigen nennen :D

Aber dann wär´s ja Langweilig 8)

Bei mir hat´s gut geklappt.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

genau die schraube !
die immer noch im druckspeicher steckt :P
mußte deswegen den hochdruckschlauch abägen damit ich den alten DS rausbekomme.
dann den hochdruckschlauch oben abgeschraubt (schön viel platz dank ZuWapu :evil: )

habe eben die dichtungen nochmal rausgefummelt, das messingrohr greienigt und neue rein. bis jetzt tropft noch nix. aber wenn ich motor starte hat es LEICHT vibriert. es war so ein schütteln. außerdem muß im motorraum was ordentlich gepumpt haben.
hat sich eindeutlich nach einer pumpe angehört.



jetzt muß ich bernd recht geben: hätte gern grad maln vergleichs 20v um zu gucken ob jetzt alles normal ist.
trotzdem: komplett durchtreten läßt sich die bremse nicht. sie ist zwar weich aber der hebelweg ist vllt 5-7 cm. also knapp bis hälfte. trete ich weiter setzt das abs ein (bei vollbremsung eben) alles rüttelt und ich stehe.

auch wenn ich erstmal zufrieden bin laße ich trotzdem den bremsencheck machen. die frage ist nur: der wagen hält ja optimal an, kann trotzdem noch was kaputt sein ;) ?
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Svensen

Beitrag von Svensen »

außerdem muß im motorraum was ordentlich gepumpt haben.
hat sich eindeutlich nach einer pumpe angehört.
das hatte ich vor dem Wechsel gehabt dieses Pumpen, begleitend von blinkender Lampe, jetzt ist es weg
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

wenn ich das richtig vermute, gibts 2 varianten des Dehnschlauches, einmal 4 und einmal 5zylinder,wegen der Lage der Pumpe... ... sollte aber nichts an der dichtfläche ändern ... ?

und was da ein schwarzer klumpen sein soll .. ?? HÄÄ?
evtl rote gummidichtringe statt metalldichtungen .. aber da hab ich lieber metalldichtungen...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

lol neee der klumpen ist eine art verwürgte und verrostete schraube. sitzt fest als wenn sie angeschraubt ist.

das pumpen ist ja weg, war immer nur kurz am anfang da, wenn ich entlüftet habe.

habe alles nochmal gewechselt und es ist dicht. laut AKTE sind die dichtungen am DS und an der hydropumpe verschieden.
in dem satz sahen die alle gleich aus. naja andere dichtung dran gemacht und dicht ist es.
mußte auch schon ne vollbremsung machen.
gehalten hat er sehr gut aber ich fand es nicht pralll. man muß aber sagen bei 80 km/h so 10 meter bremsweg sind recht zufriedenstellend.
das bremspedal ließ sich gut treten und das ABS ging auch wie ne 1.

die frage ist immer noch:

bremskraftverstärker und hauptbremszylinder.
wie merkt man, daß der kaputt ist?
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Robbie hat geschrieben: man muß aber sagen bei 80 km/h so 10 meter bremsweg sind recht zufriedenstellend.
Ähm, *räusper*, da zeigt sich wieder mal, warum es so viele Auffahrunfälle gibt.... ;) :roll:

Wenn Du aus 80km/h nach 10m stehen willst, musst Du einen Anker mit 10m Seillänge werfen ... anders geht das nicht.

Aus 50km/h würde ich Dir die 10m vielleicht abnehmen.
Bei 80km/h wären 25-30m schon sehr gut....

(wohlgemerkt, ich meine hier den reinen Bremsweg, nicht Anhalteweg mit Reaktionszeiten und so; zum selber rechnen:
http://www.autokiste.de/service/anhalteweg/index.htm
http://www.internetratgeber-recht.de/Ve ... emsweg.htm
http://www.kfz-handwerk.de/bremsweg.php )

Standardtest für BKV ist Fuß aufs Pedal, leichter Druck, dann Motor starten. Durch den BKV und dessen Unterstützung wird das Pedal merkbar weicher und geht weiter runter (könnte wetten, dass wurde hier schon öfter geschrieben ...)
HBZ kann man nicht so ganz pauschal sagen, da kann es ja verschiedene Fehlerbilder geben, z.B. tut gar nix mehr, verliert Flüssigkiet, macht bei Hitze zu,....

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Robbie
Nunja- wenn du es schaffst das ABS in Aktion treten zu lassen ohne dich zu überanstrengen wird wohl noch was funktionieren.
Natürlich kann es sein das deine Pumpe zu wenig druck aufbaut, und dadurch die verstärkung etwas niedriger ausfällt als sie könnte.
Also druck messen, oder vergleichswagen fahren....
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

danke euch beiden!

es sind schätzwerte ! ich hab nicht genau aufn tacho geguckt.
vllt waren es auch mehr als 10 m aber keine 30 !!!! :shock:
um gottes willen, dann wär ich ja um die kurve vorbei gefahren.
na bin ich erstmal zufrieden, daß die bremsleistung noch da ist. :)
selbst bei 20 metern.

joa ich weiß der carrera gt hat grad mal um die 30 m bei 100 km/h.

tobi, ich werde erstmal den test machen, habe ich noch nicht gelesen :)
hoffentlich geht das !

doch wieso der pedalweg so gering ist?
mhh ein KFZ mechaniker meinte gestern die keilriehmen vonner hydraulikpumpe und Lichtmaschine seien nicht sehr straff.

ich kann das nur nit spannen !
was wird das kosten, 2 neue riehmen inkl spannen?
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Svensen

Beitrag von Svensen »

Wieso kannst du sie nicht spannen ?
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

wie soll das denn gehen?
außerdem sind die dinger nicht mehr die neusten. vorallem nit der vonner LIMA

meine so 15€ je riemen im kopf zu haben
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

:shock:

Robbie!!!

Wen der sich nicht spannen läßt, wird´s schleunigst Zeit für nen neuen Riemen.

Du mußt den doch auch runterbekommen! Dafür wird die LiMa richtung KW bewegt.

(ich glaub, ich steh gleich wie´n dummer da!)

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

eben eben, 2 neue riemchen und gut is :)

wobei ich keinen großen unterschied beim bremskraftverstärker test gemerkt habe.

kann das pedal im stand so weit drücken ohne hinternis. so nach 20-30 mal wirds dann hart. stell ich dann den motor an gehts natürlich wieder wie durch butter...
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Warum nur zwei?

Hyd-Pumpe, LiMa und Klima-Kompri!

Oder nich?
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Svensen

Beitrag von Svensen »

wie jetzt...wie soll das denn gehen ?? geht das beim 20V nicht oder was ?? :shock:
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

klima ist abgeklemmt :P
der kompressor sitzt siet jahren fest, deswegen kein keilriemen drauf.
habe im anderen thema gelesen, daß erst nach 60km sich die luft aufm system gedrückt hat und dann das bremsen ging.

mhh ich wart erstmal ab und fahre nochn paar testfahrten.


Svensen, ich habe ehrlich gesagt keine ahnung wie das gehen soll. :oops:
eine rolle muß ab damit man den riemen dadrüber bekommt.
bernd sagt ja LiMa.

werd das also ma machen :)
Audi 200 Turbo Quattro 20V
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Robbie hat geschrieben:...........
eine rolle muß ab damit man den riemen dadrüber bekommt.
bernd sagt ja LiMa.

werd das also ma machen :)
Hä??? Rolle ab ???
Was hast du vor, ich denke nur die Keilriemen tauschen??
Svensen

Beitrag von Svensen »

werd das also ma machen webbbs smile Smile
Wie ? Du baust die Rollen ab um die Riemen zu wechseln ? Also ich hab da Spannvorrichtungen dran, kann mir nicht vorstellen das dein Auto keine hat :shock:
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ach unten die...
sorry hab mich damit noch nie beschäftigt.
kann man die nachziehen oder ist die am anschlag?
da muß ja auch nur ne höchstspannung sein, nä?!
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Svensen

Beitrag von Svensen »

Und ist nun alles dicht ? Woran lag es denn ?
Antworten