Problem mit dem Alarmsteuergerät!!!!!!!!!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
marcus

Problem mit dem Alarmsteuergerät!!!!!!!!!!!

Beitrag von marcus »

hallo audi 200 freunde
hab mir einen audi 200 quattro turbo avant zugelegt mit245ps
heißes geschoß wenn da nicht die sache mit dem alarm steuergerät währ
ist dert motor kalt bzw das auto hat länger gestanden dann springt er sofort an mach ich ihn wieder aus und versuchs erneut tut sich nichts
nur das steuerteil tick und tickt und tickt was kann ich tun hab schon ein anderes steuerteil ausprobiert schein arber die selbe macke zu haben
ist gebraucht .
wie funktioniert die alarmanlage eigentlich bei dem audi 200?
habe dazu keine info bekommen hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
am liebsten währe mir ich könnt es ausschalten umgehen arber wie
da vertrau ich auf eure erfahrung und bedanke mich schon mal im voraus!
M.F.G:Marcus
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Das hat nixh mit der Alarmanlage zu tun. Das hat eher was mit deiner Batterie zu tun das du kriechströme hast und dir irgenwas deine Batterie leersaugt. Oder deine Batterie einfahc im Eimer ist.

MfG Stefan
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

das hat sehr wohl mit der Alarmanlage zu tun.
Rainer aus HH hat(te) das selbe Problem, genau das selbe.
So weit ich weiß hat er eine Zeit lang den Motor mit provisorisch verlegtem Hilfskabel zum Anlasser gestartet, bis der Fehler dann von allein bzw. nach einmaligem an- und abklemmen des Alarmanlagen-Steuergerätes weg war.
Bei einem meiner Audis (mit werksseitig montierter DWA) habe ich auch Probleme, die Batterie wird alle paar Wochen innerhalb eines Tages leergelutscht. Ein Kunde mit Audi V8 (selbe Alarmanlage ab Werk verbaut) hat auch gelegentlich eine leere Batterie.
Langsam glaube ich, man sollte die DWA rauswerfen.
Ich muss wohl mal Stromlaufpläne studieren, was man dazu überbrücken muss.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

das DWA Steuergerät des V8 ist mit in die Unterdruckpumpe der ZV integriert, genau wie das Innenlichtsteuergerät.
Ich habe mit all dem bisher keine Probleme gehabt. Aber wie gesagt, möglich ist alles...
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
daneant

Beitrag von daneant »

müsste man im sicherungskasten das relais des asg rausmachen und brücken
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Das ist nicht extra gesichert.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Ahso ich bin davon ausgegangen das das mit einer WFS zu tun hat. Das hier allerdings immer die Batterie leeergelutscht wird hatte ich nicht ganz begriffen. War auch etwas umständlich geschrieben. Naja dann losgehts nach kriechströmen suchen. Defekte Relais hängende Schalter. Nimm dir ei Teil nach den anderen vor mess den Kriechstrom und während dessen ziehst immer mal für ein Teil die Sicherung ab wenn der kriechstrom dann weg ist weißt wenigstens schon mal an welcen systemen du arbeiten musst.

MfG Stefan
daneant

Beitrag von daneant »

bei meinem war das alarmsteuergerät mit einem relais auf der haupt
e-box verbunden und hat damit den anlasser strom unterbrochem.
(Zündschloss--> Magenetschalter)
alarmsteuergerät ist schon das mit der hupe unter linken kofferraumabdeckung beim 220v limo?!
Audiphantom

Beitrag von Audiphantom »

Tach Leute; ich habe ab und zu bei meinem RTler das selber Problem! Einfachste Lösung bei mir: Sicherung 19 raus ein bischen warten und wieder rein stecken... und siehe da die Karre läuft! Wo genau der Fehler liegt weiß ich auch nicht aber da es nur ab und dann auftritt kann ich mit der Sicherungs Reset Metode gut leben und es funktioniert immer!!

mfg Chris
syncro_sam

Beitrag von syncro_sam »

Hallo, ich habe nen 220v und das selbe Problem. Nach kurzer Standzeit (nicht abgeschlossen) ist beim umdrehen des Zündschlüssels nur ein Ticken hörbar. Also: auf und abschließen und die Karre lässt sich starten. Außerdem ist auch regelmäßig die Batterie leer meistens wenn ich ihn mal zwei Tage nicht bewege. Kommt definitiv von der DWA, weil ich schon nen "Kriechstrom" (immerhin fasst 1A) gemessen habe, der weg war als ich die Sicherung raus nam. Dümmerweise läuft er dann nicht mehr. Wäre auch zu einfach. Wie kann ich diese nervige Alarma abklemmen?
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Problem mit dem Alarmsteuergerät!!!!!!!!!!!

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Oller Thread ... scheint aber bei meinem 89er V8 auch der Fall zu sein.. hmm...

Aber leider keine Lösung?

Zu den Sympthomen... also wenn ich aussteig ohne abzuschließen.. dann wieder einsteig kann ich mein Auto nicht starten.. da dreht kein Anlasser... dann wieder aussteigen.. abschließen... aufschließen... dann kann ich Problemlos starten.

Dazu kommt noch, das morgens beim ersten starten ein Surren aus dem Armaturenbrett kommt... und das nicht vom Gebläse oder so. Nun hab ich zufällig im SSP gesehen das in dem Bereich das DWA Steuergerät bei den älteren V8 sitzt.

In der Mittagspause gug ich auch noch kurz nach dem Türkontaktschalter.. hab nen neuen bestellt und gleich noch 4 so Gummimützen... die hat an der Fahrertür nen Loch.. schaden tuts sicher nicht die neu zu machen.

Hat wer nen Bild von diesem ominösen DWA Steuergerät.. ich weiß nicht ob ich eins hab.. und wie ichs dann erkenn... Teilenummer wäre auch nicht schlecht!

Achja... Batterie hab ich keinerlei Probleme... fahr ja auch recht viel .. so die letzten 15 Monate 50000 km.

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Benutzeravatar
Dani-AQ-100
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 390
Registriert: 17.02.2007, 21:04
Fuhrpark: Audi 200 Avant Turbo Quattro BJ 1989 Lagometalli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Problem mit dem Alarmsteuergerät!!!!!!!!!!!

Beitrag von Dani-AQ-100 »

Hallo zusammen, kleiner Tip



Bei meinem 200er 10V ist die Alarmanlage mit der Hupe im linken Seitenfach im Kofferraum gekoppelt.
Wenn Du an der Heckklappe in Richtung Motorhaube stehst ist hinter der linken Seitenabdeckung,
ein Stecker an der Hupe.

Diesen habe ich abgezogen ohne weitere Folgen!!!!!!!!!!!

Sporadische Grüße in der Nacht haben echt genervt.

Dani
Carpe diem (Nutze den Tag)
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Problem mit dem Alarmsteuergerät!!!!!!!!!!!

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Hupen tut bei mir nix mehr.. das hat wohl der Vorgänger schon geregelt... aber ich schau mal ob ich da ne Hupe hab ;)

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Benutzeravatar
Dani-AQ-100
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 390
Registriert: 17.02.2007, 21:04
Fuhrpark: Audi 200 Avant Turbo Quattro BJ 1989 Lagometalli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Problem mit dem Alarmsteuergerät!!!!!!!!!!!

Beitrag von Dani-AQ-100 »

Hallo,

Hier ein paar Bilder von dem Steuergerät vom 200er 10V.

f+g megamos GmbH
FGU
Teilenr. 443 953 233 B
Alarm-Steuergerät
U
Nenn : 12V

Ich hoffe es reicht, sind nur Handybilder.


Bezüglich Batterie

Ich hatte bei meinem 200er das gleiche Problem.

Entweder sprang der innerhalb von einer halben Stunde nicht an, oder nach 1 min. spätestens am nächsten
morgen.( Lustig morgens um 5.00 Uhr der erste Kunde vom ADAC zu sein )

Das Problem war null Verlass auf das Auto. Immer bergrunter parken, damit man anrollen kann.

Autobatterie schon 4 mal getauscht. Nichts.

Mit einer Hilfsleitung ( Starthilfekabel ) von dem Lichtmaschinenhalter bis zur Batterie kamen wir dem Problem auf die Spur.

An der Lichtmaschine 13,85V gemessen.
An der Batterie 12,45V gemessen.
--------------
1,40V Verlust

Die Messung an der Lichtmaschine bis zur Batterie ergab 1,40V Verlust auf 2m.

Wir haben von der Lichtmaschine ( Massekabelverbindungen ) die 3 dicken Kabel abisoliert und bis zur Batterie, alle Schuhstecker und die Pole der Batterie mit Schleifpapier gereinigt und mit Kupferpaste eingeschmiert.

Massekabel wieder isoliert und angeschraubt.

Danach nochmal gemessen.

An der Lichtmaschine 13,85V
An der Batterie 13,85V
------------
0V Verlust

Alle Verbraucher eingeschaltet :
Abblendlicht
Klimaanlage
Heckscheibe usw.

Nochmal gemessen 12,50V.

Nach der Aktion KEINE Probleme mehr, obwohl ich ausschließlich Kurzstrecken fahre.

P.S. vielleicht hilft es Dir genauso wie bei mir.

Dani
Carpe diem (Nutze den Tag)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Problem mit dem Alarmsteuergerät!!!!!!!!!!!

Beitrag von level44 »

Moin

es kann auch ein grünes sein ...
DWA 443 953 233B -1.jpg
DWA 443 953 233B -3.jpg
rein zur Info ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten