Kraftstoffpumpenrelais "MC2"

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Deleted User 5197

Kraftstoffpumpenrelais "MC2"

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo zusammen,

hatte in letzter Zeit Probleme mit meiner Diva ! :evil:


Symptome :

Abrupter Leistungverlust beim Beschleunigen oder b.z.w. nach Gangwechsel.

Mehr oder weniger starkes Ruckeln, ebenfalls beim Beschleunigen und des weiteren bei Gaswegnahme und übergang in Schubbetrieb.

Absterben im Leerlauf z.b. beim Heranfahren an eine Kreuzung (nach zwei bis dreimal kräftigem Gasgeben fängt er sich aber meistens wieder).


Zum Zustand :

Kaltstart Top.
Lambdasonde ca. 1 Jahr alt (schwarzen Stecker trotzdem abgezogen aber keine Verbesserung, eher schlechter).
Zündkabel ca. 4 Jahre alt (durchgemessen, werte o.k.), restliches Zündgeschirr neu.
Gesamte Kurbelgehäuseentlüftung neu.
ESV vor 2 Jahren gewechselt.
Systemreinigung durchgeführt.


Jetzt meine eigentliche Frage :

Habe deswegen u.a. mal das Kraftstoffpumpenrelais auf verdacht hin ausgebaut und geöffnet.
Dabei ist mir aufgefallen das die drei Kontaktflächen nicht mehr ganz das wahre sind.

Kontaktflächen gereinigt und das Relais wieder eingebaut.

Bei der darauf folgenden Probefahrt bemerkte ich eine Verbesserung.
Auch der Spritverbrauch nach BC ist etwas besser.

Die oben aufgezählten Symptome sind zwar nicht ganz verschwunden, aber doch spürbar besser geworden.


Kann es sein das das Kraftstoffpumpenrelais dafür verantwortlich ist b.z.w. hatte jemand schonmal das gleiche Problem mit dem Relais ?
Zuletzt geändert von Deleted User 5197 am 03.02.2009, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
audiraudi

Beitrag von audiraudi »

Alte Hasen haben sogar mind ein Kraftstoffpumpenrelais immer mit dabei.
(mit sauer gemachten Kontakten, nur für den fall der Fälle)

Aber eher, da wenn das alte rumspinnt geht nix mehr.
Deine Symptome haben meiner Meinung nach nicht primär einfluss durch das Pumpenrelais gehabt. Ich tippe eher auf die zigarre und Falschluft
Deleted User 5197

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo audiraudi,

hab auch noch ein zweites, sieht aber auch nicht mehr so berauschend aus.

Zigarre ist sauber und leichtgängig (ca. 3 Jahre alt).
Alle Schläche sind neu, auch die bei der Zigarre.

Was mich wundert ist nur, das es nach der reinigung des Relais besser geworden ist.

Wenn auch nicht 100%, aber besser.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Vielleicht ein Zusammenspiel...

Beitrag von Pollux4 »

....mehrerer "Kleinigkeiten" ?!
Wie alt/neu ist der Kraftstofffilter ?


Allerdings - bei dem Fehlerbild wärs auch nicht verkehrt mal den Wellschlauch genaustens auf Risse zu untersuchen.

VLG Pollux4
Deleted User 5197

Re: Vielleicht ein Zusammenspiel...

Beitrag von Deleted User 5197 »

Pollux4 hat geschrieben:....mehrerer "Kleinigkeiten" ?!
Wie alt/neu ist der Kraftstofffilter ?


Allerdings - bei dem Fehlerbild wärs auch nicht verkehrt mal den Wellschlauch genaustens auf Risse zu untersuchen.

VLG Pollux4
Kraftstoffilter ist neu.

Wegen dem Wellschlauch, habe den kompletten Ladedruckkit von Olli W. verbaut, da sollte es so meine ich keine probleme mehr geben. :D
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Kraftstoffpumpenrelais "MC2"

Beitrag von serdar187 »

Hallo,


muss das hier mal ausgraben.
Wie sieht denn die Haltbarkeit eines KPR aus (wurde vor ca. nem halben Jahr getauscht)?

Hintergrund:
Mein Wagen ging gestern aus, als ich bisschen stärker gebremst hatte, da ich auf ein Parkplatz reinfahren wollte (Noch ca. 20l im Tank).
Danach ist er nicht mehr angesprungen :shock: .Hab daraufhin mal das KPR abgezogen und wieder reingesteckt, Wagen ist sofort angesprungen.
Hab den Wagen dann aufm Parkplatz abgestellt.

Nach ner Stunde bin ich wieder eingestiegen, Wagen ist sofort angesprungen, wollte ausm Parkplatz rausfahren, bisschen gebremst,
Wagen ging wieder aus und ist wieder nicht angesprungen. Hab dann das KPR und die Sicherung Nr. 21 rausgezogen, bisschen gewartet.
Wagen sprang wieder an und ich konnte 10 km ohne Probleme nach Hause fahren. Vollgasfahrt im 3. Gang mit 1,2 bar hat er, so wie gewohnt
ohne Ruckeln geschafft.

Nun die Frage, ist das KPR wieder fällig, oder kündigt sich meine Benzinpumpe an?



Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Audi-200-20V-Avant

Re: Kraftstoffpumpenrelais "MC2"

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

serdar187 hat geschrieben:Hallo,


muss das hier mal ausgraben.
Wie sieht denn die Haltbarkeit eines KPR aus (wurde vor ca. nem halben Jahr getauscht)?

Hintergrund:
Mein Wagen ging gestern aus, als ich bisschen stärker gebremst hatte, da ich auf ein Parkplatz reinfahren wollte (Noch ca. 20l im Tank).
Danach ist er nicht mehr angesprungen :shock: .Hab daraufhin mal das KPR abgezogen und wieder reingesteckt, Wagen ist sofort angesprungen.
Hab den Wagen dann aufm Parkplatz abgestellt.

Nach ner Stunde bin ich wieder eingestiegen, Wagen ist sofort angesprungen, wollte ausm Parkplatz rausfahren, bisschen gebremst,
Wagen ging wieder aus und ist wieder nicht angesprungen. Hab dann das KPR und die Sicherung Nr. 21 rausgezogen, bisschen gewartet.
Wagen sprang wieder an und ich konnte 10 km ohne Probleme nach Hause fahren. Vollgasfahrt im 3. Gang mit 1,2 bar hat er, so wie gewohnt
ohne Ruckeln geschafft.

Nun die Frage, ist das KPR wieder fällig, oder kündigt sich meine Benzinpumpe an?



Gruß
Serdar
als erstes Fehler auslesen !!

kann auch der Hallgeber oder oder oder sein

läßt sich nur mutmaßen und es kann Zufall sein das nach dem Relaisziehen der Motor wieder anspringt wenn der eigentliche Fehler sporadisch auftritt
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Kraftstoffpumpenrelais "MC2"

Beitrag von serdar187 »

Fehlerspeicher ist leer, daher schließe ich mal Hallgeber aus.

Ob es Zufall war, kann ich so nicht sagen.
Jedenfalls ist er nach dem Ziehen des KPR wie gewohnt angesprungen.
Läuft auch seitdem ohne zu Zicken.

Lediglich ein Herabfallen des Drehzahls beim Auskuppeln konnte ich heute beobachten.


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Audi-200-20V-Avant

Re: Kraftstoffpumpenrelais "MC2"

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Da aber das Relais noch nicht so alt ist kann ich mir nicht vorstellen das es defekt ist. Macht denn die Kraftstoffpumpe andere Geräusche als vorher bzw. ist lauter geworden usw. ?
Bei meinem alten Audi hatte ich das auch mal aber da war zuerst ein Leistungsabfall zu bemerken und sie machte Geräusche.
Da du sagst Drehzahlabfall beim auskuppeln ist das ja so ähnlich wie ausgehen beim Bremsen(da kuppelst du ja auch) und das klingt eher nach Falschluft.
Da müssen jetzt die MC Spezis was zum besten geben.
Gruß René
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Kraftstoffpumpenrelais "MC2"

Beitrag von serdar187 »

KSP ist sehr ruhig, konnte keine Veränderung feststellen.
Leistungstechnisch ist es so, dass er manchmal bei 1,3-1,4 bar ruckelt.
Heute hat er im 3. Gang 1,3 bar problemlos gedrückt.

Meine Zündkabel sind auch 21 Jahre alt, wird demnächst getauscht, könnte evtl. daran liegen.
Falschluft denke ich eher weniger, aber werde mal nen Drucktest durchführen, schadet ja nicht.

Mich macht es stutzig, dass die Pumpe ja praktisch nicht mehr arbeitet, nachdem der Wagen ausgeht.
Ich konnte bei meinem Wagen schon früher beobachten, dass er bei wenig Sprit + starkem Bremsen ausging,
konnte jedoch problemlos den Wagen starten.

An die N75 Update-Fahrer:
Gibt es da vielleicht ein Zusammenhang, dass der Wagen nicht mehr anspringt?


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Kraftstoffpumpenrelais "MC2"

Beitrag von serdar187 »

Update:

Zündkabel neu. Drucktest ok. Ruckeln im 4. Gang immer noch da (bei über 1,3 bar).
Leerlauf geht ab und zu in den Keller beim auskuppeln.

Heute ist er an der Ampel ausgegangen (berg hinauf), und erst nach 10-15 Sekunden angesprungen.
Dasselbe Spielchen an der nächsten Ampel noch einmal. Dann rechts rangefahren. FS gelesen (leer).

KspRelais und Sicherung Nr.21 rausgezogen, gewartet, wieder reingesteckt. Wagen läuft wieder ohne auszugehen.
Kennt jemand dieses Spielchen? Riecht stark nach der Benzinpumpe oder?


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Audi-200-20V-Avant

Re: Kraftstoffpumpenrelais "MC2"

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

ich würde sagen nein. Warum sollte sich die Benzinpumpe erholen nur weil du das Relais ziehst. Ist das gleiche wie motor an/aus (bzw. Zündung)
Ich würde eher zu einem Kontakproblem tendieren.
Benutzeravatar
TimoMC
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 212
Registriert: 02.09.2005, 23:35
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

Re: Kraftstoffpumpenrelais "MC2"

Beitrag von TimoMC »

Kann hier nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen und würde zu zwei Dingen tendieren:

- Grundeinstellung/Tastverhältnis falsch. Ähnliche Symptome hatte ich mal, als jenes bei mir so heftig verstellt war, dass es ausserhalb des Regelbereichs kam.

- Wackelkontakt am Hallgeber. Bei mir damals sporadisches Absterben oder Fast-Absterben abhängig von der Fahrzeugposition (Steigung, Winkel, Huppel,...), teils deutlich hörbar an Zündausetzern/Fehlzündungen. Stand bei mir auch erst im Fehlerspeicher, als er deswegen nicht mehr angesprungen ist. Unmittelbar nach dem Ausgehen nicht.

Gruß
Timo
Ich hab viel von meinem Geld für Alkohol, Kippen und alte Autos ausgegeben - den Rest habe ich sinnlos verprasst.


Audi 100 Turbo Quattro Sport Exclusiv, Brillantschwarz, 04/89
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Kraftstoffpumpenrelais "MC2"

Beitrag von serdar187 »

Tastverhältnis wurde eingestellt (danke an Thomas H), jedoch war damals der Schlauch
vom Motor zur Ansaugbrücke nicht mehr im guten Zustand, hab den dann durch einen
anderen Schlauch vom Verwerter ersetzt (ist wellenförmig und ein wenig länger).
Kann sich dadurch die Grundeinstellung verändern?

Wie hast du dann dein Wackelkontakt am Hallgeber behoben? Bei mir war halt FS bis jetzt immer leer.



Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Kraftstoffpumpenrelais "MC2"

Beitrag von Thomas H »

Hi,
serdar187 hat geschrieben: Kann sich dadurch die Grundeinstellung verändern?
ich hab dir doch gesagt dass du Leerlaufstellerstrom und Tastverhältnis auf jeden Fall überprüfen sollst sobald der Schlauch getauscht ist.

Erst das erledigen dann wird er auch nicht mehr ausgehen.

Grüßle

Thomas
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
TimoMC
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 212
Registriert: 02.09.2005, 23:35
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

Re: Kraftstoffpumpenrelais "MC2"

Beitrag von TimoMC »

hmm, ich würde mal sagen "kommt drauf an" :)
wenn das tastverhältnis zu ner zeit auf richtwert eingestellt wurde, wo dein motor unter massiver falschluft lief und die falschluftquelle danach behoben wurde, dürfte er jetzt zu fett laufen.
aber das is ja schnell gecheckt (und mit großer wahrscheinlichkeit schon fehlerursache).

den wackler am hallgeber konnte ich noch relativ einfach beheben, da nur die leitung ausserhalb vom verteilergehäuse brüchig war, weil dieser steckverbindungs-winkel abgerissen (und damals nicht wieder befestigt) war.
den hallgeber an sich gibt es nach meinem AKTE (*Produktname ersetzt*)-kenntnisstand offiziell nicht einzeln zu kaufen, allerdings passt wohl einer vom Polo 6N. falls der bei dir hinüber sein sollte: klick mich!http://audi100.selbst-doku.de/Main/HallgeberWechseln[/longurl] ;)
hätte (ohne prozente) bei meinem teilemensch 59 euro gekostet - wäre also noch zu verkraften.

würde aber auf jeden fall erstma das tastverhältnis checken.

Gruß
Timo
Ich hab viel von meinem Geld für Alkohol, Kippen und alte Autos ausgegeben - den Rest habe ich sinnlos verprasst.


Audi 100 Turbo Quattro Sport Exclusiv, Brillantschwarz, 04/89
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Kraftstoffpumpenrelais "MC2"

Beitrag von serdar187 »

@ Thomas
Stimmt, hast du gesagt gehabt. Zu meiner Verteidigung muss ich aber sagen, dass ich so einige Tage rumgefahren bin, ohne Probleme.
Da bin ich davon ausgegangen, dass Tastverhältnis ok sein müsste. Du hast übrigens PN.

@ Timo
Falschluft glaube ich eher weniger, Drucktest war damals schon ok. Könnte schon sein, dass sie zu fett läuft,
aber ein Ruckeln ab 1,3 bar deutet ja nicht gerade auf ein fettes Gemisch hin.


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
TimoMC
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 212
Registriert: 02.09.2005, 23:35
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

Re: Kraftstoffpumpenrelais "MC2"

Beitrag von TimoMC »

hnn, hab ja nicht gesagt, dass die fehlerursache falschluft ist. nur wird die unter umständen der grund dafür sein, dass dein tastverhältnis im moment daneben liegt und...

ruckeln bei 1.3 bar und fettes gemisch sehr wohl zusammenhängen kann...selbst erlebt.

gruß
timo

p.s. ole oleeeeee.... :)
Ich hab viel von meinem Geld für Alkohol, Kippen und alte Autos ausgegeben - den Rest habe ich sinnlos verprasst.


Audi 100 Turbo Quattro Sport Exclusiv, Brillantschwarz, 04/89
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Kraftstoffpumpenrelais "MC2"

Beitrag von serdar187 »

Tastverhältnis muss jetzt eh eingestellt werden, hab bisschen dran rumgespielt.
Hab CO-Schraube ein wenig gegen Uhrzeigersinn gedreht, damit er bisschen magerer (heißt das so?) läuft.
Der geht jetzt zumindest nicht mehr aus, habt beide Recht gehabt. Seltsam, dass er nach Wechseln des Schlauches
einige Tage problemlos gelaufen ist.


Wie hast dein Ruckeln in den Griff bekommen? Ruckeln ab 1,3 bar deutet doch auf Spritmangel hin oder nicht?



Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
TimoMC
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 212
Registriert: 02.09.2005, 23:35
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

Re: Kraftstoffpumpenrelais "MC2"

Beitrag von TimoMC »

serdar187 hat geschrieben: Wie hast dein Ruckeln in den Griff bekommen?
öhm...ich hab das tastverhältnis (magerer) eingestellt :lol:

für ruckeln gibts doch bei unseren autos ungefähr 163,8 verschiedene ursachen...muss nicht zwangsläufig mit "zu wenig sprit" zu tun haben. zu viel is genauso falsch wie zu wenig.

gruß
timo
Ich hab viel von meinem Geld für Alkohol, Kippen und alte Autos ausgegeben - den Rest habe ich sinnlos verprasst.


Audi 100 Turbo Quattro Sport Exclusiv, Brillantschwarz, 04/89
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Kraftstoffpumpenrelais "MC2"

Beitrag von serdar187 »

natürlich gibt es tausend Möglichkeiten für ein Volllastruckeln ab 1,3 bar.

Fehlerquelle kann ich aber bei mir eingrenzen, da Kerzen,Zündkabel und Spritfilter neu, Drucktest Ok.

Gestern ist mir aufgefallen, dass seltsame Blitzgeräusche vom Motorraum gekommen sind bei 1,3 bar.
Hab daraufhin mal im Dunkeln Motorhaube aufgemacht und Gas gegeben.
Konnte dann feststellen, dass der neue Hochspannungskabel von der Zündspule zum Verteiler leuchtet,
obwohl neu (Beru). Verteilerkappe und Verteilerfinger werden in den nächsten Tagen getauscht (2 jahre alt, 40tkm gelaufen).

Sind die neuen Zündkabel von Beru wirklich so Sch.... oder ist das normal?


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Kein Ruckeln mehr ab 1,3 bar

Beitrag von serdar187 »

Zur Info.

Problem war die Zündspüle. Gestern getauscht, heute hat sie auf der Autobahn
sauber ihre 1,4 bar Overboost im 5. Gang gedrückt.


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Deleted User 5197

Re: Kraftstoffpumpenrelais "MC2"

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

damit's auch von meiner Seite aus vollständig ist:

bei meinem war durch erneuern des KSP's eine nicht unerhebliche Besserung zu bemerken. Der eigentliche Grund war allerdings eine falsche Einstellung der CO-Schraube am Mengenteiler/Tastverhältnis... :oops:

Ob jedoch zu Fett oder zu Mager, weis ich nach mittlerweile 1 1/2-Jahren leider nicht mehr.
audi200Q

Re: Kraftstoffpumpenrelais "MC2"

Beitrag von audi200Q »

Hallöchen miteinander
Habe dieses forum heute gefunden .. und erstmals durch gelesen..
Ich habe derzeit probleme mit meinem 200 quattro 10v turbo... 1988 MC2
als erstes ich habe komplett alle schläuche auf risse kontrolliert + druckprüfung
dann habe ich die benzinpumpe gewechselt da die alte nur noch .. 4bar brachte.
dann hab ich einen neuen mengenteilerverbaut.. weil ich schon den verdacht hatte das der eventuell hinüberis...
Und gestern abend hab ich komplett neun hallgeber + zündkabeln gewechselt..
So jetz kommen leider die leiden die er hat die ich einfach nich weg bekomm
1tens autoläuft nicht im still stand das heißt ich fahr anne ampel dann stirbt er ab und springt erst nach ner minute wieder an ... ka why aber erläuft nicht im still stand..

2ten er ruckelt apprubt wenn man vom gas runter geht .. oder wenn man reinsteigt

3tens erzeigt an 1.2bar ladedruck und geht aber kein bisschen .. manchmal lässt er mich nicht mal in die drehzahl berreiche .. fehlercode bringer nur 2113 Hallgeber wurde aber komplett durchn neuen ersetzt


Was mich noch stuzig macht da ich das auto vor ca .. 3 monat gekauft hab ..
iwie hängen über 7 verschiedene programm stecker im motorraum , oder es is das benzinpumpenrelaise weiß leider nicht welches der mc2 hatte.. aber das was verbaut is sieht eher aus als wärs das fürn 20v , is son graues relaise .. auch mit sicherungsplatz..

Leerlaufregeler ,kaltlaufventil,wärmlaufregel gehn wurden ausgetauscht..

ich hoffe mir kann mal jemand weiter helfen weil langsam weiß ich nich mehr weiter..

mfg Audi200Q
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Kraftstoffpumpenrelais "MC2"

Beitrag von serdar187 »

Herzlich willkommen,

bist hier genau richtig. Zu deinen Problemen:

1. Gemisch womöglich zu fett => Tastverhältnis einstellen
2. Evtl. wg. 1.
3. Volllastschalter bzw. Drosselklappenschalter hinüber.

Das hier http://audi100.selbst-doku.de/Main/Lade ... MC1MC21B2B wird dir mit Sicherheit weiterhelfen.

Stell mal ein Bild von den Programmsteckern im Motorraum. Das KPR (Farbe grau) befindet sich im Sicherungskasten, erkennbar durch
den Steckplatz für eine Sicherung


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
audi200Q

Re: Kraftstoffpumpenrelais "MC2"

Beitrag von audi200Q »

So danke für deine antwort serdar werd ich mich morgen gleich drum kümmern hab mich ja eh bei dir per pn gemeldet .. ;)

so nun hab ich fest gestellt das iwas mit der zündverteilung nich stimmt.. grad noch zündkabeln ausgetauscht siehe da bekomme nur 1nen funken dann folgen keine mehr obwohl zündverteiler etc auch neu sind ...
kanns sein das der mc2 beim fehlercode auslesen
den hallgeber und OT -geber nicht auseinander kennt?

danke nochmals mfg Audi200Q ;)
Deleted User 5197

Re: Kraftstoffpumpenrelais "MC2"

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

nach wechsel des Zündverteilers sollte er wieder neu eingestellt werden.

klick mich!http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... er-MC.html[/longurl]
Antworten