und wollte mal bissl angeben
der tüv - prüfer war gestern begeistert und konnte es kaum fassen - ohne mängel durch - und das bei 334 tkm - freu
nun fehlt nur noch die vorderachse und dann bekommt mein gutster neuen lack...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren



Kenn ich, hab bei meinem auch beide Achsen komplett saniert und ne komplett neue Bremse verbaut...also wirklich KOMPLETT neu.....aber beim TÜV hats dann richtig geile Gesichter gegebentyp44quattro hat geschrieben:Wow, das sieht ja wirklich toll aus!
Ich bin auch gerade daran, das komplette Fahrwerk zu überholen, habe alleine für die neuen Teile (Lager, Schrauben, Querlenker, Bremskraftregler, ABS-Kabelhalter, Getriebelager, Stabi-Gummis etc.) weit über EUR 800.-- ausgegeben, zum Glück ist alles noch erhältlich (ausser die langen Schrauben an den Trapezlenkern)! Werde alles sandstrahlen, spritzverzinken und danach rot pulvern lassen. Danach kommt die Komplettlackierung des Fahrzeugs![]()
Bei mir sieht die ganze Baustelle momentan so aus:





Glaub mir, wenn Du Geld und Platz hast - dann fehlt Dir die ZeitFrede hat geschrieben:Echt klasse Arbeit, wenn ich Zeit, Geld und Platz hätte.... naja, in erster Linie Geld und Platz.... was ich alles machen würde .... hach ja.

Es wurde selbst verständlich schon das temparaturbeständige Klebeband benutzt, nur haben sie es leider nicht sehr sauber angewendet...5 Zylinder sind genug hat geschrieben:Hast du denn auch das spezielle Klebeband genommen das die Temperaturen aushält? ansonsten wird das auch nix weil sich das Abklebeband verzieht. War anfangs so wo wir die ersten Sachen zum pulvern gegeben haben. Jetzt nehmen wir das spezielle Band und die flache bleibt super sauber.
ich habe auch keine Hebebühne, der Wagen steht in einer winzigen Einzelgarage auf Dreibein-Stützen aufgebockt. Teilweise kann man auch draussen schrauben, nur dass es im Winter etwas schattig istRo80-Fahrer hat geschrieben:ieht Klasse aus. An meinem Quattro steht auch noch ne Hinterachs-Sanierung an. Weiß bloß noch nicht wie ich das machen soll ohne Hebebühne. Das Differential sollte ja auch noch raus und abgedichtet werden.
Der Bremskraftregler sah bei mir leider nicht mehr silbern aus, sondern war total vergammelt (mechanisch aber wohl noch ok). Ich habe ihn getauscht und hoffe dass der Neue etwas länger schön bleibt...Ro80-Fahrer hat geschrieben:Was ist das eigentlich für ein komischer silberner Zylinder am Achsträger? Der ist nur im Bremslkreis für HR eingebaut. Ist das ein Bremnskraftbegrenzer und wenn ja warum sitzt der nur im Bremskreis HR???? Den hatte ich in den Händen als ich die Bremsleitungen ersetzt habe. Da bewegt sich ein Kolben hin und her aber im AKTE (*Produktname ersetzt*) steht da auch keine gescheite Aussage über dieses Bauteil drin.