Männerschrauben im Ruhrpott erfolgreich beendet
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Es ist vollbracht
Moin Männers,
so fäddich....
Alles wieder zusammengebaut.
Soweit so gut. Nun muss ich mal ein paar Kilometer fahren um zu sehen ob alles dicht ist. Aber soweit so gut.
Was den Hammer angeht... Es war ein Stiel der dem Balsaholz doch sehr ähnlich war:-) Irgendwie kam der mit dem schweren Kopf nicht klar

@Olli, die Bilder stammten von unterschiedlichen Arbeitsschritten. Beim Hämmern ging es darum die Sicherheitslaschen von den Spurstangenschrauben aufzubiegen. Dank Mikes selbstgeschweißten Schlüssel und der gekürzten Nuss ging es dann alles super von der Hand.

Aber es war eine echt spannende Sache. Und du musst definitiv alles wegbauen. Spurstangen müssen raus, weil nicht genug Platz ist um sie zur Seite zu legen. procon-ten Halter muss weg, weil sich sonst das Getriebe dran verhakt. Dann läuft da noch ein Wasserrohr von der Standheizung her, was auch ein paar Milimeter an Raum nimmt. Zündspulen, und sogar die beiden oberen Schrauben, die das Getriebe und den Motor verbinden sind im Weg. Dann noch die extra dicke Dämmatte die aussen auf die Spritzwand geklebt ist, in die hat sich der "Turm" eingehakt. Also auch da wieder etwas gefummel.
Also wer meint das bei einem 4,2er mit Standheizung ganz alleine innerhalb von 5 Stunden umzubauen, der bekommt von mir ein Essen spendiert.

NEVER..... Alleine ist das nicht möglich. Weil die Arme sind gar nicht lang genug, um die Hohlschraube der Druckleitung zwischen Verteiler und Hauptbremszylinder von unten unter der Wasserleitung hindurch mit Zeige und Mittelfinger anzusetzen und gleichzeitig auf der anderen Seite Das LG um etwa 3cm anzuheben damit das Gewinde packt....Und dann die 1,2m Verlängerung anzusetzen und die Schraube anzuziehen....

Nee, also bei aller Liebe. Dat geht nich
Beim NF ist das sicher leicht zu machen, aber beim V8 niemals. Selbst beim S4 ist es von den Platzverhältnissen eher üppig.
Olli kann das sicher bestätigen, denn ich bezweifel das er das LG von oben in seiner Gänze überhaupt nur gesehen hat
Die Karre ist so verbaut, da geht nix drüber

Aber man wächst mit seinen Aufgaben. Wir sind uns jetzt sicher das wir es zu zweit, dritt, jetzt in einem Tag schaffen würden alles umzubauen. Vorausgesetzt alle Schrauben gehen los.
Wie auch immer,
ansonsten möchte ich mich auf diesem Weg bei allen Bedanken, die mich bei der Aktion unterstützt haben.

Ihr seid ein Klasse Team hier.
so fäddich....
Alles wieder zusammengebaut.
Soweit so gut. Nun muss ich mal ein paar Kilometer fahren um zu sehen ob alles dicht ist. Aber soweit so gut.
Was den Hammer angeht... Es war ein Stiel der dem Balsaholz doch sehr ähnlich war:-) Irgendwie kam der mit dem schweren Kopf nicht klar

@Olli, die Bilder stammten von unterschiedlichen Arbeitsschritten. Beim Hämmern ging es darum die Sicherheitslaschen von den Spurstangenschrauben aufzubiegen. Dank Mikes selbstgeschweißten Schlüssel und der gekürzten Nuss ging es dann alles super von der Hand.

Aber es war eine echt spannende Sache. Und du musst definitiv alles wegbauen. Spurstangen müssen raus, weil nicht genug Platz ist um sie zur Seite zu legen. procon-ten Halter muss weg, weil sich sonst das Getriebe dran verhakt. Dann läuft da noch ein Wasserrohr von der Standheizung her, was auch ein paar Milimeter an Raum nimmt. Zündspulen, und sogar die beiden oberen Schrauben, die das Getriebe und den Motor verbinden sind im Weg. Dann noch die extra dicke Dämmatte die aussen auf die Spritzwand geklebt ist, in die hat sich der "Turm" eingehakt. Also auch da wieder etwas gefummel.
Also wer meint das bei einem 4,2er mit Standheizung ganz alleine innerhalb von 5 Stunden umzubauen, der bekommt von mir ein Essen spendiert.

NEVER..... Alleine ist das nicht möglich. Weil die Arme sind gar nicht lang genug, um die Hohlschraube der Druckleitung zwischen Verteiler und Hauptbremszylinder von unten unter der Wasserleitung hindurch mit Zeige und Mittelfinger anzusetzen und gleichzeitig auf der anderen Seite Das LG um etwa 3cm anzuheben damit das Gewinde packt....Und dann die 1,2m Verlängerung anzusetzen und die Schraube anzuziehen....

Nee, also bei aller Liebe. Dat geht nich
Beim NF ist das sicher leicht zu machen, aber beim V8 niemals. Selbst beim S4 ist es von den Platzverhältnissen eher üppig.
Olli kann das sicher bestätigen, denn ich bezweifel das er das LG von oben in seiner Gänze überhaupt nur gesehen hat
Die Karre ist so verbaut, da geht nix drüber

Aber man wächst mit seinen Aufgaben. Wir sind uns jetzt sicher das wir es zu zweit, dritt, jetzt in einem Tag schaffen würden alles umzubauen. Vorausgesetzt alle Schrauben gehen los.
Wie auch immer,
ansonsten möchte ich mich auf diesem Weg bei allen Bedanken, die mich bei der Aktion unterstützt haben.

Ihr seid ein Klasse Team hier.
-
Bauhaus
Hallo Uwe,
ja da bin ich ja wirklich froh daß jetzt am Ende auch alles dicht zu sein scheint. Jetzt können wür uns ja an den NF wagen und bei dem dürfte das wirklich ein Kinderspiel werden im Vergleich zum V8. Wenn Du da Hilfe brauchst sag einfach bescheid, dann helf ich gerne nochmal aus.
Mir hat die Schrauberei auf jeden Fall Spaß gemacht, nur fand ichs schade daß ich nicht bis zum Schluss bleiben konnte.
Viele Grüße, Jan
ja da bin ich ja wirklich froh daß jetzt am Ende auch alles dicht zu sein scheint. Jetzt können wür uns ja an den NF wagen und bei dem dürfte das wirklich ein Kinderspiel werden im Vergleich zum V8. Wenn Du da Hilfe brauchst sag einfach bescheid, dann helf ich gerne nochmal aus.
Mir hat die Schrauberei auf jeden Fall Spaß gemacht, nur fand ichs schade daß ich nicht bis zum Schluss bleiben konnte.
Viele Grüße, Jan
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5029
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Ne Petrus,
DAS war für´n Stammtisch, da hat Carola gewachst - nich geschraubt
Aber Ölwechsel und Ölstandkontrolle macht sie auch schon fast ohne Aufsicht! Für den Radwechsel fehlt ihr noch etwas körperliche Kraft.
Die Radschrauben bekommt sie nicht richtig fest.
Und Mike! Du bist ein elender Sack!!!!
Ich hab mich grad 5 Minuten am Boden gekugelt vor lachen
WIRKLICH!!!
Wegfahrsperre "Ast" !

Gruß
Bernd
DAS war für´n Stammtisch, da hat Carola gewachst - nich geschraubt
Aber Ölwechsel und Ölstandkontrolle macht sie auch schon fast ohne Aufsicht! Für den Radwechsel fehlt ihr noch etwas körperliche Kraft.
Die Radschrauben bekommt sie nicht richtig fest.
Und Mike! Du bist ein elender Sack!!!!
Ich hab mich grad 5 Minuten am Boden gekugelt vor lachen
WIRKLICH!!!
Wegfahrsperre "Ast" !
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
Petrus


