EFH hochfahren bei Defekt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
just
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 248
Registriert: 10.03.2007, 17:58
Wohnort: Menden
Kontaktdaten:

EFH hochfahren bei Defekt

Beitrag von just »

Hi,

ich hab folgendes Problem: Gestern mit offenen Fenstern an meiner Zieladresse angekommen -> Alle EFH Schalter Tot, Fenster offen, lässt sich nicht schließen. Nach meinem Eindruck ist es widerholt das Relais.

Wie bekomme ich meine Fenster aber nun zu? Gibt es da ne andere Möglichkeit als die Herkömmliche? Der Wagen steht zwar abgedeckt, jedoch kann da jeder Eumel rein der Lust hat.

Mfg,
Matze
"An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter."
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Re: EFH hochfahren bei Defekt

Beitrag von Hannes »

Nabend Matze,

Schalter raus und direkt Strom drauf geben?

Gruß
Hannes
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: EFH hochfahren bei Defekt

Beitrag von level44 »

Moin

würde auch direkt 12V drauf geben ...

nimm das Stromsteuergerät doch raus und löte es gleich nach, dann hastes in 30 min. erledigt* ...

*wenn es daran liegt, wie lange haste den sporadischen Ausfall denn schon ?

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
just
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 248
Registriert: 10.03.2007, 17:58
Wohnort: Menden
Kontaktdaten:

Re: EFH hochfahren bei Defekt

Beitrag von just »

Das kam gestern Abend ganz spontan, vorher nie Probleme gehabt. Mein erstes EFH-Relais hat mal den Geist aufgegeben, daraufhin wurds getauscht.

Bei dem ersten defekt hat es sich so gezeigt, dass es mal ging und mal nicht. Jetzt passiert seit gestern allerdings gar nix mehr, das alte Relais reagiert auch nicht.
"An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter."
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: EFH hochfahren bei Defekt

Beitrag von Typ44 »

Hast Du mal die Thermosicherung kontrolliert, wenn alle 4 nicht funzen???
Ansonsten fällt mir auch nur ein, 12V direkt auf die Kabel zu den Motoren geben.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: EFH hochfahren bei Defekt

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Kann man da einfach ne Batterie nehmen.. zwei kabel und dann drauf ?

Ich würd gern meinen Fensterheber hinten rechts auch mal testen.. obs der Motor ist.. oder was anderes...

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Benutzeravatar
just
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 248
Registriert: 10.03.2007, 17:58
Wohnort: Menden
Kontaktdaten:

Re: EFH hochfahren bei Defekt

Beitrag von just »

Update:

Manuelles Hochfahren (12V draufgeben) hat nichts genützt, Kabelbrüche sind keine vorhanden und die Thermosicherung schein okay zu sein.

Fest kann der Motor eigentlich auch nicht sein, es sind ja erstens gleich alle ausgefallen und zweitens haben alle funktioniert.
Zwischen der letzten Betätigung und dem Defekt lagen max. 5 Minuten.
"An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter."
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Re: EFH hochfahren bei Defekt

Beitrag von Hannes »

Hallo

dann mal die frage wie viel Ampere du draufgegeben hast? War eine Sicherung in eine Leitung eingebaut? Evtl. ist die Spannung ja direkt zusammengebrochen weil die Spannungsquelle nicht mehr genug dampf hatte?! Die Sicherung sagt dir ob der Motor fest ist oder nicht :wink:

Mit den Schaltern wird die Stromrichtung geändert. Hast du beide Seiten versucht? Welche Kabel hast du denn benutzt?

Wenn die FH nicht fest sein sollten und Kabelbrüche auch auszuschließen sind (Wobei wenn direkt übern Schalter Strom drauf kommt es eh egel ist ob du nen Kabelbruch hast oder nicht) dann bliebe ja nur noch ein defekt am Motor selber. Das alle vier auf einmal den Geist aufgeben ist aber eher selten würde ich mal sagen.


Gruß
Hannes

[EDIT] Wie oben schon geschrieben am besten DIREKT am Schalter den Stecker für den Motor abziehen und dann Strom drauf (Sicherung nicht vergessen). Die größe der Fuse siehst ja im Sicherungskasten.

Viel Erfolg
turbolotz
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 57
Registriert: 19.06.2009, 16:36
Wohnort: Flieden

Re: EFH hochfahren bei Defekt

Beitrag von turbolotz »

Hallo, ich nehme mein Batterieladegerät und gebe Spannung auf die FH-Stecker, Ader( schwarz - Schwarz/grün). Nehme zwei starre Ader 1,5 mm² und stecke die in den Stecker um etwas Platz zwischen den Klemmen des Ladegerätes zu haben. Man muß die Klemmen auch mal wechseln, man weiß ja nicht in welche Richtung er jetzt in der Endstellung gefahren ist ,weiter wie auf geht nicht, das muß funktionieren.
Gruß Helmut
Antworten