Turbolader testen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
newfarmer

Turbolader testen

Beitrag von newfarmer »

Hi,

gibt's eigentlich ne Möglichkeit, einen gebrauchten Turbolader zu prüfen, ohne ihn einzubauen? Wieviel Wellenspiel darf der haben?
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

bevor ich mir nen MC zulege frage ich mich das auch??

vielleicht weiß jemand wie man den im eingebauten Zustand prüfen kann??

Wellenspiel, wie wo was??
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

wie weit sich die "schaufelradwelle" bewegen läßt. also hat sie ein paar mm spiel an die seite und nach oben oder sitzt sie fast fest (guter zustand)
Audi 200 Turbo Quattro 20V
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

wie weit sich die "schaufelradwelle" bewegen läßt. also hat sie ein paar mm spiel an die seite und nach oben oder sitzt sie fast fest (guter zustand)
aha, hab jetzt keinem MC zum anfassen :cry:

aber kann man den auch im eingebauten zustand prüfen, oder kommt man da super schlecht ran.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

Beitrag von lucky loser »

hi,

im eingebauten zustand follgendes prüfen:

axiales spiel, im idealfall keins
radiales spiel nicht größer 1mm
turbinen rad ein bisschen "schieftdrücken" und dabei drehen, darf nicht am gehäuse schleifen

ansonsten laderrad muss, gefühlsmässig leicht drehbar sein, ohne optische beschädigungen und ölspuren am einlass

gruß
holger
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

im eingebauten zustand follgendes prüfen:

axiales spiel, im idealfall keins
radiales spiel nicht größer 1mm
turbinen rad ein bisschen "schieftdrücken" und dabei drehen, darf nicht am gehäuse schleifen

ansonsten laderrad muss, gefühlsmässig leicht drehbar sein, ohne optische beschädigungen und ölspuren am einlass

gruß
holger
das ist ne Antwort,

danke, werd ich demnächst prüfen
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

dauert meist auch nicht lange und er verabschiedet sich für immer. es gibt idioten die fahren dann noch weiter. NIEMALS !!!!! :shock:
die späne landet im motor und es führt zum motorschaden.

doch eingebauter zustand???
das kann man doch nur im ausgebauten zustand testen.. :oops:

jedefalls nicht im fahrbereiten auto. lader muß zwar nit komplette raus..aber von außen allein siehst du es nicht.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
newfarmer

Beitrag von newfarmer »

Danke für die Infos. Vielleicht noch eins:Kann man die Dinger irgendwo kostengünstig und trotzdem professionell überholen lassen (vielleicht sogar in Berlin)? Meistens isses ja A.... teuer.
TurboInge(ITC Racing)

Beitrag von TurboInge(ITC Racing) »

Hallo,das geht auch im eingebauten Zustand schlauch ab und schon gehts!!!!

MFG Ingmar
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

Beitrag von lucky loser »

TurboInge(ITC Racing) hat geschrieben:Hallo,das geht auch im eingebauten Zustand schlauch ab und schon gehts!!!!
davon bin ich ja mal ausgegangen, ansaugschlach runter und prüfen, ist schnell und einfach gemacht

turboladerüberholung würde ich wenn dann hier machen:
http://www.turbo-motors.de/
homepage ist optisch nicht so toll, aber mal anrufen, sind nette leut :wink:

gruß
holger
newfarmer

Beitrag von newfarmer »

danke!
Antworten