Bilder vom Innenleben eines Frontigetriebes?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Bilder vom Innenleben eines Frontigetriebes?

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Hat jemand von euch Bilder vom Innenleben eines typischen 5-Gang Frontigetriebes, wie sie in unseren Audis verbaut sind (in meinem Fall Code ATR)? Oder ansonsten einen Link, wo ich Bilder finden kann?

Evtl. auch schematische Zeichnungen... Es geht mir darum, wie die Gänge, Wellen usw. ausgelegt sind.

Dank und Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Bilder vom Innenleben eines Frontigetriebes?

Beitrag von Eyk H.-J. »

Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Bilder vom Innenleben eines Frontigetriebes?

Beitrag von level44 »

Moin

für´s schnelle finden ...

SSP 23 → 5 Gang-Schaltgetriebe 020
SSP 27 → 5 Gang-Schaltgetriebe 016
SSP 31 → 5 Gang-Schaltgetriebe 013
SSP 74 → 4- und 5 Gang-Schaltgetriebe 012
SSP 99 → 5 Gang-Schaltgetriebe 02A
SSP 205 → 6 Gang-Schaltgetriebe 02M

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Bilder vom Innenleben eines Frontigetriebes?

Beitrag von mAARk »

Toll, vielen Dank!

Wie finde ich heraus, welcher dieser Gruppen mein ATR-Getriebe angehört?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Bilder vom Innenleben eines Frontigetriebes?

Beitrag von Eyk H.-J. »

Für dein C4?
Sollte laut Teilnummer ein 012 Getriebe sein.
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Patrick
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 436
Registriert: 06.05.2004, 22:20

Re: Bilder vom Innenleben eines Frontigetriebes?

Beitrag von Patrick »

Guude mAARk!

Ersten drei Ziffern der ET-Nummer für Eingruppierung, hier 012.

5-Gang Schaltgetriebe vollständig ATR 37:9
012 300 046 P
EoE am 01.05.2009, zuletzt für 3605,70€ zu haben.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Bilder vom Innenleben eines Frontigetriebes?

Beitrag von level44 »

Patrick hat geschrieben:Guude mAARk!

Ersten drei Ziffern der ET-Nummer für Eingruppierung, hier 012.

5-Gang Schaltgetriebe vollständig ATR 37:9
012 300 046 P
EoE am 01.05.2009, zuletzt für 3605,70€ zu haben.
Detaillierter

ATR (4- und 5 Gang 012)

Verzahnung Rückwärtsgang verbreitert, Getriebedeckel geändert.

Fertigung ab 07.92

Übersetzung Z² : Z¹

Achsantrieb → 37 : 9 = 4,111
1. Gang → 39 : 11 = 3,545
2. Gang → 40 : 19 = 2,105
3. Gang → 40 : 28 = 1,429
4. Gang → 35 : 34 = 1,029
5. Gang → 31 : 37 = 0,838

Rückwärtsgang → 35 : 10 = 3,500

Tacho elektronisch

Füllmenge → 2,35 l
Spezifikation → Getriebeöl G 052 911 A. SAE 75 W 90 (Syntetiköl)
Kupplungsbetätigung → hydraulisch

PS: aus RLF 4 und 5 Ganggetriebe 012 für Audi 80 1987►, Audi 90 1987 ►


Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Bilder vom Innenleben eines Frontigetriebes?

Beitrag von level44 »

level44 hat geschrieben:Fertigung ab 07.92
Aktualisierung nachreich ...

erste Fertigung des ATR ab 01.92 für den Audi 100 ohne "Verzahnung Rückwärtsgang verbreitert, Getriebedeckel geändert."

zur Sicherheit die Masse alt vs. neu ...

Verzahnung Rückwärtsgang auf der Antriebswelle

alt → 54,50 mm / neu → 56,50 mm

das Nadellager für die Antriebswelle im Getriebedeckel wird 2 mm tiefer eingepreßt

alt → 214 mm / neu → 216 mm

die neue Antriebswelle kann auch in bisherige (ich schreib mal ältere) Getriebe eingebaut werden. Es ist dann das neue Einpreßmaß für das Nadellager zu beachten.

Rücklaufrad alt → 18,3 mm / neu → 19,7 mm

der Getriebedeckel wurde im Bereich Rücklaufrad geringfügig ausgefräst.

das neue Rücklaufrad kann nur in Verbindung mit dem geänderten Getriebedeckel und der geänderten Antriebswelle in bisherige (ich schreib mal ältere) Getriebe eingebaut werden.

soviel dazu ...

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Bilder vom Innenleben eines Frontigetriebes?

Beitrag von mAARk »

Herzlichen Dank, Leute!

Kurz noch von hier:

Das ATR summt ja schon lange, und mahlt letzthin unter Last. Das wird zunehmend schlimmer. Allerdings ist das Geräusch eindeutig (!) an die Motordrehzahl gekoppelt. Beim Hochbeschleunigen durch die Gänge hört es sich in allen Gängen gleich an, z.B. bei 3000 U/min, also egal, ob ich im 1. Gang 25 km/h fahre, im 2. 40, im 3. 60, 4. 80 oder 5. 100. Es muss also irgendwo an der Eingangswelle liegen. Und daher wollte ich sehen, wie die Dinger aufgebaut sind, um mit einem Instandsetzer gescheit reden zu können.

Beim Hochschalten vom 3. in den 4., beim Synchronisieren des 4. fühlt man auch am Schalthebel Vibrationen, und man hört die Eingangswelle "herunterdrehen", bis die Drehzahl passt und der Gang hineingeht. Das kann man auch im Stand machen: eingekuppelt hochdrehen, Kupplung trennen, 4. Gang synchronisieren, ergibt einen schnell fallenden Brummton, der zum Stillstand kommt, wenn der Gang hineinflutscht. Das hat also eindeutig nichts mit dem Diff zu tun.

Der erste Fachbetrieb, zu dem ich am Samstag fuhr, behauptete stur, es liegt am Diff. Das kann einfach nicht sein. Dann müsste es bei 80 km/h konstant summen, egal ob ich im 3., 4. oder 5 Gang fahre. Das tut es aber nicht. Ich kann genau dasselbe Geräusch in jedem Gang provozieren. [EDIT: bei derselben Motordrehzahl, also bei verschiedenen Fahrgeschwindigkeiten.]

Ein zweiter Fachbetrieb sagte, es seien die Lager, entweder im Getriebe selbst, oder das Pilotlager. Es könne aber auch sein, dass die Welle(n) selbst bzw. Zahnräder schon Schaden genommen haben. Man müsse halt öffnen und nachschauen. Das werde ich wohl nun machen (lassen).

Mittlerweile habe ich auch etwas im Netz gefunden, wenn auch zum 016:
http://www.t85q.com/Audi100_GboxManual.html

Insbesondere diese Bilder waren aufschlussreich:
http://www.t85q.com/Audi100_GboxManual/ ... ual016.jpg
http://www.t85q.com/Audi100_GboxManual/ ... ual032.jpg

Ich schaue auch mal ins SSP 74.

Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Bilder vom Innenleben eines Frontigetriebes?

Beitrag von mAARk »

Nachtrag:

Herzlichen Dank für die SSPs! (Wusste gar nicht, dass es die komplette Sammlung auf einer Seite gibt...) Das SSP 74 war sehr aufschlussreich; ich vermute, das Axial-Kugellager verabschiedet sich.

Ob das mit der Tatsache zu tun hat, dass wir viel Kurzstreckenverkehr fahren - zumal das 012 die Eingangswelle indirekt schmiert - bzw.: das besagte Kugellager sitzt direkt am Getriebeeingang und wird vermutlich eher über das Tellerrad vom Diff panschgeschmiert, welches bei langsamer Fahrt nicht gewährleistet ist?

*grübel*

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Bilder vom Innenleben eines Frontigetriebes?

Beitrag von level44 »

Moin mAARk

der 012er RLF ist leider ein Film, sonst hätt ich ihn Dir zukommen lassen :roll:

Grüßle Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Bilder vom Innenleben eines Frontigetriebes?

Beitrag von mAARk »

Keine Sorge, Uwe, zu DIESER Reparatur komme ich momentan eh nicht. Nie und nimmer. Da muss ein Fach(?)betrieb her. Das SSP hat mir zumindest erklärt, wo das Geräusch herkommen kann, und wo nicht.

Unter anderem habe ich heute abend bei stehendem Wagen im Leerlauf und Nullgang den Schalthebel gegen den Synchronring vom 4. Gang gedrückt, dann den Motor hochdrehen lassen. Es kam dasselbe motordrehzahlabhängige Geräusch. Auch im Rückwärtsgang kam es beim Beschleunigen, nicht bei Schiebebetrieb. Wenn es das Diff wäre, müsste es genau andersherum sein als in den Vorwärtsgängen. Ist es aber nicht.

Das kann eigentlich nur das Axialkugellager sein, nach mAARks Logik.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Bilder vom Innenleben eines Frontigetriebes?

Beitrag von mAARk »

Hallo nochmal,

Der, den's interessiert, findet hier eine kurze Aufnahme, abwechselnd im 1. und 2. Gang gefahren. Man hört genau, dass das Geräusch nicht mit dem Gang bzw. der Fahrgeschwindigkeit zu tun hat, sondern mit der Motordrehzahl.

*grusel*

Wenn ich den Wagen vor der Garage laufen lassen, wo es ziemlich steil bergan geht, klackert/mahlt/rasselt das Getriebe sogar im Leerlauf. Es hat also definitiv mit dem "Anlaufen" der Eingangswelle gegen ein (Axial?)Lager zu tun.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Re: Bilder vom Innenleben eines Frontigetriebes?

Beitrag von Faltdach »

Kommando zurück, ich habe den RLF von den C4 Allrad-Getrieben.

Grüße,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Bilder vom Innenleben eines Frontigetriebes?

Beitrag von MarkyMarc »

Faltdach hat geschrieben:Kommando zurück, ich habe den RLF von den C4 Allrad-Getrieben.

Grüße,
Marco
Oha, daran hätte ich Interesse!

Gruß

MM
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Bilder vom Innenleben eines Frontigetriebes?

Beitrag von level44 »

MarkyMarc hat geschrieben:
Faltdach hat geschrieben:Kommando zurück, ich habe den RLF von den C4 Allrad-Getrieben.

Grüße,
Marco
Oha, daran hätte ich Interesse!

Moin Marco

Dito :-)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten