Ölwannendichtung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Ölwannendichtung

Beitrag von jürgen_sh44 »

Hallöle!

Muß beim wechseln einer Ölwannendichtung irgendwas zusätzliches beachtet werden,oder Schrauben tauschen oderso?
Drehmoment der Schrauben beim anziehen?
geht um den gleichen Motorblock wie meiner hat (4Zyl 1760ccm),
ist aber VW Passat Einspritzer 66kw/5250upm
Danke!
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Nein, vielleicht Öl davor ablassen, aber sonst nix :D :lol: :D

Is ja bei dem Vehicle schnell erledigt.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ja, cih hab gedacht, ich dreh das auto um, und mach dass dann wie bei der Ventildeckeldichtung.... :roll:






















:D :D

dankeschön ...
Drehmo 10NM .. bzw 15Nm?? wie am Ventildeckel, also handfest ?, soll ich datt mit loc-tighten ? -modern gesprochen?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Nee, brauchst kein Loctite, willst ja schließlich wieder aufbekommen. Und umsonst bekommen die nicht das wenige Drehmoment.

Ich hab 20Nm genommen, da kleiner mein Drehmomentschlüssel nicht runterging.

Ich schau aber nochmals nach, nicht das ich falsch liege.

Gruß
Tobi

P.S: Mach aber ein Foto, wenn das Auto umgedreht hast :b
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi,

beim 5 ender sind es 10Nm laut Etzold. Denke dos sollte gleich sein.

Aber das mit dem Ölablassen, denke ist nicht nötig, brauchst die Ölwanne immer nur schön waagerecht halten :twisted: .......

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Stimmt, dann braucht er auch kein neues Öl, sondern kanns wieder waagrecht hinschrauben :D :D :D :D :D


Zu geil die Vorstellung :lol: :lol:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Also wer macht die Fotodoku fürs WIKI??? 8)
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
chromgurke

Beitrag von chromgurke »

ich könnte dem jürgen meine wasserwaage borgen, dann ist es 100%ig waagerecht! wenn, dann macht man es wie ein profi :wink:
Rudi

Beitrag von Rudi »

Hallo
Spass muss sein..
Im Etzhold steht Aussensechskantschrauben 20Nm Innensechskantschrauben 8 NM, Ölwannwendichtung nicht einölen oder so, nur alles gut säübern und Reste der alten Dichtung entfernen.
Naja alle Schrauben erst handfest anziehen dann so nach und nach immer fester usw.
Ganz wichtig nach ein paar Stunden Motorbetrieb nochmal nachziehen bzw Anzugsdrehmoment kontrolieren.
Gruss Rudi
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

chromgurke hat geschrieben:ich könnte dem jürgen meine wasserwaage borgen, dann ist es 100%ig waagerecht! wenn, dann macht man es wie ein profi :wink:
Wobei man dann natürlich aufpassen muss, dass das Wasser aus der Wasserwaage nicht ins Öl läuft, gell... :D

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Rudi hat geschrieben:Hallo
Spass muss sein..
Im Etzhold steht Aussensechskantschrauben 20Nm Innensechskantschrauben 8 NM, Ölwannwendichtung nicht einölen oder so, nur alles gut säübern und Reste der alten Dichtung entfernen.
Naja alle Schrauben erst handfest anziehen dann so nach und nach immer fester usw.
Ganz wichtig nach ein paar Stunden Motorbetrieb nochmal nachziehen bzw Anzugsdrehmoment kontrolieren.
Gruss Rudi
Hallo Rudi,

was habe ich denn da geschaut? Also im Band 41 auf Seite 103 steht... achja du hast recht! Sorry habe mich verschaut, die für den Ölflansch sind 10 NM diefür die Wanne (Pos 29) sind 20 Nm

Also sorry noch mal.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
chromgurke

Beitrag von chromgurke »

hi, opa horch. dir guckt der schabernack aber auch aus den ohren raus! :lol:
weiter so :D
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

joah, ok .. Bilderdoku Ventilatordeckeldichtung kann ich machen, das is gleich wie beim vierzylinder, auch am Passat..

aber Ölwanne.. nunja.. kann man machen , muß man aber nicht ;-) .. wobei es im Prinzip gleich is wie beim AUDI,und den meisten autos... ...

erstmal mit dem heißen Öl einsauen und dann aufputzen....

Am Rande:
Ich hab ja geschrieben ich drehs auto um.. dann müßte ich die wasserwaage auch umdrehen, und dann läuft die aus .. das nützt mir nix ..
ts ts ts , denkt doch mal n bissl mit Leutz! :shock:
und dann wieder dier Ersatzblase besorgen.. neee neeeeee





:D :D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten