Gebläse (Klima)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Zecke
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 46
Registriert: 22.01.2007, 18:05
Fuhrpark: A4 TDI
A4 2.0l FSI
Wohnort: Ludwigsburg

Gebläse (Klima)

Beitrag von Zecke »

Servus@ll ich habe mir mal die Anleitung zum Ausbau des Gebläsemotors angesehen und da steht:

Nun bückt man sich und versucht den Gebläsekasten vorsichtig 15-20cm hoch zu ziehen. Die Klammern, welche den Kasten in der Mitte halten lösen. Von unten ist noch eine nicht sichtbare Klammer angebracht. :roll:

Hier der Link:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Gebl ... aAusbauen2

Bei einer ander Anleitung steht:

Wenn der Gebläsekasten sich gelöst hat, soweit anheben, daß man das weiße Kunstoffgehäuse (mit drei Kreuzschlitzschrauben befestigt) abschrauben kann.
Link:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Gebl ... maAusbauen

Ist die Variante mit dem lösen der Klammern wirklich richtig?
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Gebläse (Klima)

Beitrag von kpt.-Como »

Die eigentliche Gefahr, nachdem nun der Gebläsekasten nun schon mal hochgenommen wurde, besteht in dem wieder richtigen Zusammenfügen der auseinandergezogenen Teile.

So z.b. die 90° Bögen der Luftschächte im innern und der Verbindung der "Gullitülle" Luftschacht in der Mitte des Kastens innen.
Ausserdem ist wohl durch ein reines anheben, nacher keine Dichtheit mehr zur Karosserie gegeben.


Wenn dann gleich richtig, kpl. ausbauen, Wärmetauscher und Lüftermotor mit Rad erneuern.
Dichtungen erneuern.

Tip: Es muss nicht der teure Originlalüftermotor mit Rad verbaut werden.

Direkte beantwortung Deiner Frage:
Wenn der Gebläsekasten sich gelöst hat, soweit anheben, daß man das weiße Kunstoffgehäuse (mit drei Kreuzschlitzschrauben befestigt) abschrauben kann.
Link:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Gebl ... maAusbauen
Nur das macht Sinn!
Denn so wird das weiße runde Teil abgenommen wo vorher die verschiebbare verbindung zum Verdampferkasten drauf war.
Achtung: das weiße runde Teil wird meist mit ein wenig Bärendreck zum Gebläsekasten hin abgedichtet.

Wenn das weiße Teil abgenommen wurde, hat das nun Platz zum rausnehmen.
Der Motor ist auf der anderen Seite mittels Sprengring gehalten.
Nach entfernung desssen kann jetzt der Motor in Radrichtung rausgedrückt werden.
Nun bückt man sich und versucht den Gebläsekasten vorsichtig 15-20cm hoch zu ziehen. Die Klammern, welche den Kasten in der Mitte halten lösen. Von unten ist noch eine nicht sichtbare Klammer angebracht. :roll:

Hier der Link:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Gebl ... aAusbauen2
Ein Teilen des gesamten Kastens bei nur ANGEHOBENER Variante ist unmöglich!!!!

Neeeeee noch mehr schreibe ich jetzt nich.
Meine Anleitung mit Bildern folgt demnächst.
Siehe hier.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Zecke
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 46
Registriert: 22.01.2007, 18:05
Fuhrpark: A4 TDI
A4 2.0l FSI
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Gebläse (Klima)

Beitrag von Zecke »

Danke @ kpt.-Como ich habe gestern einen neuen Gebläsemotor eingebaut. Ist schon ne Scheiss Arbeit. Da ich mein Auto noch ein halbes Jahr fahren werde hab ich den Gebläsekasten nicht neu abgedichtet (muss mich nur über den Winter retten). Der Gebläsemotor hat 100€ gekostet (Neu). Ich hoffe das wars an diesem Auto, wie heisst es, bis das der TüV euch scheidet. :cry:
Antworten