Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo Leute,
da meine lady bisschen schwammig is beim lenken und teilw. beim einlenken ruckt werde ich wahrschl. das lenkgetriebe austauschen !
da es für mich die einzige möglichkeit noch ist/bleibt !?! habe bereits alle gelenke etc. ausgetauscht ! oder gibts da noch ein lager in der verbindung zwischen lenkgetriebe und lenkstange !?!
bitte um hilfe !?!
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln -
ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT) S6 C4 Avant Bj97 AAN A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
also bei meiner hat es sich nach dem Wechsel der Lager im Aggragateträger wesentlich verbessert
+
danach Lenksäule ausgewechselt weil die irgendwie schonmal angeknackt war durch eventuellen Diebstahlsversuch.
+
Lenkung nachjustiert am Lenkgetriebe
aggregat, noch nicht ! ABER bei mir kommt wenn ich am stand stehe motor und zündung aus -> ein lautes klackern vom lenkgetriebe wenn ich links, rechts einlenke also so hin und her links,rechts, links.....
einer vom ÖAMTC meinte schon das , das LG kaput sein sollte ?!?!
und wie is das mit dem lenksäule einstellen ??!?! kann da was locker werden ?!?! das da event. eine schraube locker is oder ähnliches ?!?!?
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln -
ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl
da wo die Lenksäule am Lenkgetriebe angeschraubt ist (im Motorraum), befinden sich 3 Schrauben SW 10
Links und rechts halten den Salino und die in der Mitte ist zum Einstellen des Zahnradgetriebes
Kann den Link grade wieder mal nicht finden wo eine Zeichnung das Ganze bildlich darstellt
Schrittweise MAX 10 Grad im Uhrzeigersinn und fühlen
Wenn Nachstellen, dann mit viel Gefühl und immer nur wenig und anschließende Probefahrt - Lenkung muß ruckelfrei und vollständig zurückstellen, sonst war's zu viel des Guten...
Ich würde nach der Schilderung der Geräusche beim Lenken im Stand auch mal unbedingt die Befestigung des Lenkgetriebes an der Karosserie ( Radkästen rechts und links ) überprüfen ( da hat es nach div. Schilderungen im Forum ja schon Überraschungen gegeben ). Mal mit der Hand an den Befestigungspunkten hinlangen, während jemand im Stand bei ausgeschaltetem Motor die Lenkung heftig betätigt - da darf keine Bewegung an den Befestigungspunkten spürbar sein.
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
wow danke dir werde das bei gelegenheit mal kontrollieren !!! das sich da etwas durch die jahre verändert hat ist da eher wahrscheinlich !!
Danke dir !!
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln -
ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl
das knacken aus dem Lenkgetriebe im Stand hat meiner seit über 100t km. Das wurde mehrfach überprüft, aber jedesmal unabhängig vonaneinder als unbedenklich eingestuft. Ich habe auch alles ausgeschlossen bis auf das LG selbst. Auf die Funktion der Lenkung hatte das noch nie eine Auswirkung gehabt und mein Kahn fährt nach Erneuerung der üblichen verdächtigen Gummilager wie ein Panzer. Ich denke ein Austausch des Lenkgetriebes is nicht unbedingt nötig, kann aber auch nicht schaden im Hinblick auf den Zukunftsplan für das Auto.
hehe schon klar .... da ich meine lady so lang als möglich behalten möchte steht ein austausch im plan ABER nachdem ich ja nicht in der loterie gewonnen habe wird das noch ein bisschen warten müssen !
werd mir das mit den schrauben mal ansehen und wenns das nicht war ,.... Lenkgetriebe !!
naja nachdem sich meiner nicht wie ein panzer fährt sondern , eben wie schon beschrieben beim einlenken hin und wieder ein ruck kommt ... wie wenn ein zahn von nem zahnrad fehlen würde oder so.... also das einlenken ist nicht gleichmässig ...... da kommt hin und wieder ein ruck !!
wenn ich meine lady wieder habe , mom. beim lacker werde ich mir das mal anschauen ....
danke !
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln -
ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl