Wellendichtring wechseln

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Langer fuchs
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 99
Registriert: 05.04.2009, 17:12
Wohnort: 49635 Badbergen

Wellendichtring wechseln

Beitrag von Langer fuchs »

Hallo zusammen. Habe gerade einen Ölfleck unter meinem MC entdeckt :evil: . So wie ich das sehe, kommt es hinter der Riemenscheibe der Kurbelwelle her. Habe gerade erst den Dichtring am Differential neu machen lassen... Nun meine Frage: Ist der Tausch arg aufwendig? Hat vielleicht jemand eine Anleitung? Bin ein reeeelativ begabter Schrauber und lernfähig. Danke schon mal im Vorraus.
Daniel
Audi 100 NFL 2,2E Komfort KU Fronti BJ.90 mit 79TKM
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Re: Wellendichtring wechseln

Beitrag von j.r. »

hallole

möglich ist auch eine defekte ventildeckeldichtung vorn oder der simmering der nockenwelle. das läuft dann hinter der zahnriemenabdeckung runter
und sammelt sich dann im bereich hinter der riemenscheibe.
meist ist es aber der simmerring der kurbelwelle. um den zu wechseln, mußt du den zahnriemen abbauen. daher würde ich mir überlegen, die WaPu, umlenkrolle und zahnriemen gleich mit zu wechseln.
ebenso mal das zahnriemenrad auf der riemenscheibe/kurbelwelle prüfen, die reißen gerne im bereich der schraubenbohrungen. im zweifel neu machen.
nur mut, ein guter schrauber kriegt das hin, hört sich wirklich schlimmer an, als es ist.

viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Benutzeravatar
Langer fuchs
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 99
Registriert: 05.04.2009, 17:12
Wohnort: 49635 Badbergen

Re: Wellendichtring wechseln

Beitrag von Langer fuchs »

Ok, ich denke, das bekomme ich wohl hin. Zahnriemen ist erst vor nicht einmal 4 monaten neu gekommen, natürlich mit allem. Da war noch alles staubtrocken.
Audi 100 NFL 2,2E Komfort KU Fronti BJ.90 mit 79TKM
Antworten