Hallo
kann man die ohne grösseres am 100er montieren, und auch die Hintere, auch mit geraden radläufen !?
Danke
Floh
stoßstange 220V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Floh
- Projektleiter
- Beiträge: 2753
- Registriert: 05.11.2004, 11:18
- Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...
stoßstange 220V
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Ja. Siehe Suche
Allerdings brauchst Du noch den Querträger und Kleinkram. Nur mit den beiden Stoßstangen isses nicht getan. Auch siehe Suche.
Und ja, wenn Du die vordere verbaust, dann MUSST Du auch die hintere verbauen. Wie soll das denn sonst aussehen? "Typ 44 Harlekin", "die hintere hab ich nirgendwo gefunden" oder "ey hab isch disch kongrät geflickt in meine Schraubehintehoffgarragge" - oder wie?
*undganzschnellweg*
Paßt auch an den geraden Radläufen. (auch siehe Suche
)
Wie eben beim Audi 5000.
Thomas
Allerdings brauchst Du noch den Querträger und Kleinkram. Nur mit den beiden Stoßstangen isses nicht getan. Auch siehe Suche.
Und ja, wenn Du die vordere verbaust, dann MUSST Du auch die hintere verbauen. Wie soll das denn sonst aussehen? "Typ 44 Harlekin", "die hintere hab ich nirgendwo gefunden" oder "ey hab isch disch kongrät geflickt in meine Schraubehintehoffgarragge" - oder wie?
Paßt auch an den geraden Radläufen. (auch siehe Suche
Wie eben beim Audi 5000.
Thomas
-
Jan B.
Frag auch mal meinen Bruder
Grüß dich,
mein Bruder ("André B." hier im Forum) hat an seinem Audi 100 Baujahr 1987 auch die 20V Stoßstangen dran. Er musste allerdings hinten am Abschlussblech was abflexen. Und die Abschleppöse ist durch die ausladenden Stoßstangen nicht mehr richtig erreichbar (Problem mit TÜV?). Außerdem brauchst du auch die Kunststoffabdeckungen vom Audi 5000, die den Spalt im Radhaus zwischen Stoßstange und Karosserie etwas schöner gestalten. Ansonsten sieht's nämlich komisch aus, da du zwischen Blech und Stoßstange schauen kannst.
Falls du Infos brauchst, schreib ruhig eine PN an meinen Bruder. Ansonsten gibt's sicher auch noch mehr hier im Forum, die diese Aktion schon hinter sich haben.
Viel Glück beim Umbau!
Jan B. (der am liebsten auch die fette optik hätte...)
mein Bruder ("André B." hier im Forum) hat an seinem Audi 100 Baujahr 1987 auch die 20V Stoßstangen dran. Er musste allerdings hinten am Abschlussblech was abflexen. Und die Abschleppöse ist durch die ausladenden Stoßstangen nicht mehr richtig erreichbar (Problem mit TÜV?). Außerdem brauchst du auch die Kunststoffabdeckungen vom Audi 5000, die den Spalt im Radhaus zwischen Stoßstange und Karosserie etwas schöner gestalten. Ansonsten sieht's nämlich komisch aus, da du zwischen Blech und Stoßstange schauen kannst.
Falls du Infos brauchst, schreib ruhig eine PN an meinen Bruder. Ansonsten gibt's sicher auch noch mehr hier im Forum, die diese Aktion schon hinter sich haben.
Viel Glück beim Umbau!
Jan B. (der am liebsten auch die fette optik hätte...)
-
Jan B.
Machen!
Also wenn du mal die Zeit und das Geld dafür hast, dann kann ich dir nur raten: Mach's!
Bei meinem Bruder hat es das Auto um ein Vielfaches aufgewertet. Sieht jetzt richtig fett und auch irgendwie moderner aus. Mittlerweile bin ich ziemlich neidisch...
In diesem Sinne
Jan B.
Bei meinem Bruder hat es das Auto um ein Vielfaches aufgewertet. Sieht jetzt richtig fett und auch irgendwie moderner aus. Mittlerweile bin ich ziemlich neidisch...
In diesem Sinne
Jan B.