so die arbeit ist vollbracht!
ging eigentlich ganz easy. schrauben vom flansch waren noch nicht mal an- bzw. festgerostet.
alten schlauch am stutzen des wärmetauschers etwas mit wd40 eingesprüht, weil er ganz schön fest auf dem flansch saß und ich nicht noch den wärmetauscher ruinieren wollte. danach konnte ich vor der spritzwand am schlauch ziehen und schon war er raus. den neuen schlauch vom C4 durch die öffnung der spritzwand und auf den flansch des wärmetauschers geschoben. das andere ende auf den flansch am motor und beide schellen festgezogen.
der schlauch vom C4 ist etwas anders geformt. hab auf dem bild von olli mal mit rot die form des originalschlauches makiert. da wo der schwarze pfeil ist, ist die stelle, an der er durch die spritzwand geht.
ich habe den schlauch so belassen, wie er war und der rechtwinklige knick befindet sich direkt unter dem vorratsbehälter für das hydrauliköl. die leichte kröpfung an der motorflanschanschlussseite gegenüber dem originalschlauch kann man ignorieren. hab da mal 2 fotos gemacht, damit ihr seht, wie es im eingebautem zustand aussieht.
hier nochmal ein bild, wie der originalschlauch verlaufen ist.
ich hoffe, das ich anderen mit meinen erfahrungen weiterhelfen kann und olli weiß nun auch, das er diesen schlauch als alternative anbieten kann!
