Brauche De-Montageanweisung für KONDENSATOR!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Brauche De-Montageanweisung für KONDENSATOR!

Beitrag von kpt.-Como »

Moin Leute,
jaa, jetzt hat's mich erwischt!
Nach Prüfung der Klimaanlage wurde ein Leck im Kondensator (sitzt direckt vor dem Wasserkühler) entdeckt.
Ist im übrigen eine "belastete" Stelle. Soll bedeuten DA geht der Kondensator gern mal kaputt!
Edit:
DA soll bedeuten: Auf der Seite zum Wasserkühler hin unten im Bereich der beiden angeschraubten abgewinkelten Bleche.

Jetzt muss ich den Kondensator austauschen!
Was muss ich alles wegbauen um da gepflegt ranzukommen.

Ich denke da bestimmt an den Wasserkühler.
Da git es doch bestimmt einen Trick. Habe ich hier mal gelesen glaube ich.
Wenn ich das alles schon mal ab habe, was darf ich dann gleich für andere Servicearbeiten ausführen.
Ja, G12+ habe ich hier schon liegen. :wink:
Das Gummilager, die O-Ringe und das Dichtband für den Kondensator habe ich auch schon neu hier liegen.

So nu bin ich gespannt auf die Anleitung.

Im SD habe ich leider nichts gefunden. Trotz "Suche" !
Zuletzt geändert von kpt.-Como am 02.06.2006, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Klaus,

normal muss der Wasserkühler nicht raus, zumindest dann nicht wenn die Leitungsanschlüsse vom Kondensator noch heil abgehen.
Man kann den Kondensator wohl ausbauen fast ohne andere Teile abzubauen, aber zumindest der Ausbau des rechten Scheinwerfers (speziell beim Audi 200) ist wohl keine schlechte Idee.
Der Kondensator ist unten nur in den Kühler eingehakt, so das außer den Leitungsanschlüssen im Prinzip nur die beiden oberen M6 Schrauben gelöst werden müssen.
Achte darauf das Du den richtigen Kondensator bekommst, es gibt 2-3 Verschiedene die sich durch den Durchmesser das unteren, kleinen Anschlusses unterscheiden. Ich glaube zwar das alle 20V den gleichen haben (mit "Looping" in der unteren Aluleitung) aber da im TecDoc keine eindeutige Zuordnung möglich ist und zudem viele Großhändler die Nummern durcheinander würfeln ist eine eindeutige Zuordnung schwierig.
Daher würde ich so ein Teil auch nur vor Ort kaufen, für leichteren Umtausch.

Gruß
Christian S.
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !

Wollt auch grade sagen, das schweineding eizubauen ohne irgendwas zu demontieren ist nahezu nicht möglich.
wenn man nich auch noch löcher in den wasserkühler hauen will.

da noch der schwingungsdämpfer dran sitzt, muss der scheinwerfer raus, und die Luftführungen sind auch gut im Weg.
Der Scheinwerfer dürfte aber das kleinste Übel sein, aber als Tipp : Beim 100er sollte er auch raus, weniger Gefummel.

Speziell die Luftführung hat mir bei der Aktion Einbau schwer den Nerv getötet, mit Beiseite Biegen und Schieben sollte es wohl aber gehen.
Den Schwingungsdämpfer bei eingebautem Kondensator abzumontieren kann man auch getrost vergessen, da man kaum an die Verschraubung drankommt.

Wünsche Dir viel Erfolg bei der Aktion, steht mir auch noch bevor.

Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Vielen Dank schon mal.
Habe gerade eben das "Ersatzteil" erhalten.

Werde mich wohl oder übel über Pfingsten mit dem Fahrzeug beschäftigen dürfen.

Aber nochmal. Wie geht am elegantesten der WASSERKÜHLER raus?
Wenn ich scho ma dabei bin ist der wechsel des Kühlwassers mit äusserer Reinigung des Kühlers schon mal nicht schlecht.

Und weil's schon so schön ist, wie baue ich den VERDAMPFER aus?
Jaaa, der im Verdampferkasten im Wasserkasten.
Zwecks Intensivreinigung dessen.
Ausrottung einiger Kleinstlebewesen! :D
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !

Wasserkühler : Am einfachsten wenn man den Innenkotflügel links erstmal abschraubt, dann hat man Platz zum 'Manövrieren' .
Vom Radhaus kommt man auch eleganter an die Druckleitung der Klima ran.

Ausgleichsbehälter und das Geraffel raus, Kühlwasseranschluesse abmontierne, Kühlwasser raus :D, Kondensator aushängen, dann kann man den Wasserkühler erst ins Radhaus schieben und dann nach oben herausnehmen.

Der Kondensator fällt dir dann auch fast entgegen und das Abmontieren des Schweinwerfers kannst Du Dir sparen :-) .

Zum Verdampfer.
Trockner abmontieren, dann gehts schonmal leichter, die Klappe zum Innenraum muss ja sowieso raus.
Ob das Scheibenwischergestänge im weg ist, weis ich nicht mehr so genau.
Ohne Trockner kann man den Verdampferkasten recht gut rausfriemeln, bissl drehen und ziehen und versuchen ist aber angesagt.
Er geht auch raus ohne die Motorhaube zu demontieren :-) , eine genaue 'Anleitung' wie 'drehe den Kasten um 30° im uzs, winkle den rechten Fuß an ' habe ich aber leider dafür nicht .


Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Antworten