Koppelstange Ersatzteilenummer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
44qKG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 194
Registriert: 11.10.2007, 20:31
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen

Koppelstange Ersatzteilenummer

Beitrag von 44qKG »

Hallo Zusammen,

ich hab da mal ein Problem: Beim bestellen meiner Koppelstange kommt immer die falsche ( Gewinde zu kurz ). Mein Teilefuzzi kann sich das auch nicht erklären.
Hat jemand zum Vergleich die Original Nummer?
Fahrzeug: Aud 200 Quattro MKB: KG Koppelstange Hinterachse mit einem Kugelgelenk und einem Auge. Das Teil vom Händler war von febi.

Danke
Johannes
limo Quattro MKB: KG 07er weiß einfarbig, Leder schwarz Original, AHK Note 3
limo 20V schwarz einfarbig, Siglachrom, Leder schwarz, Schiebedach, Niveau, Original Note 3-4
Avant 20V Schwarz metallic , LPG Note 4
Avant 20V blau metallic, Leder blau ( Sport manuell ) , Schweizer Note 3-4
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Koppelstange Ersatzteilenummer

Beitrag von Pollux4 »

Hallo Johannes !

Was genau meinst du mit "Koppelstange" ? Den Begriff ansich gibts leider nicht.

VLG Pollux4
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Koppelstange Ersatzteilenummer

Beitrag von SI0WR1D3R »

Pollux4 hat geschrieben:Hallo Johannes !

Was genau meinst du mit "Koppelstange" ? Den Begriff ansich gibts leider nicht.

VLG Pollux4
Wohl eher den "Traktionskontrollarm" ... sprich "hinterer oberer Querlenker" ;)

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
44qKG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 194
Registriert: 11.10.2007, 20:31
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen

Re: Koppelstange Ersatzteilenummer

Beitrag von 44qKG »

So war das Teil bei meinem Teilehändler beschrieben.

Im Prinzip ist das Ding wie die Spurstange vorne nur kürzer. Auf einer Seite ein Kugelgelenk mit Konus ( das Teil was nicht passt Gewinde zu kurz) und auf der Anderen Seite ein Gummi mit Auge. Die Schraube im Auge hat SW 24.
Ich schaue noch mal nach.

Johannes
limo Quattro MKB: KG 07er weiß einfarbig, Leder schwarz Original, AHK Note 3
limo 20V schwarz einfarbig, Siglachrom, Leder schwarz, Schiebedach, Niveau, Original Note 3-4
Avant 20V Schwarz metallic , LPG Note 4
Avant 20V blau metallic, Leder blau ( Sport manuell ) , Schweizer Note 3-4
44qKG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 194
Registriert: 11.10.2007, 20:31
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen

Re: Koppelstange Ersatzteilenummer

Beitrag von 44qKG »

ich hab was gefunden bei autoteile.cc

Lenker/Querlenker OENr. : 443 505 352 P

das sollte stimmen.
Sehr merkwürdig das scheint dasselbe zu sein wie von meim Händler.

Johannes
limo Quattro MKB: KG 07er weiß einfarbig, Leder schwarz Original, AHK Note 3
limo 20V schwarz einfarbig, Siglachrom, Leder schwarz, Schiebedach, Niveau, Original Note 3-4
Avant 20V Schwarz metallic , LPG Note 4
Avant 20V blau metallic, Leder blau ( Sport manuell ) , Schweizer Note 3-4
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Koppelstange Ersatzteilenummer

Beitrag von Pollux4 »

44qKG hat geschrieben:So war das Teil bei meinem Teilehändler beschrieben.

Im Prinzip ist das Ding wie die Spurstange vorne nur kürzer. Auf einer Seite ein Kugelgelenk mit Konus ( das Teil was nicht passt Gewinde zu kurz) und auf der Anderen Seite ein Gummi mit Auge. Die Schraube im Auge hat SW 24.
Ich schaue noch mal nach.

Johannes
Hallo Johannes !


Alles klar, du redest also vom Querlenker. Da du nen KG hast könnte es sein das dein Teilemann etwas mit den Fahrgestellnummern durcheinanderkommt oder womöglich nur EINEN Querlenker gelistet hat aber da gibts 2 und zwar:

bis G-073 362 ---> 443 505 351 N + 443 505 352 N

ab G-073 363 ---> 443 505 351 P + 443 505 352 P


VLG Pollux4
44qKG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 194
Registriert: 11.10.2007, 20:31
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen

Re: Koppelstange Ersatzteilenummer

Beitrag von 44qKG »

Hier noch zwei Bilder, das Gewindeteil ist zu kurz ( auch auf dem Bild von autoteile.cc)
DCAM0222.JPG
DCAM0223.JPG
Johannes
limo Quattro MKB: KG 07er weiß einfarbig, Leder schwarz Original, AHK Note 3
limo 20V schwarz einfarbig, Siglachrom, Leder schwarz, Schiebedach, Niveau, Original Note 3-4
Avant 20V Schwarz metallic , LPG Note 4
Avant 20V blau metallic, Leder blau ( Sport manuell ) , Schweizer Note 3-4
44qKG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 194
Registriert: 11.10.2007, 20:31
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen

Re: Koppelstange Ersatzteilenummer

Beitrag von 44qKG »

Ah danke

jetzt warst du schneller als ich mit den Bildern. :lol:

Ich probier das.

Gruß

Johannes
limo Quattro MKB: KG 07er weiß einfarbig, Leder schwarz Original, AHK Note 3
limo 20V schwarz einfarbig, Siglachrom, Leder schwarz, Schiebedach, Niveau, Original Note 3-4
Avant 20V Schwarz metallic , LPG Note 4
Avant 20V blau metallic, Leder blau ( Sport manuell ) , Schweizer Note 3-4
44qKG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 194
Registriert: 11.10.2007, 20:31
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen

Re: Koppelstange Ersatzteilenummer

Beitrag von 44qKG »

tja, das wars. Nicht mehr zu bekommen. Weder zubehör noch VAG.

Weiß den jemand ob die Aufnahmen der späteren Modelle an meine Karosserie passen?

Danke

Johannes
limo Quattro MKB: KG 07er weiß einfarbig, Leder schwarz Original, AHK Note 3
limo 20V schwarz einfarbig, Siglachrom, Leder schwarz, Schiebedach, Niveau, Original Note 3-4
Avant 20V Schwarz metallic , LPG Note 4
Avant 20V blau metallic, Leder blau ( Sport manuell ) , Schweizer Note 3-4
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Koppelstange Ersatzteilenummer

Beitrag von Pollux4 »

44qKG hat geschrieben:tja, das wars. Nicht mehr zu bekommen. Weder zubehör noch VAG.

Weiß den jemand ob die Aufnahmen der späteren Modelle an meine Karosserie passen?

Servus Johannes !



Tja, das war jetzt leider nicht wirklich überraschend :?
Inwieweit man da was "basteln" kann kann ich dir leider nicht sagen, da sind die Extrem-Schrauber gefragt.


VLG Pollux4
brun
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 19.09.2007, 16:49

Re: Koppelstange Ersatzteilenummer

Beitrag von brun »

Hallo Leute,

ich kram dieses alte Thema mal wieder hoch, da ich genau das gleiche Problem habe (100 CS quattro 1985). Hat schon jemand eine Lösung gefunden?
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Koppelstange Ersatzteilenummer

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

sind die Euere Kugelgelenke ausgeschlagen oder (wie meist) das Auge? evtl passt das Auge von den neueren Teilen?

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
brun
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 19.09.2007, 16:49

Re: Koppelstange Ersatzteilenummer

Beitrag von brun »

Ja, das Auge ist ausgeschlagen und man kann das vom Neuteil auf die alte Koppelstange schrauben, stimmt. Nur kommt natürlich irgendwann auch mal dieses Kugelgelenk, da hätte ich schon gerne eine Lösung.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Koppelstange Ersatzteilenummer

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Kannst Du gelegentlich mal ein Detail-Bild schießen von der Aufnahme des Bolzens am Rahmen? Evtl. wäre es ja möglich, diesen entsprechend ab zu ändern, daß die neuere Version paßt?

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
brun
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 19.09.2007, 16:49

Re: Koppelstange Ersatzteilenummer

Beitrag von brun »

Klar, hab grad ein Paar Fotos gemacht, auf beiden Seiten. Mehr kann ich momentan nicht erkennen, aber es sieht nicht aus als ob da leicht was zu ändern geht.
Dateianhänge
querlenker_100CS-5.jpg
querlenker_100CS-4.jpg
querlenker_100CS-3.jpg
querlenker_100CS-2.jpg
querlenker_100CS-1.jpg
Deleted User 5197

Re: Koppelstange Ersatzteilenummer

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

evtl. den Kugelkopf abschrauben, diesen an seinem Gewindeende in weiche Backen einspannen u. auf einer Drehmaschine den Absatz weiter in richtung Kugelkopf abdrehen?

(sofern dann noch genügend Bewegungsspielraum usw. gegeben ist; kenne mich mit den quattros nicht aus!)
DCAM0222.JPG
brun
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 19.09.2007, 16:49

Re: Koppelstange Ersatzteilenummer

Beitrag von brun »

Genau das habe ich auch gedacht, Michael. Werde es in den nächsten Wochen einfach mal versuchen und nochmal hier berichten.

Ich frag' mich übrigens wieso Audi nach dem ersten Baujahr eine andere Hinterachse verbaut hat. Querlenker, Querträger und Achslenker wurden schon ab Mitte '86 geändert. Merkwürdig.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Koppelstange Ersatzteilenummer

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Schöner Mist! Da ist leider wirklich nichts viel drin mit "Abändern" am Rahmen.

Wo kommst Du her? Wäre sicher nicht schlecht, wenn man mal vergleichen könnte, ob der neuere Rahmen wenigstens an die Karosserie passen würde. Von den Dingern hätte ich ein paar liegen.


Alternativ ginge nur noch die Suche im Teileregal eines Zulieferers um ggf. Vergleichbares zu finden.
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Koppelstange Ersatzteilenummer

Beitrag von kpt.-Como »

Ich bin der gleichen Meinung wie Jens.
Es hilft nur einen Querträger der "jüngeren" Baujahre zu verwenden.
Neu gibt's den nur ab Bj. 91 und das für ~ 550,00 Euros.
Daher müsste ein gebrauchter Querträger ab Bj. 89 passen und die entsprechenden Querlenker ebenso.
Damit ist dann wieder ein KG gerettet. ;)

Einmal quattro, immer quattro. :haken:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
brun
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 19.09.2007, 16:49

Re: Koppelstange Ersatzteilenummer

Beitrag von brun »

Ich fürchte auch dass ich mir den 'neuen' Querträger besorgen muß. Laut Teilekatalog muß ich dann noch mehr Teile der Hinterachse ändern, auch die Achsträger sind z.B. anders.

Zulieferer hab ich schon durch. Es gibt ja Kugelgelenke in millionen Varianten, nur gerade diese Ausführung, bei der das Gewinde und der Zapfen beide M16 haben, scheint wohl sehr selten zu sein. Bis jetzt habe ich nur einen für einen alten Deutz-Traktor gefunden :D aber der ist auch zu kurz...

@Jens
Das wär schön. Ich komme aus Amsterdam, bin aber sehr oft in Berlin unterwegs.

Wenn ich keine andere Lösung finde, werde ich euch mal fragen ob jemand mir die Hinterachsteile von einem späteren Fahrzeug verkaufen will. Dann mache ich einfach alles hinten neu, auch die Gummis.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Koppelstange Ersatzteilenummer

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

OK, Amsterdam ist bei mir gleich rechts raus und dann so 800KM weit geradeaus gen Norden oder so :D

Gut - wichtig wäre halt erst einmal heraus zu finden, ob der neuere Träger überhaupt problemlos an die Karosse paßt und ob dann der Rest noch adaptierbar ist. So wie ich das inzwischen gesehen habe, sind wohl auch die vorderen Lager der Dreieckslenker an einer anderen Position wie bei den geläufigen Modellen. Das wiederum würde wohl bedeuten, daß diese Lenker auch eine andere Form haben und evtl. dann auch nicht an den späteren Träger passen.

Schau mal zu, daß Du aus Deiner Ecke jemanden findest, der 44er oder C4 oder D11 (der V8) Teile liegen hat und Dir zur Ansicht mal so einen Träger überläßt. Ideal für Dich wäre ein Träger eines 100er/200er quattro - V8, 200 20v, sowie C4 Modelle haben noch zusätzliche Lager verbaut zur Karosse hin, von der reinen Form her reichen die zum kucken aber auch.

Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Koppelstange Ersatzteilenummer

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
V8, 200 20v, sowie C4 Modelle haben noch zusätzliche Lager verbaut zur Karosse hin, von der reinen Form her reichen die zum kucken aber auch.
Und die passen auch nur von der Form her wie du gesagt hast, aber zum ,,Upgraden" passen sie nicht da bei der Karosse vom Typ 44 2 Bolzen zu kurz sind

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
brun
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 19.09.2007, 16:49

Re: Koppelstange Ersatzteilenummer

Beitrag von brun »

Das werde ich machen. Wie gesagt, es eilt nicht, noch sind die Kugelgelenke ok. Und die Augen an der Aussenseite vom Querlenker kann man ja auch getrennt wechseln, das Auge vom neuen Querlenker geht ja an den alten zu schrauben.

Nur irgendwann muß natürlich eine langfristige Lösung her.

Ich halte euch mal auf dem Laufenden.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Koppelstange Ersatzteilenummer

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

ich würde mal die äußeren Manschetten öffnen und die Gelenke neu fetten, damit sie noch etwas länger halten. hatt man auch relaitv selten das die Gelenke kaputt sind, meistens ist das innere Auge kaputt. Nicht vergessen entlastet festziehen!

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Koppelstange Ersatzteilenummer

Beitrag von matze »

kenne jetzt ds nicht wie es aufgebaut ist aber 2 gedankengänge:
-so verbauen oder ist der Gewindeüberstand zu kurz?
-oder in der achse mit nen Bohrer 3-5mm reinbohren das der schaft weiter reingeht ( ka wie das gerade da aufgebaut ist hab keinen typ44 mehr)

gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
44qKG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 194
Registriert: 11.10.2007, 20:31
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen

Re: Querlenker hinten / Koppelstange Ersatzteilenummer

Beitrag von 44qKG »

lustig ein uralter Beitrag von mir.

Also ich seh drei Möglichkeiten um die "normalen" zu verbauen:

-Achskörper tauschen

-Konus nachbohren mit Kegelreibahle ( aber welche Größe?)

- Ansatz auf der Bolzenseite am Achskörper abschleifen oder fräsen. Hier ist aber die Frage ob man die Fläche rechtwinklig zur Bohrung hinbekommt.

Wie Ihr seht hab ich das Problem immer noch. hab mich mit gebrauchtteilen und viel Fett über Wasser gehalten, mittlerweile sind sie aber fertig.

Das teil heißt übrigens Querlenker hinten :mrgreen:
'Das Wissen wächst im Alter nur noch langsam :D
limo Quattro MKB: KG 07er weiß einfarbig, Leder schwarz Original, AHK Note 3
limo 20V schwarz einfarbig, Siglachrom, Leder schwarz, Schiebedach, Niveau, Original Note 3-4
Avant 20V Schwarz metallic , LPG Note 4
Avant 20V blau metallic, Leder blau ( Sport manuell ) , Schweizer Note 3-4
brun
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 19.09.2007, 16:49

Re: Koppelstange Ersatzteilenummer

Beitrag von brun »

Abschleifen wäre wohl noch die einfachste Variante...
44qKG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 194
Registriert: 11.10.2007, 20:31
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen

Re: Koppelstange Ersatzteilenummer

Beitrag von 44qKG »

ja schon. Aber du brauchst halt eine ebene winklige Fläche die mit der Mutter wieder bündig ist.

Das könnte mit einem Flachsenker vielleicht gehen.

Ich weiß auch noch nicht genau wie ich das mache.

Falls du die Lösung angehst bitte posten wenns geht mit Bildern ok?
limo Quattro MKB: KG 07er weiß einfarbig, Leder schwarz Original, AHK Note 3
limo 20V schwarz einfarbig, Siglachrom, Leder schwarz, Schiebedach, Niveau, Original Note 3-4
Avant 20V Schwarz metallic , LPG Note 4
Avant 20V blau metallic, Leder blau ( Sport manuell ) , Schweizer Note 3-4
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Koppelstange Ersatzteilenummer

Beitrag von SI0WR1D3R »

Also ich wäre nach wie vor für die Alternative "nur das Auge auswechseln".

Ich sag mal so:

Die bisherherigen ham 20 Jahre ausgehalten. Das ohne Probleme. Wenn die nun noch keinen Verschleiß verzeichnen dann würde ich nur das Auge wechseln. Das das Problem mit EoE besteht bleibt Dir ja mehr als weniger nichts anderes übrig!

Evtl könnte man den VFL-Träger zwar auf der Befestigungsseite etwas abfräsen, wobei ich persönlich sage es ist Unfug, da man nur mehr schlecht als Recht macht!

Ebenso das genannte Fetten macht seeeeehr viel aus!

ich habs bei den vorderen Querlenkern (18mm) gesehen. Bei denen ist ein winzeiger "Batzen" - eher Tropfen - Fett vorhanden. An einer Stelle die beim eingebautem Zustand gar nicht benutzt wird. Daher ich kann ich ebenfalls nur empfehlen die Gummimanschette zu entfernen, ggf. das komplette alte Fett mit Bremsenreiniger zu entfernen und durch NEUES zu ersetzen!

Das steigert die Lebensdauer ungemein, und führt wohl auch bei einigen daran vorbei sich den Kopf zu zerbrechen bezüglich dem Inneren, nicht passendem Auge.

MfG

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
brun
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 19.09.2007, 16:49

Re: Koppelstange Ersatzteilenummer

Beitrag von brun »

Ich wollte euch ja noch auf dem Laufenden halten.

Zuerst habe ich versucht nur das Auge zu wechseln und das alte Kugelgelenk mit neuem Fett zu versehen... das Gelenk war aber voller Dreck. Ausserdem hatte es schon soviel Spiel dass ich damit nie mehr durch den TüV komme. Sch...e!

Also, neue Lösung her. Ich habe mir nochmal die neue Koppelstange angeguckt. Der Zapfen ist natürlich zu kurz, ausserdem ist da ein zweites Problem: das Auge auf der neuen Stange ist um 90 Grad gedreht! Drehen geht nicht, da Kugelgelenk und Auge im Innern der Koppelstange ineinander greifen. Sehr wahrscheinlich weil dann das justieren einfacher geht - Auge und Gelenk drehen nicht mit wenn man die Sturzeinstellung ändert.

Das Thema war aber schnell erledigt: ich habe diese ineinander greifende Metallteille einfach mit der Säge entfernt. Die sind ja für die Festigkeit nicht wichtig, denn es bleibt genau soviel Gewinde wie vorher.

Dann der Zapfen. Wenn man das Kugelgelenk richtig in den alten Querträger reindrückt, steckt gerade noch etwas vom Zapfen unten raus. Sogar mit Gewinde. Eine herkömmliche selbstsichernde M16-Mutter geht da nicht drauf, ABER eine dünnere M16-Mutter schon! Gerade noch...

Das Problem ist nur, dass so eine Mutter nicht selbstsichernd ist. Die einzige Lösung heißt Schraubenkleber (Loctite), und zwar viel.

Dann Sturz einstellen, die Sicherungsmuttern von Auge und Kugelgelenk richtig festdrehen und gut ist.

Ich kontrolliere bis jetzt jeden Tag die schmale M16-Schraube auf dem Kugelgelenkszapfen, denn da möchte ich auf Nummer sicher gehen... aber die Lösung scheint zu funktionieren.
Antworten