Feder Umluftklappe...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Chris29c
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 108
Registriert: 07.05.2005, 10:09
Wohnort: Bad Schwartau

Feder Umluftklappe...

Beitrag von Chris29c »

Wer kann mir Zeichnung oder Foto über die Montage der Feder für die Umluftklappe geben?
Ich brauche den Befestigungspunkt für die Feder nicht an der Umluftklappe , sondern am Gegenpol.
Wo befindet sich dieser?
Im Rep Leitfaden steht leider nichts.
Danke im voraus.
Chris
quattro seit 1983....
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Feder Umluftklappe...

Beitrag von Daemonarch »

Bau mal alles auseinander, das erklärt sich von allein. Passt nur an eine Stelle.
Meist reicht einfaches nachbiegen.
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Feder Umluftklappe...

Beitrag von OPA_HORCH »

Das sollte Dir helfen:
vonoben.jpg
vonunten1.jpg
vonunten2.jpg
Der Steg darf nicht gebrochen sein, sonst findet die Feder natürlich keinen Halt. Falls der Steg beschädigt ist, kann man sich mit einer Schraube als "Ersatzsteg" behelfen...

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
Chris29c
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 108
Registriert: 07.05.2005, 10:09
Wohnort: Bad Schwartau

Re: Feder Umluftklappe...

Beitrag von Chris29c »

Super Foto's Wolfgang , vielen Dank.
Steg und Öse sind noch vorhanden.
Feder habe ich bestellt.
Beste Grüße
Christoph
quattro seit 1983....
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

Re: Feder Umluftklappe...

Beitrag von Thomas Wüst »

hat jemand die teilenr. der feder?

habe neue bestellt, aber die waren das nicht...

thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Feder Umluftklappe...

Beitrag von level44 »

Moin Thomas

Teilenummer :

443271241A - ZUGFEDER

Preis: 5,77 € incl. 19% Mwst.

NORA Rabattgruppe: 8

Grüße

Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

Re: Feder Umluftklappe...

Beitrag von Thomas Wüst »

klasse !

vielen dank uwe,

thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Feder Umluftklappe...

Beitrag von Daemonarch »

Oft bricht die nur am ganz oberen Stück, und man kann die nochmal umbiegen und wieder einhängen... Das hatte bei mir noch jahrelang gehalten...
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Audi-200-20V-Avant

Re: Feder Umluftklappe...

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Daemonarch hat geschrieben:Oft bricht die nur am ganz oberen Stück, und man kann die nochmal umbiegen und wieder einhängen... Das hatte bei mir noch jahrelang gehalten...
ja genau so hab ichs auch gemacht vor paar Jahren und is immer noch OK
Lukas44
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 66
Registriert: 10.12.2017, 18:37
Fuhrpark: A6 4f 4.2 aus 2006
Audi Cabrio 2.8 aus 1996
Typ 44 limo 2.3 136ps aus 87

Re: Feder Umluftklappe...

Beitrag von Lukas44 »

Abend, muss zum einhängen der Feder der ganze verdampfer Kasten ausgebaut werden, oder kommt man dran wenn man das handschuhfach ausgebaut hat?
Deleted User 5197

Re: Feder Umluftklappe...

Beitrag von Deleted User 5197 »

Es genügt das Handschuhfach auszubauen. Der Einbau ist zwar, je nach Geschick, etwas fummelig, aber dennoch relativ selbsterklärend.

Dabei noch die Dichtung der Klappe überprüfen. Die wird sich in den Jahren wohl aufgelöst haben. Entweder diese, so wie ich es damals gemacht habe, mit Fensterdichtungsband in zwei Lagen nachfertigen, oder die Klappe vom C4 nachkaufen. Die soll es angeblich noch neu geben.


Gruss,
Michael
Lukas44
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 66
Registriert: 10.12.2017, 18:37
Fuhrpark: A6 4f 4.2 aus 2006
Audi Cabrio 2.8 aus 1996
Typ 44 limo 2.3 136ps aus 87

Re: Feder Umluftklappe...

Beitrag von Lukas44 »

Super! Danke schön.
Werde mich die Tage dran wagen.
Gruss Lukas
Lukas44
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 66
Registriert: 10.12.2017, 18:37
Fuhrpark: A6 4f 4.2 aus 2006
Audi Cabrio 2.8 aus 1996
Typ 44 limo 2.3 136ps aus 87

Re: Feder Umluftklappe...

Beitrag von Lukas44 »

Neue Feder ist drin, kostet jetzt schlanke 14eu !
Nur noch über Tradition zu bekommen.
Antworten