Kupplungsrupfen nach Tausch
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Fünfzylinderfahrer
- Testfahrer

- Beiträge: 469
- Registriert: 02.11.2008, 19:04
- Wohnort: Rotenburg (Wümme)
- Kontaktdaten:
Kupplungsrupfen nach Tausch
Moin,
bei meinem 100er ist ja im Zuge des Getriebetausches auch die Kupplung neu gekommen - zur Sicherheit. Das war vor ca. 10 Tkm.
Die Kupplung war ein Originalteil als komplettes Kit, also mit neuer Druckplatte, Pilot- und Ausrücklager. Natürlich wurde auch alles fachmännisch eingebaut.
Von Anfang an hatte ich das Problem dass die Kupplung beim einkuppeln rupfte/ruckelte, besonders wenn man mit wenig Gas und langsam anfährt. Das war zwischenzeitlich weg/besser und ist nun wieder deutlich da.
Wenn man mit mehr Gas anfährt ist es nahezu weg. Ist auch nicht temperaturabhängig. Ich kenne das Problem von meinem E30, der hat das auch mit seiner noch originalen Kupplung, aber nur, wenn sie durch Stadtverkehr und sommerliche Temperaturen richtig warm ist. Beim E30 ist dieses Problem auch bekannt und üblich, aber vom 100er kenne ich das nicht und da ist es wie gesagt nicht temperaturabhängig und nervt gewaltig, weil man mit viel Gas anfahren muss was mir in der Seele weh tut.
Ich habe das Gefühl dass wenn ich die Kupplung mit gezogener Handbremse "einschleife" es besser wird, das war ein Tipp ausm E30 Forum. Aber Beheben tut es das nicht.
Was kann das sein? Ist die Kupplungsscheibe etwa immer noch nicht richtig eingelaufen? Die Druckplatte zu schwach (obwohl richtiges Teil)?
Grüße,
Jörn
bei meinem 100er ist ja im Zuge des Getriebetausches auch die Kupplung neu gekommen - zur Sicherheit. Das war vor ca. 10 Tkm.
Die Kupplung war ein Originalteil als komplettes Kit, also mit neuer Druckplatte, Pilot- und Ausrücklager. Natürlich wurde auch alles fachmännisch eingebaut.
Von Anfang an hatte ich das Problem dass die Kupplung beim einkuppeln rupfte/ruckelte, besonders wenn man mit wenig Gas und langsam anfährt. Das war zwischenzeitlich weg/besser und ist nun wieder deutlich da.
Wenn man mit mehr Gas anfährt ist es nahezu weg. Ist auch nicht temperaturabhängig. Ich kenne das Problem von meinem E30, der hat das auch mit seiner noch originalen Kupplung, aber nur, wenn sie durch Stadtverkehr und sommerliche Temperaturen richtig warm ist. Beim E30 ist dieses Problem auch bekannt und üblich, aber vom 100er kenne ich das nicht und da ist es wie gesagt nicht temperaturabhängig und nervt gewaltig, weil man mit viel Gas anfahren muss was mir in der Seele weh tut.
Ich habe das Gefühl dass wenn ich die Kupplung mit gezogener Handbremse "einschleife" es besser wird, das war ein Tipp ausm E30 Forum. Aber Beheben tut es das nicht.
Was kann das sein? Ist die Kupplungsscheibe etwa immer noch nicht richtig eingelaufen? Die Druckplatte zu schwach (obwohl richtiges Teil)?
Grüße,
Jörn
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Kupplungsrupfen nach Tausch
Wieviel km hast du schon?
Eingangswellenverzahnung auch geschmiert?
Eingangswellenverzahnung auch geschmiert?
- Fünfzylinderfahrer
- Testfahrer

- Beiträge: 469
- Registriert: 02.11.2008, 19:04
- Wohnort: Rotenburg (Wümme)
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsrupfen nach Tausch
Moin,
Auto hat 140 Tkm, Austauschgetriebe ca. 270.000 km. Neue Kupplung jetzt 10 Tkm.
Beim Tausch war ich nicht dabei da ich bei nem Kumpel die Bremsen gemacht habe, der Typ der die eingebaut hat war aber Innungsbester und hat schon einige Kupplungen gemacht (auch für mich), nie was gewesen.
Grüße,
Jörn
Auto hat 140 Tkm, Austauschgetriebe ca. 270.000 km. Neue Kupplung jetzt 10 Tkm.
Beim Tausch war ich nicht dabei da ich bei nem Kumpel die Bremsen gemacht habe, der Typ der die eingebaut hat war aber Innungsbester und hat schon einige Kupplungen gemacht (auch für mich), nie was gewesen.
Grüße,
Jörn
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Kupplungsrupfen nach Tausch
Naja Schwungrad kann fertig sein oder Mitnehmerscheibe klemmt auf der Eingangswellenverzahnung.
-
Arnold
Re: Kupplungsrupfen nach Tausch
Morgen
Mit ziemlicher Sicherheit Schwungscheibe eingelaufen so dass die Mitnehmerscheibe
nicht mehr richtig anliegt entweder Schwungscheibe erneuern oder abdrehen lassen
Mitnehmerscheibe sollte dann aber auch vorsichtshalber erneuert werden
oder du musst damit leben.
Hätte mann aber beim Kupplungswechsel sehen müssen dass die Schwungscheibe
Eingelaufen ist.
Mit ziemlicher Sicherheit Schwungscheibe eingelaufen so dass die Mitnehmerscheibe
nicht mehr richtig anliegt entweder Schwungscheibe erneuern oder abdrehen lassen
Mitnehmerscheibe sollte dann aber auch vorsichtshalber erneuert werden
oder du musst damit leben.
Hätte mann aber beim Kupplungswechsel sehen müssen dass die Schwungscheibe
Eingelaufen ist.
- Fünfzylinderfahrer
- Testfahrer

- Beiträge: 469
- Registriert: 02.11.2008, 19:04
- Wohnort: Rotenburg (Wümme)
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsrupfen nach Tausch
Moin,
mal als Ergänzung: Mitlerweile tritt das Ruckeln gar nicht bis kaum noch auf. Ich denke das mehrmalige Einschleifen hats gebracht, die Teile waren wohl einfach noch nicht aufeinander eingespielt bzw. der Belag noch leicht verölt/verschmutzt obwohl vorher gereinigt.
Schwungscheibe war auch nicht eingelaufen, was mich nach 130 Tkm auch gewundert hätte.
Sollte es noch mal stärker wiederkommen melde ich mich.
Grüße,
Jörn
mal als Ergänzung: Mitlerweile tritt das Ruckeln gar nicht bis kaum noch auf. Ich denke das mehrmalige Einschleifen hats gebracht, die Teile waren wohl einfach noch nicht aufeinander eingespielt bzw. der Belag noch leicht verölt/verschmutzt obwohl vorher gereinigt.
Schwungscheibe war auch nicht eingelaufen, was mich nach 130 Tkm auch gewundert hätte.
Sollte es noch mal stärker wiederkommen melde ich mich.
Grüße,
Jörn
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
-
DaNibbler
Re: Kupplungsrupfen nach Tausch
Wie fertig war die andre kupplung? Metall auf metall??
- Fünfzylinderfahrer
- Testfahrer

- Beiträge: 469
- Registriert: 02.11.2008, 19:04
- Wohnort: Rotenburg (Wümme)
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsrupfen nach Tausch
Lange nicht, aber wenn ich etwas mache dann gründlich und ohne wenn und aber. Die Kiste muss schließlich auch jeden Tag fast 200 Km abreißen.DaNibbler hat geschrieben:Wie fertig war die andre kupplung? Metall auf metall??
Im Moment läufts aber wieder gut mit der Kupplung. Kriegt jetzt noch neues Getriebeöl damit der 2. Gang wieder besser rein geht (wieder 40€
Grüße,
Jörn
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.