Moin!
Habe heute Dr. Brinkmann-mässig mal ein wenig mit dem Endoskop gespielt, und Bilder von meinem verrotteten 100er gemacht. Also das Ding ist seine 25 EUR definitiv wert, da kann man nichts sagen. Einziger Fehler war eigentlich von mir, daß ich niemanden dabei hatte; weil man muss die Sonde für Schnappschüsse, die man dann vom Laptop aus macht, still halten. Das kann schon mal zu der einen oder anderen akrobatischen Aktion führen, aber es ging insgesamt.
Das Fazit der ganzen Nummer ist allerdings irgendwo schon ernüchternd: Dieses Blech hinterm Tankstutzen ist irgendwie zur Hälfte einfach weg. Von unten im Radkasten sieht man da überhaupt nichts von. Die Bilder vom Endoskop sprechen aber schon eine deutliche Sprache. Ben, ich hoffe, bei Dir sah das ähnlich schlimm aus, bevor die Firma das so toll wieder hingebaut hat bei Deinem 100er!
Ich habe dann noch ein paar Bilder aus dem Innenraum gemacht. Dafür hab ich das Endoskop mal in diese Durchführung unter der Rücksitzbank durchgeführt. Da ist nix zu erkennen, daß da irgendwie Feuchtigkeit durchgekommen sein könnte.
Was mir auch aufgefallen ist: Auf der Beifahrerseite ist der Unterbodenschutz bei diesem Fahrzeug allgemein sehr dünn dran, ganz im Gegensatz zur Fahrerseite, die absolut top aussieht. Die Roststellen, insbesondere die Durchrostung im Bereich vor der Rücksitzbank, ist auf der Unterseite im Bereich der hinteren Wagenheberaufnahme, die ja eh schon als kritische Stelle bei diesen Wagen bekannt ist.
Ich würde momentan vermuten, daß die beiden Geschichten, also das weggegammelte Blech hinterm Tankstutzen, und der Rostbefall am Schweller, nicht was miteinander zu tun haben. Die Tankstutzen Geschichte ist halt jetzt auch von mir erkannt worden, aber die Sache mit dem Schweller würd ich jetzt mal auf den schlechten Unterbodenschutz zurückführen. Da hat halt der Gammel über die Jahre dran gewütet. Und das eine Loch hat dann die Nässe in den Innenraum gebracht. War vorgestern auch so: Auf dem Weg zur Arbeit morgens hats stärker geregnet, und schon hatte ich wieder eine kleine feuchte Stelle im Bereich der Durchrostung innen.
Wäre diese Theorie so nachvollziehbar? Oder können diese beiden Sachen doch miteinander zusammenhängen? Wenn ja, wo soll denn da das Spritzwasser vom weggerotteten Blech in den Innenraum gelangen? Kann ich da noch irgendwas sicht-technisch nachprüfen? Unter der Sitzbank hinten sieht alles super aus, keinen Anzeichen von durchgehender Nässe nach vorne.
Zu guter letzt hier noch die Bilder aus dem Endoskop. Sind natürlich keine HD Bilder, kann man bei dem Preis auch nicht erwarten.
Die ersten 11 Bilder hab ich vom Kofferraum aus gemacht, hinter der Plastikverkleidung, dann immer weiter nach innen. Dann noch 4 Bilder aus dem Innenraum, vor der Sitzbank; da habe ich das Endoskop durch dieses Loch geschoben, bis es nicht mehr weiter ging, und Bilder gemacht:
Tja, ich denke, wenn das Wetter wieder besser ist, werde ich es dann mal angehen, und erst mal den Schweller wieder fertig machen lassen. Danach muss dann das Blech hinten herhalten.
Bin natürlich wie immer dankbar für Euer Feedback zu meinem Zeugs, das ich hier so schreibe...