Verbindungsbleche zwischen Ansaug- und Abgaskrümmer?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Verbindungsbleche zwischen Ansaug- und Abgaskrümmer?

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Im Rahmen einer Arbeit am Ansaugkrümmer meines AAR habe ich zwei Flachbleche entdeckt, die mit einem Loch am Ansaug- und mit dem andern am (zweiteiligen) Abgaskrümmer befestigt sind. Sie sind ca. 50 mm lang, 15 mm breit und 1 bis 2 mm dick. Eines der beiden Bleche (in Fahrtrichtung das hintere) ist mittendurch gerissen / gebrochen.

Spielen die Bleche eine wichtige Rolle? In diesem Falle würde ich ein neues anfertigen und einbauen.

Auch entsteht die Frage, warum das Blech überhaupt gebrochen ist...

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
schrauber

Beitrag von schrauber »

Hi Mark,

ich kenne den Motorraum Deines AAR nicht, aber solche Bleche, wie sie von Dir beschrieben werden, sind i. d. R. Wärmeschutz- oder Wärmeleitbleche. Sie sollen halt Wärmestrahlung oder einen erwärmten Luftstrom (i. d. R. vom Auspuffkrümmer) von anderen Bauteilen abhalten / ableiten. Sie sind für den kurzzeitigen Betrieb sicher nicht lebensnotwendig, habe aber auf Dauer ihren Sinn.

Die Brüche sind i. d. R. Dauer-Schwingbrüche, ausgelöst durch die Motorvibrationen. Das Zusammenheften mit einigen Schweißpunkten hilft für eine begrenzte Zeit - bis die Schwingungen wieder gewinnen. :-(

Grüße, Stephan
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Stephan,

Nein, ich rede nicht von Wärmeschutzblechen oder Warmluft-Leitblechen (die hat mein AAR auch - ersteres am Längsträger angepunktet, zweiteres am Abgaskrümmer angebolzt).

Nein, was ich hier meinte, sind wirklich nur zwei kleine Plättchen - wiegesagt, mal gerade so groß wie ein Daumen, und vielleicht 2 mm dick. Sie treten also als kurze Verstrebungen zwischen den beiden Krümmern auf.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
schrauber

Beitrag von schrauber »

Sorry,

hatte die Maße der Bleche zu flüchtig "überlesen". Kannst Du ein Foto posten?

Grüße, Stephan
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Mahlzeit,

Müsste heut abend mal versuchen, die Digicam irgendwo zwischen Gemischregler und Krümmer reinzuzwängen... Wenn es passt, mach ich dir ein Foto.

Ciao,
mAARk
*der die kleinen Stützbleche schon raushat, aber das Warmluftleitblech noch vom Auspuffkrümmer runterbauen muss, um an zwei der Ansaugkrümmerbolzen zu kommen*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Mark,

diese Blechstreifen zwischen Ansaug-und Abgaskrümmer sollen Schwingungen der vorgenannten Teile unterdrücken indem sie sie fest miteinander verbinden.
Durch Wärmeausdehnung,Korrosion und besagte Schwingungen,reißen diese Bleche recht gern und häufig,oder die Stehbolzen reißen ab....


Gruß
Fabian
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi MArk,
Wie fabian schon schrieb- wenn du die erneuern kannst ohne aufwand mach das- sonmst lass sie einfach ab.
Sollen nur vibrationen des recht Großen saugrohrs eliminieren.
Meiner hat auch nur noch ein Blech, da die Stehbolzen im Abgaskrümmer weggegammelt sind, und ich keine lust auf ausbohren hatte ;)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Hier die versprochenen Bilder, dass Stephan auch weiß, worum es geht.

Am Motor (Blickrichtung vom rechten Scheinwerfer am Gemischregler vorbei, Richtung rechtes Motorlager):
Bild

Ausgebaut:
Bild

Und das gebrochene Blech:
Bild

Ich habe noch ein geeignetes Blech, in das ich passende Löcher bohren kann.

Dank und Gruß,
mAARk
*der eine kleine Sammelkiste mit Blechen, Klammern, Ösen, Schrauben, Federn, Halterungen elfundsiebzig-zwoundneunzig usw. hat*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Maark,

das sind Stützbleche, die den Krümmer halten und verhindern sollen, dass dieser reisst, bzw, dass dir Stehbolzen vom Krümmer reissen.

Die sind also schon sinnvoll und wichtig und somit auch wert zu erneuern.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Olli W. hat geschrieben:Hi Maark,

das sind Stützbleche, die den Krümmer halten und verhindern sollen, dass dieser reisst, bzw, dass dir Stehbolzen vom Krümmer reissen.

Die sind also schon sinnvoll und wichtig und somit auch wert zu erneuern.

Gruss,
Olli
Rechtgeben muss, vorallem bei dem Preis die diese Dinger kosten. Wird ja net mehr als 5 Euros pro Stück sein :wink:

Besser als ein gerissener Krümmer :roll:

Gruß
Tobi
*der von gerissenen Krümmern die Schnauze voll hat :evil: *
Antworten