Kurze Frage zur Lambada-Zicke....welche nehmen????

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Kurze Frage zur Lambada-Zicke....welche nehmen????

Beitrag von hinki »

Moin liebes Forum!

Da ich ja in absehbarer Zeit wieder mal den Auspuff abschrauben muss (Getriebewechsel und Auspuffloch schweißen) wollte ich bei der Gelegenheit die Lambdasonde tauschen. Da finde ich im Originalzubhör welche fertig mit Kabeln und Steckern für so um 110 Euro (Bosch 111 €) und welche zum selber Stecker dranzwicken für knapp 40 Euro.
Jetzt bitte mal verbindliche Auskunft, wenns geht. Welche soll ich kaufen?
Übrigens verwenden einige im Forum auf jeden Fall die zum "Selberkonfektionieren".... :wink:
Dann brauche ich noch neue Kupplungsscheibe (120 €)
Vielen lieben Dank und Grüße
Hinki
dermitdemfassohneboden...... :oops:
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Kann ich diese von Uni-Fit verwenden?

Beitrag von hinki »

OX 103

Lambdasonde 3-Kabel beheizt

Preis: 45,00 Euro

Bild

Bitte helft mir da noch mal!!!

Vielen Dank und Grüße

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Anschlußbelegung

Beitrag von StefanS »

Hallo hinki,
die beiden weißen Leitungen sind die Lambdasondenheizung - müssen an Kl.15 angeschlossen werden - das ist ein zweipoliger Stecker, der bei meinem im Bereich vor der Zündspule aus dem Kabelbaum kommt;

Die scharze Leitung ist die eigentliche Signalleitung - die kommt an das Grüne Kabel im Bereich des rechten Radhauses;
Das Signalkabel sollte wirklich gequetscht werden - und NICHT gelötet, da es sonst zu Fehlsapannungen (Peltieeffekt) kommen könnte;
Gruß StefanS
Benutzeravatar
waidler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 319
Registriert: 14.12.2010, 09:57
Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er
Wohnort: Niederbayern

Re: Kurze Frage zur Lambada-Zicke....welche nehmen????

Beitrag von waidler »

Moin moin die Herren

Ich hatte auch vor am Wochenende "mal eben kurz" die Lambda auszutauschen. Wenn ich aber da von oben so drauflinse sieht das nicht aus als könnte man da so ohne weiteres rankommen, von unten denk ich mal hat man überhaupt keine chance?
Kann die Lambda auch ohne Demontage des Krümmers irgendwie getauscht werden?

Danke
Audi 100 Typ44 2,3E
Avant CS Quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 325
Registriert: 06.02.2007, 12:39
Wohnort: Nähe Limburg

Re: Kurze Frage zur Lambada-Zicke....welche nehmen????

Beitrag von Avant CS Quattro »

Ja, kann man.

Ich habe mir zu diesem Zweck einen Schlüssel gebaut:
Eine alte Verlängerung von der Ratsche und unten einen abgeflexten Ringschlüssel angeschweißt, dann kann man ganz bequem von oben schrauben, OHNE alles zu zerlegen.


Gruß
Kai
...wer im Sommer heimlich vom Winter träumt, der fährt dann wohl einen Quattro....
Benutzeravatar
waidler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 319
Registriert: 14.12.2010, 09:57
Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er
Wohnort: Niederbayern

Re: Kurze Frage zur Lambada-Zicke....welche nehmen????

Beitrag von waidler »

Danke, muss ich mal probieren, von unten war am WE wie befürchtet überhaupt kein rankommen.
Ich hab mir auch schon überlegt ob´s nicht sowas wie einen Zündkerzenschlüssel (oder Kronenfeder wie man die Dinger nennt) in der Größe gibt, müsste ja dann auch funktionieren?
Audi 100 Typ44 2,3E
Antworten